Hallo zusammen,
ich würde gerne um Rat oder Erfahrungen zu einem technischen Problem fragen:
Es geht um eine GSXR 750 K6, die mit PC3 und QS ausgestattet war. Beides wurde kürzlich von einer Werkstatt ausgebaut, sodass die Kiste ansatzweise dem Serienzustand entspricht. Leider musste ich nach Abholung aus der Werkstatt feststellen, dass die Gasannahme unvorhergesehen und nach Lust uns Laune ruckelig oder gar nicht mehr vorhanden ist. Das Problem kann ich dann je nach Situation durch vor oder zurück Schalten umgehen.
Nach längerer Testfahrt ist nun auch die Motorkontrollleuchte angegangen.
Habt ihr Vermutungen was das Problem sein kann? Als Laie und rein aus dem Bauch heraus kann ich mir vorstellen, dass es sich um einen Wackelkontakt an den Zündsteckern, wo der QS zwischengesteckt war, handeln könnte.
Ich bedanke mich für Input!
GSXR 750 K6 Launische und ruckelige Gasannahme
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GSXR 750 K6 Launische und ruckelige Gasannahme
Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von Magga20 am Sonntag 4. Juli 2021, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: GSXR 750 K6
Kontaktdaten:
Wurde die ECU geflasht? Kat draussen?
Ich hatte mal bei meiner alten 1000er K7 das Problem dass sie sofort in Notlauf ging wenn sie im Standgas lief. ECU Geflasht, PC V mit 0 Map. Durchs Flashen läuft sie deutlich magerer als sowieso schon, dann noch Kat raus und das wars. Würde auch die harte Gasannahme erklären wenn sie extrem Mager läuft.
Also ich würde erstmal die ECU checken lassen.
Was sagt die Motorkontrolleuchte denn? Fehler ausgelesen? Falls "Zündaussetzer" als ergebniss kommt, nicht verunsichern lassen, die Gixxer sind da extrem empfindlich wenn die krass zu Mager laufen. Hatte meiner 750 K8 auch. Kat raus, ECU geflasht aber noch nicht abgestimmt, ab und an kam dann Zündaussetzer auf dem 4. Zylinder. Abstimmen lassen und seither alles Perfekt!
Ich hatte mal bei meiner alten 1000er K7 das Problem dass sie sofort in Notlauf ging wenn sie im Standgas lief. ECU Geflasht, PC V mit 0 Map. Durchs Flashen läuft sie deutlich magerer als sowieso schon, dann noch Kat raus und das wars. Würde auch die harte Gasannahme erklären wenn sie extrem Mager läuft.
Also ich würde erstmal die ECU checken lassen.
Was sagt die Motorkontrolleuchte denn? Fehler ausgelesen? Falls "Zündaussetzer" als ergebniss kommt, nicht verunsichern lassen, die Gixxer sind da extrem empfindlich wenn die krass zu Mager laufen. Hatte meiner 750 K8 auch. Kat raus, ECU geflasht aber noch nicht abgestimmt, ab und an kam dann Zündaussetzer auf dem 4. Zylinder. Abstimmen lassen und seither alles Perfekt!
Re: GSXR 750 K6
Kontaktdaten:
Ob die ECU geflasht wurde kann ich leider nicht sagen... habe die Kiste so gekauft. Der Kat ist mittlerweile wieder drinnen - habe den Originalpott montieren lassen. Danke für den Tipp... werde das mal an die Werkstatt weitergeben, ob die ECU tatsächlich geflasht wurde.Thomas91 hat geschrieben:Wurde die ECU geflasht? Kat draussen?
Ich hatte mal bei meiner alten 1000er K7 das Problem dass sie sofort in Notlauf ging wenn sie im Standgas lief. ECU Geflasht, PC V mit 0 Map. Durchs Flashen läuft sie deutlich magerer als sowieso schon, dann noch Kat raus und das wars. Würde auch die harte Gasannahme erklären wenn sie extrem Mager läuft.
Also ich würde erstmal die ECU checken lassen.
Was sagt die Motorkontrolleuchte denn? Fehler ausgelesen? Falls "Zündaussetzer" als ergebniss kommt, nicht verunsichern lassen, die Gixxer sind da extrem empfindlich wenn die krass zu Mager laufen. Hatte meiner 750 K8 auch. Kat raus, ECU geflasht aber noch nicht abgestimmt, ab und an kam dann Zündaussetzer auf dem 4. Zylinder. Abstimmen lassen und seither alles Perfekt!
Die Motorkontrolleuchte wird dann auch ausgelesen, ich kann das leider nicht.
Ich habe vorhin selbst nochmal die Steckverbindung an den Zündkerzen gerüft und werde bei besserem Wetter nochmal eine ausgiebige Probefahrt machen. Ich dachte, dass hier möglicherweise wegen dem PC-Ausbau etwas nicht richtig sitzen könnte.
Aber, wenn ein PC eingebaut wird, muss ich dann zwingend die ECU flashen? Wofür macht man das denn? Ich dachte der PC erspart einem sowas und muss nur an sich abgestimmt werden...
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: GSXR 750 K6 Launische und ruckelige Gasannahme
Kontaktdaten:
Könnte auch eine defekte Zündspule oder Zündkerze sein.
Wobei eine defekte Zündkerze in der Regel keinen Fehler erzeugt. Zumindest bei mir war es nicht so.
Hast du auch kontrolliert ob die Zündspulen alle fest sitzen bzw. optische Schäden aufweisen?
Betreff ECU.
Es könnte ja sein dass die vorher schon geflasht wurde, und dann jemand anderer den PC eingebaut hat.
Wenn man keinen Zugriff hat auf die ECU oder keine Ahnung vom Flashen hat, bleibt einem ja eig. nichts anderes
übrig als einen PC (oder ähnliches) einzubauen, wenn man das Mapping anpassen will.
gruß gixxn
Wobei eine defekte Zündkerze in der Regel keinen Fehler erzeugt. Zumindest bei mir war es nicht so.
Hast du auch kontrolliert ob die Zündspulen alle fest sitzen bzw. optische Schäden aufweisen?
Betreff ECU.
Es könnte ja sein dass die vorher schon geflasht wurde, und dann jemand anderer den PC eingebaut hat.
Wenn man keinen Zugriff hat auf die ECU oder keine Ahnung vom Flashen hat, bleibt einem ja eig. nichts anderes
übrig als einen PC (oder ähnliches) einzubauen, wenn man das Mapping anpassen will.
gruß gixxn