Zum Inhalt

SPOILER: SBK Lausitz

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Heiko Siedt hat geschrieben: Aber kann mir mal einer erklären, wie der Rubatto auf den Trichter kommt, für 20k€ ein SSP-WM-Bike aufbauen zu können?
Das geht schon, vorausgesetzt, dass man alle wichtigen Teile gesponsert kriegt.
Außerdem darf man auch die Folgekosten nicht unberücksichtigt lassen. Ich weiß von einem Händlerteam, dass letztes Jahr in der SSP-IDM einen Mechaniker (von dem Händler) von Januar bis Ende der Saison komplett abgestellt hatte für 3 oder 4 SSP-Motorräder. Der hat praktisch nix anderes mehr gemacht als die Renn- und Ersatzmotorräder und -motoren zu revidieren. Dazu natürlich die Ersatzteile usw.
In der WM gehts da mindestens genauso zu.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Heiko Siedt hat geschrieben:Aber kann mir mal einer erklären, wie der Rubatto auf den Trichter kommt, für 20k€ ein SSP-WM-Bike aufbauen zu können?
das hab ich mich auch gefragt da ist ja fast jedes IDM-Motorrad teurer.
Er wollt die Kiste für 10 kaufen und zu einem guten Tuner bringen.Wenn der Tuner auch sein Sponsor ist könnte es klappen sonst wohl kaum.
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Aber kann mir mal einer erklären, wie der Rubatto auf den Trichter kommt, für 20k€ ein SSP-WM-Bike aufbauen zu können?
Wie ich das mitgekriegt habe, meinte er lediglich die Summe die man in eine Serien 600'er stecken muss, um sie WM-Tauglich zu bekommen!!

Sollte möglich sein!!!


Dass "Labertfern" Moderator vor Ort war, wurde erwähnt, zum Glück haben wir ihn an der Glotze nicht gehört..!! :wink:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Connader hat geschrieben:Wie ich das mitgekriegt habe, meinte er lediglich die Summe die man in eine Serien 600'er stecken muss, um sie WM-Tauglich zu bekommen!!

Sollte möglich sein!!!
mußt du nicht gerade an den 600ern richtig viel investieren damit die einigermaßen Konkurenzfähig sind?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bedingt.
Das ist dann aber mehr Arbeit als Material.
solche späßchen wie eine 15-Mille-euro-Gabel usw. ist in der Ssp verboten
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • erichDD Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 10. August 2006, 22:51
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von erichDD »

Nochmal zu der gecrashten MV hab die über reste im parc ferme gesehen beim abtransport! Das ding war bloß noch so groß das das teil auf nen handwagen ging zum abtransport!!! Und beim teile raussuchen hat es geschebert wie wenn man in ne schrauben kiste wühlt da war wirklich nichts mehr da! Aber gut das nichts weiter passiert ist! Glückwunsch auch an den domenic war wirklich ein super rennen nur schade das er in der startkurve bisl eingeklemmt wurde sonst wär vielleicht noch was drin gewesen!
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Nee, was du gesehen hast, was die Gixxe, die MV war ja noch mehr oder weniger in einem Stück und als Motorrad zu erkennen, aber das sei dir verziehen, ich hätte das Fabrikat der #53 auch nicht mehr so einfach erkannt.
Die Suzi wurde dann auch in 2 Teillieferungen aus dem Parc fermé beim Team zugestellt. :(
Was die beiden größten Brocken noch zusammengehalten hat, waren nur noch ein paar Kabel...
da war einfach alles auseinander, die Pleuel von der Kurbelwelle abgerissen, (Motorblock einfach zerrissen), Anlasser lag daneben, Rahmen Puzzle in mehreren Teilen, Tank quasi von innen nach außen gestülpt, und gebrannt hat sie ja auch noch.
Sowas heftiges hab auch ich bisher nach Rennunfall seltenst gesehen, höchstens, wenn auf der Straße ein Laster drübergefahren ist.
Ich glaub, wenn ich die Bilder hier reinsetze, krieg ich einen aufn Deckel, daher möge euch die Beschreibung reichen:

Mit drüber Polieren war da nix mehr... :?
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Antworten