Zum Inhalt

Gsxr 750 L1 Kat und SLS entfernen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Gsxr 750 L1 Kat und SLS entfernen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Hat jemand erfahrung mit dem „Dominator Decat Pipe“ (kommt glaub aus Polen)?

Ein Kollege hat sich nun eine L1 geholt und meines wissens passt da der K6/7 Krümmer nicht mehr.
Daher dachte ich als Kostengünstige varriante den Kat weg Flexen und ein Rohr aufschrauben/anschweißen.
Akra Krümmer o.ä. ist ihm momentan zu teuer.

Wär nur cool wenn hier jemand Infos hätte der das schon gemacht hat.


Und denke die Deaktivierung des SLS geht gleich wie bei der K8? Ventil und schläuche raus und Öffnungen am Zylinderkopf und Airbox verschließen sowie bei der ECU deaktivieren.
Oder gibts bei der L1 etwas speziellen zu beachten?
  • Philibilly Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 13:37

Re: Gsxr 750 L1 Kat und SLS entfernen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philibilly »

Hab genau dieses Ersatzrohr im Einsatz, Kat abgeflext und draufgesteckt. Passform super, Haltepunkte perfekt. Preis Leistung absolut in Ordnung. Man sollte allerdings so nah wie möglich am Kat flexen so dass möglichst viel am Krümmer übrig bleibt, sonst überlappt sich das nicht mehr ordentlich und wird ggf. nicht dicht. Und besorg die zusätzlich eine Schleifscheibe für die Flex, damit kann man das Ende entsprechend korrigieren bis es genau ins Rohr passt.

Viel Arbeit aber funktioniert. Einfach der Anleitung auf den Bildern der Website folgen.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Gsxr 750 L1 Kat und SLS entfernen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Super Danke, so eine Info brauchte ich :D
Dann werden wir das Rohr Bestellen. Wenn noch jemand was zum SLS sagen kann wäre das Top, aber denke das wird ziemlich ähnlich mit dem der K8 sein.
  • Benutzeravatar
  • kurvenparkerhoch3 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 15:45
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Saxnkringl

Re: Gsxr 750 L1 Kat und SLS entfernen

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenparkerhoch3 »

Philibilly hat geschrieben:Hab genau dieses Ersatzrohr im Einsatz, Kat abgeflext und draufgesteckt. Passform super, Haltepunkte perfekt. Preis Leistung absolut in Ordnung. Man sollte allerdings so nah wie möglich am Kat flexen so dass möglichst viel am Krümmer übrig bleibt, sonst überlappt sich das nicht mehr ordentlich und wird ggf. nicht dicht. Und besorg die zusätzlich eine Schleifscheibe für die Flex, damit kann man das Ende entsprechend korrigieren bis es genau ins Rohr passt.

Viel Arbeit aber funktioniert. Einfach der Anleitung auf den Bildern der Website folgen.
Wieviel lauter wird die Karre dadurch ?
  • Philibilly Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 13:37

Re: Gsxr 750 L1 Kat und SLS entfernen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philibilly »

kurvenparkerhoch3 hat geschrieben:Wieviel lauter wird die Karre dadurch ?
Merklich lauter, für den Straßenbetrieb wär das nix denke ich, im Rennbetrieb absolut kein Problem - fahre aber den originalen Endschalldämpfer - glaube der nimmt da wirklich nochmal viel vom Sound weg.

Im Vergleich bei bisher 2 Veranstaltungen bei denen ich ohne Kat gefahren bin: immer noch viel leiser als 90% der Teilnehmer.

Wer also Lautstärkemäßig nicht auffallen will und die 3,5KG sparen möchte, kann ich das sogar empfehlen.

Moped muss halt abgestimmt werden, eh klar.

Selber mit DB Messgerät (kein Handy sondern so ein echtes Teil) kam ich dann auf ziemlich genau 100db bei 5k. (45° mit 50cm Abstand, glaube so messen die sowieso nie auf den Veranstaltungen)

Die Baureihe war Original wirklich extrem leise, ohne Kat ist sie dann halt nur noch leise 8)
Antworten