Ich habe eine Suzuki gsxr 750 k9 und suche jetzt nach einer Lösung mein Bike auf der Straße und auf der Rennstrecke mehr oder weniger auch Rennstrecken Konform bewegen zu können.
Was genau Unterscheidet denn ein Straßenmotorrad zu einem Rennstreckenmotorrad da man ja immer vom Rennstrecken"umbau" redet.
Mit Umbau ist bestimmt nicht nur die Rennverkleidung gemeint.
Klar, die ausgebauten Lichter und sonstigen Kleinteile sparen an Gewicht, aber wenn ich mich mit anderen Fahrern vergleiche bin ich doch relativ schlank und glaube ich spare mir durch mein Körpergewicht schon ein paar Kilo's

Wie wichtig ist der Moosgummi Sitz?
Weil ich denke dass das ständige hin und her bauen von Straßen zu Rennverkleidung auf Dauer viel zu aufwendig ist.
Ich hatte auf der rechten Seite schon einen kleinen rutscher der mir die Verkleidung schon ruiniert hat, meine Überlegung war jetzt einfach eine Verkleidung zu kaufen die links einen rutscher hatte und das dann als renn und straßenverkleidung zu nutzen.
Was sagt ihr? Reicht meine straßengixxer für die ersten 1 - 3 Jahre Rennstreckenfahren und dann holt man sich was ordentliches?
Will halt einfach auch immer die Möglichkeit haben auch auf der Straße zu fahren. Ansonsten dauert das 15 min und dann sind die Spiegel + Kennzeichenhalter abgebaut und Lichter abgeklebt.