auf das Risiko hin, dass ich gleich in der Luft zerrissen werde, eröffne ich einen Reifenthread
Ich würde mir gerne mal einen Satz Dunlops kaufen, bin mir aber unsicher ob D213 oder KR. Vorallem weil der KR mit 195/65 angegeben ist. Der besser passende wäre der D213 in 180/60. Gefahren wird eine R6 RJ15.
Preislich sind beide relativ nahe beieinander.
KR VR 159 €
KR HR 217 €
D213 VR 175 €
D213 HR 218 €
Allrounder Mischung beim KR soll MS3/MS2 sein. Beim D213 MS2/MS2.
Bisher bin ich SC3/V02 gefahren. Für meine Zeiten würde wohl auch ein Michelin Pilot Power reichen...
Ich bin am Montag auf meiner GsxR 750 am Salzburgring den D212 GPRacer (VR soft / HR medium) mit Profil gefahren.
In der Früh 12 Grad und am Nachmittag 29 Grad.
Ich war sehr zufrieden mit dem Grip und der Verschleiß ist auch top.
Bei mir kann der Reifen auch viel mehr als ich
lg
Blutiger Anfänger
18.04.2022 Pan / Stardesign
19 - 20.04.2022 Pan / PSV-Tirol
30.04 - 01.05.2022 Bergrennen / Landshaag
24 - 26.06.2022 Slovakia / MotoMonster
29 - 30.08.2022 Rijeka / PSV-Tirol
Bin beide Kombis auf der RJ15 gefahren und war mit beiden Kombis sehr zufrieden.
Dunlop ist halt einfach ein anderer Reifen als z.B. Pirelli - komplett unterschiedliche Eigenheiten.
Der KR in 120/195 liegt satter am Scheitel auf und man fühlt sich „sicherer“ - jedoch ist das Handling mit den KR‘s zäher, man benötigt mehr Kraft das Motorrad auf Linie zu halten, das ging mit den D213 deutlich einfacher aufgrund des im Aufbau spitzeren VR und schmäleren HR.
Gefühlt hielt der Ms2 HR D213 länger als der KR - sind zwar beides MS2, jedoch der D213 ist meines Wissens nach nicht dieselbe MS2 Mischung am HR wie der KR (KR etwas weicher).
Ich bin im Endeffekt beim KR geblieben, da ich mit dem noch nie gestürzt bin - ist vielleicht etwas Kopfsache
Du machst mit beiden Kombis keinen Fehler, musst nur aufpassen, dass der D213 MS2 = KR 106 MS3 ist
Der D213 ist (wie meine Vorredner schon geschrieben haben) eigentlich der perfekte 600er Reifen. Der KR funktioniert auch - ist Geschmacksache was einem ein besseres Gefühl gibt. Wär ich mit dem D213 nicht gestürzt, würd ich den wahrscheinlich noch immer fahren
Sollte es etwas helfe. Zeiten waren:
2:03 Pannoniaring
2:14 Brünn
Slovakiaring schreib ich nicht, da schäm ich mich
Ich habe mich nach deinem Erfahrungsbericht für einen Satz D213 in Ms2/Ms2 entschieden.
Hat mir super getaugt, der Hinterreifen hat mir ein grandioses Feedback vermittelt. Im April dieses Jahres war meine Zeit am HHR GP 1,58 hoch. Bin das erste mal mit dem Dunlop unterwegs und bin 1:54:0 gefahren Das lag natürlich nicht nur an dem Reifen, einfach weil ich mehr gefahren bin die letzten Monate.
Ich hatte zum ersten mal das Gefühlt den Reifen bildlich vor Augen zu sehen beim beschleunigen. Was mir auch sehr gut gefällt, dass der Reifen sich Null Komma Null bewegt beim aus der Kurve beschleunigen. Der liegt wie ein Brett und schiebt richtig an.
Die erste negativ Erfahrung habe ich 2 Wochen zuvor in Most machen müssen. Ich habe mir zusätzlich zwei Hinterreifen in MS0 gekauft, da die derzeit im Angebot sind. Am ersten Tag waren 55-60 Grad Asphalttemperatur. Im letzten Turn habe ich den MS0 gefahren -alles ok. Am nächsten Morgen im ersten Turn waren ca. 25-max. 30 Grad und er ist sofort aufgerissen und war hinüber. Zu fahren war leider nicht mehr - Reifen war kaputt. Es hat an dem Morgen aber auch ein paar Pirellis SC 0 das leben gekostet auch wenn die nicht ganz so heftig aufgerissen waren wie meiner.
Da die MS0 derzeit noch so spott günstig sind, würde ich gerne noch ein paar kaufen, allerdings nur unter der Bedingungen, dass die mir nicht wegen jedem Furz aufreisen. Daher meine Frage ab welcher Temperatur kann man den D213 in MS0 fahren und unter welcher Asphaltstruktur (fein, grob usw.). Lag es in Most an zu kalt oder Asphalt zu grob für eine so softe Mischung ? Kombination aus beidem ?
Am HHR bei ca. 40-45 Asphalttemperatur hat der MS0 super funktioniert.
Wie sind Eure Erfahrungen zum MS0 ?
Danke und Gruß
EDIT: Luftdruck 1,25-1,3 auf Reifenwärmern ergibt während des fahren genau 1,4. Mehrmals gemessen durch kurzes raus fahren während des Turn.
Du hast dir doch die Antwort schon selber gegeben... wenn es Abends bei heissen Temperaturen geklappt hat und morgens bei kalten Temperaturen aufgerissen ist, dann war es für den 0er einfach zu kalt.
Meiner Erfahrung nach hält so nen 0er aber auch nur gute 4-5 Turns, auch bei idealen Bedingungen.