ich bereite mich für die Season 2021 vor und hatte den Kauf einer GFK-Verkleidung für mein S1000RR 2021 im Plan.
Ich hab aber bemerkt, dass eine GFK Verkleidung für die neue S1000RR gar nicht so günstig ggü. einer Serienverkleidung ist.
Z.B. Ca. 700-800€ bei Motorradstecki... eine Originalverkleidung ist aber gleichzeitig auch für 1000€-1200€ gebraucht zu finden. Zudem muss die GFK-Verkleidung in der Regel "angepasst" werden und ist nicht vorgebohrt geliefert.
Ich bin handwerklich ganz schlecht unterwegs, das Thema "GFK Verkleidung anzupassen" und "GFK Umbau" wird an wenigstens für die ersten Male nicht trivial für mich. (Lernen kann ich aber schon

Zusätzlich gibt es auch eine relevante Aufwand für den Umbau des Motorrads vor jeder Rennstrecke Veranstaltung. (Scheinwerfer, Heck etc..). Das Motorrad nutze ich auch für die Landstraße, die GFK-Umbauzeiten sind auch ein Minuspunkt.
Vor diesem Hintergrund, möchte ich gerne die Frage stellen...angesichts der oben genannten Punkten, lohnt sich wirklich aus euerer Sicht eine GFK-Verkleidung?
Welche bedeutende Vorteile bietet eine GFK-Verkleidung ggü. einer Serienverkleidung außer des für die neuen S1000RR kleinen Preisvorteils bei Schaden?
Danke im Voraus für eure Beiträge
