Zum Inhalt

Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ninjarider Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
  • Motorrad: ZX10R '16
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninjarider »

luxgixxer hat geschrieben:Du warst jetzt jahrelang mit Svetlana 23 im Bett und sie ist ne Bombe.
Jetzt willst mit Gertrude 62 ins Bett hüpfen und Sachen machen die Svetlana schon lange kann..???
Bester Vergleich :lol: :lol: :assshaking: , kommt nem Totschlagargument gleich :mrgreen:
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Aiya hat geschrieben:
Bin mit dem V02 sehr glücklich...

Dann versteh ich nicht warum auf auf den Metzger Z6 äh, TD, wechseln willst.

Wenn du mehr Haltbarkeit willst (ich vermute mal du fährst den Soft), würd ich eher mal gucken ob der Medium dir zusagt.
Mein Bruder fährt mit seiner ollen Kilo K3 ähnliche Zeiten und ist mit dem V02 Medium ebenfalls sehr zufrieden.
Hält gut, funtzt bei jeder Temperatur...
Ich werd dieses Saison auch den V02 in Medium ausprobieren.
Bin aber noch ein paar Sekündchen langsamer als du.

Ob der TD mit dem Fahrwerkssetup vom V02 funktioniert???


Also wofür den Aufwand, wenn der V02 doch super funktioniert?
Wirklich viel billiger wird der TD doch auch nicht sein.
  • Aiya Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 9. März 2020, 13:33

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von Aiya »

@Wildsau

Danke für den inhaltlich sinnvollen Beitrag.

Klar funktioniert der V02 perfekt. Hab keine Ahnung von Fahrwerk oder irgendwas und immer ein super Reifenbild. Haltbarkeit ist mMn auch super. Ich fahre den bis die Indikatoren quasi weg sind, merke keinen Unterschied und tausche nur aus Prinzip.

Meine Vermutung ist aber, dass das daran liegt, dass ich den Reifen auch kaum fordere. Der TD kostet 25% weniger. Mit dem BS werde ich auch nicht arm, ist eher eine Prinzipfrage. Ich bin ja Trackday Fahrer und will nicht in die IDM ...

Die Frage ist einfach, ab welchem Niveau macht sich der Unterschied bemerkbar? Klar ist das keine exakte Wissenschaft, aber ein Erfahrungswert wäre mal interessant.
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Aiya hat geschrieben: Klar funktioniert der V02 perfekt.
immer ein super Reifenbild.
Haltbarkeit ist mMn auch super.

Der TD kostet 25% weniger. Mit dem BS werde ich auch nicht arm, ist eher eine Prinzipfrage.
Ich würd beim V02 bleiben und gut is. Ob dich das Wochenende 1000€ kostet oder 970 ist doch scheiß egal.
Wenn du einmal wegen mangelndem Vertrauen auf der Nase liegst, kostet das mehr als du je wieder reinsparen kannst :-D

Was für mich noch ein Argument Pro Bridge wär: Das ist ja mittlerweile quasi DER Standardreifen auf Trackdays.
Will heißen, da bekommst du eigentlich auf jedem Event Ersatz falls nötig - das ist beim TD nicht so und du musst selber Reserven dabei haben.

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Aiya hat geschrieben:
GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:
Vergleich TD zu V02/V01: TD=Track-Day ist ein Einsteiger Slick und die Performance ist nicht so hoch zum V02/V01,
bzw. R11
Was heißt denn das?
Bin mit dem V02 sehr glücklich, bin aber auch eher Nasenbohrer als Racer.

Letztes Jahr
OSL 1:39
Most 1:49
GD: 2:20

Angepeilt ist dieses Jahr überall 2-3 Sekündchen weg zu feilen. Ist der TD da brauchbar oder nicht?
wenn du in OSL unter 1,40 fährst, dann benötigst du keine TD Slicks.
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • tobi90 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
  • Wohnort: Wedel

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi90 »

Aiya hat geschrieben:@Wildsau

Danke für den inhaltlich sinnvollen Beitrag.

