Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

doctorvoll hat geschrieben:
Blödsinn- Elektronik hebt ja nicht sämtliche mechanischen Gegebenheiten wie auf.
Schreib mir kein "Blödsinn-Attest" zu Dingen, die ich gar nicht behauptet habe.

Wenn Du eine andere Meinung hast, schreibe sie doch einfach hier hin und gut ist. Das kann ich dann lesen.

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

T300D hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
Blödsinn- Elektronik hebt ja nicht sämtliche mechanischen Gegebenheiten wie auf.
Schreib mir kein "Blödsinn-Attest" zu Dingen, die ich gar nicht behauptet habe.

Wenn Du eine andere Meinung hast, schreibe sie doch einfach hier hin und gut ist. Das kann ich dann lesen.

\\ Carsten
Du stellst in Frage ob man veränderbare Schwungmasse auf Grund moderner Elektronik braucht und das ganze Vorkriegs-Charakter hat- sorry, das ist meiner Meinung nach Blödsinn.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Roberto hat geschrieben:Was glaubst du, was hinter den Kulissen abgeht, dass so eine Aktion rechtfertigt?
Bitte welche Aktion???. Weil er dreimal für nicht mal eine Sekunde Vollgas gibt?.
Elende Hysterie, wenn die Scheißkraxn das nicht aushält... Geh bitte.

Ich würde nichts sagen wenn der Sekundenlang den Hebel umlägt, aber DAS bitte ist mehr als lächerlich.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

doctorvoll hat geschrieben:
Du stellst in Frage ob man veränderbare Schwungmasse auf Grund moderner Elektronik braucht und das ganze Vorkriegs-Charakter hat- sorry, das ist meiner Meinung nach Blödsinn.
Oh-ha, ich dachte, daß jeder hier den "wie vorm Krieg"-Vergleich besser als Übertreibung erkennt und nicht wörtlich nimmt.
Ok, es ist Deine Meinung, gut.

Obwohl ich mit Sicherheit nicht alle Möglichkeiten der Elektronik kenne, denke ich dennoch, daß heute keine veränderlichen Schwungmassen mehr verbaut werden müssen.
Auch wenn mir natürlich klar ist, daß Schwungmassen die Motorcharakteristik verändern.

Aber das ist eben nur meine Meinung.

Und außerdem: Du weist ja gar nicht, welchen Krieg ich meine! :lol: :lol: :lol:


\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Tom Lüthi hört Ende der Saison auch auf.

Meldung

"... Der Schweizer bleibt dem Sport aber auch nach seinem Rücktritt erhalten: Er wird mit sofortiger Wirkung das Management des Nachwuchsrennfahrers Noah Dettwiler übernehmen und ab 2022 die Rolle des Sportchefs im Moto3-WM-Team und Juniorteam von PrüstelGP ausfüllen. ..."


\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Na endlich das ist ja noch überfälliger wie bei VR
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

T300D hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
Obwohl ich mit Sicherheit nicht alle Möglichkeiten der Elektronik kenne, denke ich dennoch, daß heute keine veränderlichen Schwungmassen mehr verbaut werden müssen.
Auch wenn mir natürlich klar ist, daß Schwungmassen die Motorcharakteristik verändern.
Trotz der elektronischen Möglichkeiten ist die Schwungmasse des Kurbeltriebes eine wichtige Größe.
Weniger ist nicht automatisch besser.
Wenn ich mich nicht irre hat man bei dem neuen Honda Fireblade Modell im Vergleich zum Vormodell die Schwungmasse wieder vergrößert um ein besseres Ansprechverhalten zu erzeugen.
Bei meiner RN65 gibt es zwar verschiedene Leistungsmodi aber hier wird nur der Weg der Drosselklappe im Verhältnis zum Drehwinkel des Gasgriffs verändert.
Klar lässt sich damit der Leistungseinsatz beim Gasanlegen beeinflussen aber die Grundbasis ist immer die Schwungmasse vom Kurbeltriebes sowie aller übrigen rotierenden Massen.

Weniger Schwungmasse bringt keine Mehrleistung sondern nur schnelleres Hochdrehen und damit theoretisch eine bessere Beschleunigung. Wenn man da einfach mit unterschiedlichen Schwungrädern testen kann ist das auf jeden Fall eine feine Sache da so etwas am besten vom Fahrer selbst als besser oder schlechter beurteilt werden kann.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Die Wirkung der Schwungmasse auf die Beschleunigung muss aber ziemlich Homöopatisch sein. Dreh mal den Motor im Leerlauf hoch und vergleiche das mit dem Verhalten aufgebockt und einem Gang drin, also mit Hinterrad.
Was ich mir in dem Zusammenhang auch als nicht unwichtig vorstellen kann ist das Zusammenspiel mit dem Getriebe, die Drehzahl muss ja beim Schalten in Millisekunden angepasst werden,
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Diese unterschiedlichen Schwungscheiben beeinflussen das Ansprechverhalten des Motors, richtig. Schwerere Schwungscheiben sind besser für das Getriebe, aber auf dem Level beeinflussen sie das Handling. Rückwärtsdrehende KW hebt teilweise die Kreiselkräfte der Räder auf, eine passende Schwungscheibe kann die Fuhre stabiler oder agiler machen. Von der Wheelyneigung zu beeinflussen ganz zu schweigen.
Auf einer engen Strecke wie Jerez, wo eh mit 25-30% weniger Leistung gefahren wird, kann der Schwung zwecks besserem Handling eher klein und leicht ausfallen.
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 20. August 2021, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

J-C hat geschrieben:Die Wirkung der Schwungmasse auf die Beschleunigung muss aber ziemlich Homöopatisch sein. Dreh mal den Motor im Leerlauf hoch und vergleiche das mit dem Verhalten aufgebockt und einem Gang drin, also mit Hinterrad.
Was soll das für ein Vergleich sein? Die Schwungscheibe dreht immer mit, auch im Leerlauf. Die sitzt ja auf der Kurbelwelle, nicht im Getriebe.
Antworten