ich hatte letztens hier wegen eines FI-Fehlers geschrieben ("GSX-R 750 K8 Fehlercode C31") der aufgrund des QS ausgespuckt wurde.. Dazu stellte sich die Frage, was alles an der ECU geändert wurde.
Naja, jedenfalls habe ich das Steuergerät Stefan Briege zugeschickt, da es laut Vorbesitzer da bearbeitet wurde. Mit dem habe ich auch gestern telefoniert und da sagte er mir, dass die ECU definitiv nicht von Ihm gemacht wurde und da ziemlich viel zusammengemurkst wurde.
Da ich ohnehin Anfänger bin, machen da großartige Änderungen in meinen Augen an den Einspritzwerten usw. eh keinen Sinn, um den Motor da komplett auszureizen. Da bringts mir mehr erstmal 10 Kg abzuspecken...

Mein Plan war, das Steuergerät soweit wieder auf Serie zurückzusetzen und alle anderen Änderungen über den PC V zu machen. Davon hat Stefan mir mehr oder weniger abgeraten, da die ECU ja jetzt sowieso schonmal bei Ihm ist.
Jetzt also zum eigentlichen Thema:
Welche Änderungen machen jetzt Sinn?
- Montiert ist die Yoshimura R55 Anlage. Da diese sehr laut ist, muss ggf. wenn nötig auf Serie umgebaut werden. Demnach hätte ich gerne die ECU dahingehend auf beide Auspuffanlagen optimiert. Laut Stefan kann man auch dort im Steuergerät mehr oder weniger 2 Maps programmieren und laufen lassen. Wie genau muss ich nochmal nachfragen, dafür kenn ich mich mit Steuergeräten zu wenig aus. Könnte man aber machen.
- Auspuffklappen sind aktuell deaktiviert, soll auch so bleiben
- Lambdasonde ausgebaut und deaktiviert
- Kühlereinschalttemperatur aktuell bei 92-93° etwa, macht auch Sinn denke ich
- Quickshifter; aktuell auch im Steuergerät, allerdings muss dafür die Schaltfolge umgekehrt werden. Welche Empfehlung könnt ihr mir da geben? Kann der Dynojet Push-Sensor ohne PC V relativ easy eingebunden werden?
- Drosseln raus?
Danke schonmal im Voraus für eure Tipps!