Zum Inhalt

Aftermarket verstellbare Fußrastenanlage oder Serie?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Renato Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 18:09
  • Motorrad: BMW S1000RR 21
  • Lieblingsstrecke: Most

Aftermarket verstellbare Fußrastenanlage oder Serie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renato »

Hallo Zusammen,

ich habe vielleicht eine ganz naive Frage an euch. Ich werde dieses Jahr endlich "mein" Motorrad auf die Rennstrecke bringen. Bisher war ich auf Rennstrecke ausschließlich mit Mietmotorräder (R6, S1000RR, ZX-6R...).

Ich kriege im April mein S1000rr 21.... sind verstellbare Fußrastenanlage aus eurer Sicht wichtig oder Serienmäßig sind die schon ok? Ich bin 1,75 "klein".

Welche sind eure Erfahrungen?

:D
Termine 2022:

Hockenheimring 12-13 Juni (Speer)
Most 18-19 Juni (TripleM)
Salzburgring 8-9 August (BikePromotion)
Slovakiaring 17-18 August (CrMoto)
Hockenheimring 12-13 September (Speer)
  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Aftermarket verstellbare Fußrastenanlage oder Serie?

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

Würde mich wundern wenn es bei diesem Bike anders wäre, aber meine (zweifellos bescheidene) Erfahrungen sind, dass die serienmässigen Anlagen eher strassentauglich und somit zu tief für Rennstrecke sind. Definitiv kann ich das für die Suzuki 1000 L7 und die BMW s1000r 2016 sagen.

by the way: Gratulation zu dem Kauf :-)
  • kangaroo Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 25. Juli 2017, 08:58
  • Motorrad: Yamaha R1

Re: Aftermarket verstellbare Fußrastenanlage oder Serie?

Kontaktdaten:

Beitrag von kangaroo »

kommt drauf an wie schnell du bist :)

prinzipiell kann man auch mit serienfußrasten schnell fahren, hab ich an meiner r1 auch dran, auch an meiner alten rc8 bin ich mit serie flott gefahren und wenn sie etwas tiefer sind, merkt man schnell, dass evtl. die körperhaltung nicht passt. also als anfänger vll erstmal daran arbeiten, versuchen die schräglage raus zu nehmen bevor man viel geld investiert.

auf meinem niveau kann ich derzeit nur den vorteil an einer rennrastenanlage im sinne eines sturzpads erkennen... und wenn man sieht, wie schnell die IDM fahrer mit einem serienbike sind, dann liegt es wohl nicht an der raste sondern an dem, der draufsitzt ;)
  • Renato Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 18:09
  • Motorrad: BMW S1000RR 21
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Aftermarket verstellbare Fußrastenanlage oder Serie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renato »

Also wenn es nur um Schräglage geht, brauch ich erstmal keine besondere Fußrasten ahah :D

Es geht aus meiner Sicht vor Allem um die Ergonomieverbesserung. Habt ihr mit Verstellfussrasten eure Ergonomie auf Moped spürbar verbessert? z.B. Mehr Feeling, bessere Erreichbarkeit der Hebel, weniger körperlichen Aufwand etc.. :mrgreen:
Termine 2022:

Hockenheimring 12-13 Juni (Speer)
Most 18-19 Juni (TripleM)
Salzburgring 8-9 August (BikePromotion)
Slovakiaring 17-18 August (CrMoto)
Hockenheimring 12-13 September (Speer)
  • kangaroo Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 25. Juli 2017, 08:58
  • Motorrad: Yamaha R1

Re: Aftermarket verstellbare Fußrastenanlage oder Serie?

Kontaktdaten:

Beitrag von kangaroo »

ich würde an deiner stelle das thema ergonomie noch zurück stellen. warte doch erstmal bis du das bike hast, setz dich drauf, geh auf den ring und fahr... und dann wirst du schon sehen wo es hakt.
jeder körper ist anders, jeder hat stärkere und schwächere partien, dein körper wird es dir dann schon melden. und auch dann hast du noch die möglichkeit erst an dir selbst zu arbeiten (evtl. verkrampfst du ja irgendwo) bevor du losspringst und deine kohle los wirst.

viel erfolg ! :)
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Aftermarket verstellbare Fußrastenanlage oder Serie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Man kann die OEM Teile fahren. Aber mit Zubehöranlagen ist man deutlich besser dran was Position, Verstellbarkeit und auch Handhabung betrifft.
als Beispiel: ich habe mal die OEM rasten mit so Adapter mal nach hinten und oben versetzt. Weil ich dachte das wird reichen. Resultat völlig daneben, auch wenn man die höhe justieren konnte, waren die rasten ca. 1,5-2 cm weiter aussen als normal und das hat von der Position wie in Schräglage deutlich gestört.
also wenn was ändern dann andere Rastenanlage.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten