NUTZUNG DER HINTEREN BREMSE????????
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
NUTZUNG DER HINTEREN BREMSE????????
Kontaktdaten:
na die recht schnellen aufzünder unter uns!
wie und wann nutzt ihr die hintere bremse auf der rs?
ich nutze sie seit jahren garnicht mehr, die rotation aus dem hinterad nehm ich mit dem runterschalten raus und kann mir auch nicht erklären wie ich sie einsetzen sollte, da beim harten anbremsen so gut wie kein gewicht mehr auf dem hinterrad ist und das rad beim kleinsten antippen sofort blockiert.
mir ist halt zu ohren gekommen, das viele sehr schnelle aufzünder sehr viel mit der hinteren bremse arbeiten, aber alle recht zügen leutz mit denen ich immer auf der rs bin, nutzen sie auch überhaupt nicht.
die frage ist mir wirklich sehr wichtig, also bitte nur ernste antworten und kein schmarrn oder vermutungen. VIELEN DANK!
wie und wann nutzt ihr die hintere bremse auf der rs?
ich nutze sie seit jahren garnicht mehr, die rotation aus dem hinterad nehm ich mit dem runterschalten raus und kann mir auch nicht erklären wie ich sie einsetzen sollte, da beim harten anbremsen so gut wie kein gewicht mehr auf dem hinterrad ist und das rad beim kleinsten antippen sofort blockiert.
mir ist halt zu ohren gekommen, das viele sehr schnelle aufzünder sehr viel mit der hinteren bremse arbeiten, aber alle recht zügen leutz mit denen ich immer auf der rs bin, nutzen sie auch überhaupt nicht.
die frage ist mir wirklich sehr wichtig, also bitte nur ernste antworten und kein schmarrn oder vermutungen. VIELEN DANK!
ERNI
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
Ich benutze die hintere Bremse überhaupt nicht. Hab da teilweise sogar Plaque-Bildung durch Gummireste, die sich zwischen Scheibe und Beläge setzen.
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
du sprichst mir aus der seele.!!nervtoeter hat geschrieben:Ich nutz sie nur im nassen, da leistet sie hervorragende Dienste.
Im trockenen leiten die Könner nen Drift ein, ich nicht
würde es gerne mal so richtig querstellen,aber ich sehe da immer dieses zeichen vor meinem geistigen auge!!
€€€€€€€€€€
und das tut mir zu weh!!!
schade um die wertvolle zeit.
mfg.
Doc
No PLace....to HIDE
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:

Was macht Ihr denn bei Regen mit der Hinterradbremse?
Kann mir einen schöneren Sturz vorstellen, als übers Hinterrad ausgehebelt zu werden...
- Michi Offline
- Beiträge: 731
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
- Wohnort: Tutzing
- Kontaktdaten:
Ich versuche es auch immer wieder an den kurven wo man aus hoher geschwindigkeit runter muss hinten mit zu bremsen aber da ich meistens auch 2 Gänge runterschalte und vorne vollesahne reinlange habe ich hinten so gut wie null gripp
Das thema interessiert mich auch sehr!
Gruß michi
Das thema interessiert mich auch sehr!
Gruß michi
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
@michi
na dann schaun wir morgen nochmal, vielleicht läßt uns ja mal jemand in die karten schaun.
wir diskutieren ständig darüber wofür das ding da ist, sind aber auf noch keinen nenner oder zu keinem richtigem ergebnis gekommen.
gut's nächtle
na dann schaun wir morgen nochmal, vielleicht läßt uns ja mal jemand in die karten schaun.
wir diskutieren ständig darüber wofür das ding da ist, sind aber auf noch keinen nenner oder zu keinem richtigem ergebnis gekommen.
gut's nächtle
ERNI
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
hallo
ich bin zwar langsamer wie manche vorposter von mir..
allerdings muß ich gestehen das ic hmit der hinterradbremse arbeite...
und ich meine damit meinen bremspunkt weiter nach hinten gelegt zu haben.. vor allem kann man sie so ein wenig innen drift bringen und meiner meinung nach bringt es was von der verzögerung her...
muß allerdings auch gestehen das der unterschied, wie das hinterrad gearbeitet hat bevor ich das öhlins federbein drinne hatte und nach dem ich es drinne hatte sich deutlich verbesser hat..
damit möchte ich sagen, das hinterrad bleibt länger stabil durch den höheren negativfederweg..
und wenn es hart auf hart kommt nutze ich die hinterradbremse auf alle fälle mit.
gruß
alex
ich bin zwar langsamer wie manche vorposter von mir..
allerdings muß ich gestehen das ic hmit der hinterradbremse arbeite...
und ich meine damit meinen bremspunkt weiter nach hinten gelegt zu haben.. vor allem kann man sie so ein wenig innen drift bringen und meiner meinung nach bringt es was von der verzögerung her...
muß allerdings auch gestehen das der unterschied, wie das hinterrad gearbeitet hat bevor ich das öhlins federbein drinne hatte und nach dem ich es drinne hatte sich deutlich verbesser hat..
damit möchte ich sagen, das hinterrad bleibt länger stabil durch den höheren negativfederweg..
und wenn es hart auf hart kommt nutze ich die hinterradbremse auf alle fälle mit.

