Zum Inhalt

Kühlwasserverlust Honda CBR600F PC25

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mansal Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 23. März 2021, 20:49
  • Motorrad: Yamaha R1 Rn49
  • Lieblingsstrecke: Grobnik

Kühlwasserverlust Honda CBR600F PC25

Kontaktdaten:

Beitrag von mansal »

Hallo liebe Racinggemeinde, :mrgreen:

bin von Motocross auf Rennstrecke umgestiegen und habe mir zum Anfang eine Honda CBR600f PC25 geholt.
Nun zu meinem Problem:
Hatte in Rijeka einen Sturz durch einen Hinterradrutscher in Kurve 3 und vermute das Kühlwasser ausgetreten ist und auf den Hinterreifen gelangt ist.
Der Füllstand im Ausgleichsbehälter war im kalten Zustand auf Maximum.Kann es sein das bei einem heissen Motor sich der Stand im Ausgleichsbehälter erhöht?
Fährt ihr mit dest.Wasser oder Kühlflüssigkeit? Diese ist ja richtig schmierig wenn diese auf den Hinterreifen gelangt. :roll:

Vielen Dank

Manuel
  • Maik77 Online
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
  • Motorrad: RN09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen

Re: Kühlwasserverlust Honda CBR600F PC25

Kontaktdaten:

Beitrag von Maik77 »

Hach, die alte pc25, einfach zu fahren und macht Spaß.

Der Ausgleichsbehälter im Kühlsystem dient dazu die Ausdehnung der warmen Flüssigkeit zu kompensieren, weil warmes Wasser nunmal mehr Platz als kaltes braucht. Wenn du im kalten Zustand auf Maximum bist hast du zuviel Flüssigkeit drin und wenn dann alles erwärmt wird kann es überlaufen.

Auf Minimum einstellen und beobachten, ob es kalt dann auch dabei bleibt und heiss nicht über maximal kommt, dass wäre schlecht..

Flüssigkeit: ich nehm destilliertes mit mocool zur Schmierung der Wasserpumpe. Mopped steht aber auch frostfrei.

Viel Spaß mit der alten Dame!
Antworten