Klar funktioniert der V02 perfekt. Hab keine Ahnung von Fahrwerk oder irgendwas und immer ein super Reifenbild. Haltbarkeit ist mMn auch super. Ich fahre den bis die Indikatoren quasi weg sind, merke keinen Unterschied und tausche nur aus Prinzip.

Meine Vermutung ist aber, dass das daran liegt, dass ich den Reifen auch kaum fordere. Der TD kostet 25% weniger. Mit dem BS werde ich auch nicht arm, ist eher eine Prinzipfrage. Ich bin ja Trackday Fahrer und will nicht in die IDM ...

Die Frage ist einfach, ab welchem Niveau macht sich der Unterschied bemerkbar? Klar ist das keine exakte Wissenschaft, aber ein Erfahrungswert wäre mal interessant.
Selbst wenn dir jemand seine Erfahrungen dazu schildert wird dir das rein gar nix bringen! Ob und wie dir der Reifen liegt siehst du am Ende immer nur im Selbsttest. Ich würde sogar behaupten das es gefährlich wäre zu glauben das nur weil jemand anderes damit schneller ist oder sagt geht locker das dass auch für dich zutrifft.

Von daher Kauf dir nen Satz und teste es in entspannter Herangehensweise aus. Sollte er dir nicht zusagen findet sich immer jemand der einen solchen Satz noch verwerten kann.

PS: Ich denke nicht das du mit dem TD zufriedener wärst wie mit dem V02.
  • Benutzeravatar
  • Atla Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 15. September 2017, 08:01
  • Motorrad: 1290 SDR
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Filderstadt

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von Atla »

Aiya hat geschrieben: Die Frage ist einfach, ab welchem Niveau macht sich der Unterschied bemerkbar? Klar ist das keine exakte Wissenschaft, aber ein Erfahrungswert wäre mal interessant.
Ich fahr alle 3, TD Slick bzw. CompK, R11 und V02, der TD Slick ist für mich interessant wenn es kalt ist oder ich die Strecke nicht kenne, bei mehrtägigen Veranstaltungen fahr ich den auch am 1. Tag, eben weil ich geizig bin :mrgreen:

Am Beispiel Oschersleben: Ich fahr mit dem CompK/TD Slick 42/43er Runden, wechsel dann auf V02 oder R11 und bin im nächsten Turn ca. 3 Sekunden schneller, dass sollte deine Frage eigentlich beantworten :wink:

Das Ganze funktioniert auf anderen Strecken übrigens auch, je nach Streckenlänge bin ich 2-4 Sekunden schneller mit R11 oder V02, die Rundenzeiten die ich dann fahre sind durch mich limitiert, nicht durch den Reifen, davor war es eher das mangelnde Vertrauen in den Reifen...
Aber allein die Tatsache dass ich (Hobbypilot, Angstbremser, Vorsichtiggasgeber) mit dem CompK/TD im Schnitt 3 Sekunden langsamer bin als du und mit einem V02 so schnell wie du, ist schon mal ein Hinweis darauf, dass du vielleicht eher beim V02 bleiben solltest 8)


EDIT:
Fast vergessen... der V02 ist definitiv der bessere Reifen! Allein das Handling ist ein völlig anderes, du kannst deutlich engere Linien fahren, er reagiert intuitiver und es ist um einiges leichter seine Linie zu korrigieren. Das Griplevel, für mich vor allem am Hinterrad spürrbar, ist deutlich höher. Den Preisunterschied merkt man deutlich!
Der TD ist zum einfahren oder eine Strecke neu kennenlernen einwandfrei, auch wenn es kalt ist (Almeria 6°) funktioniert der Reifen super, aber wenn ich dazu lernen will oder richtig Spaß haben, dann nehm ich den V02!
Antworten