gruß
alex
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
hmm, ich finde die hinterradbremse ist ein sehr nuetzliches detail. gerade bei kiesbettdurchfahrten isses der einzigste zuverlaessige anker den du hast. 
abgesehen davon hab ich in ol mal angefangen, die HB beim anbremsen mit zu intergrieren und fand es nicht so schlecht. allerdings hatte ich kaum zeit es weiter zu vertiefen, weil ich dann irgendwie im kiesbett mit einzelnen kalvikulateilen lag. im moment arbeite ich noch zu sehr und viel zu gern mit der motorbremse und harten ankern, da hat mich die HB etwas durcheinander gebracht. jedenfalls habe ich bemerkt, dass ich auch gut abbremsen kann, wenn ich weniger vorn und mehr hinten bremse. so konnte ich tiefer in die kurve einbremsen bzw. zumind. fuehlte sich ruhiger/ sicherer an. allerdings muss man sich komplett umstellen und das gefuehl fuer die bremsverteilung hart trainieren.
bei der motorbremse bist aber wenigstens noch im sicheren, dass dir das rad net blockiert. und ob es wirklich was bringt muss sich noch bei mir rausstellen.
die meisten werden aber sicherlich ohne diese arbeiten. ich fand halt den effekt der motorbremse zu kurz, weil er drehzahlabhaengig ist. vielleicht laeszt sich das noch ausbauen

abgesehen davon hab ich in ol mal angefangen, die HB beim anbremsen mit zu intergrieren und fand es nicht so schlecht. allerdings hatte ich kaum zeit es weiter zu vertiefen, weil ich dann irgendwie im kiesbett mit einzelnen kalvikulateilen lag. im moment arbeite ich noch zu sehr und viel zu gern mit der motorbremse und harten ankern, da hat mich die HB etwas durcheinander gebracht. jedenfalls habe ich bemerkt, dass ich auch gut abbremsen kann, wenn ich weniger vorn und mehr hinten bremse. so konnte ich tiefer in die kurve einbremsen bzw. zumind. fuehlte sich ruhiger/ sicherer an. allerdings muss man sich komplett umstellen und das gefuehl fuer die bremsverteilung hart trainieren.
bei der motorbremse bist aber wenigstens noch im sicheren, dass dir das rad net blockiert. und ob es wirklich was bringt muss sich noch bei mir rausstellen.
die meisten werden aber sicherlich ohne diese arbeiten. ich fand halt den effekt der motorbremse zu kurz, weil er drehzahlabhaengig ist. vielleicht laeszt sich das noch ausbauen