Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
seh ich ähnlich, wenn der Motor Serie ist und nicht gerade Salatöl verwendet wird bin ich auch der Meinung dass das nicht nötig ist. Meine Renngeräte haben die letzten 20 Jahre bei 4-6 Veranstaltungen pro Jahr (1-3 Tage) einen Ölwechstel pro Saison erhalten…..
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5828
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Der ölfuzzi muss auch Mal bissl Geld verdienen .
1-2 Mal in Saison je nach Fahrtage reicht m.m.n.
1-2 Mal in Saison je nach Fahrtage reicht m.m.n.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Ich fahre nur 3 Tage Events
Da spule ich schon je nach Event 600-800km runter (also unter 600km eigentlich nie).
Wenn man nun mal den Vollgasanteil mit der Landstraße vergleicht…., ist da ein wechsel nach 3 Tagen sicher nötig. Zudem wird nicht gerade sanft mit der Maschine umgegangen auf dem Ring, also Straßenbetrieb 6000km, dann finde ich Rennstrecke 1000km intervall schon als nötig (da ich in 6 Tagen aber mehr als 1000km fahre und auf dem Ring kein Bock auf wechseln habe, mache ich es immer nach 3 Tagen, also 1 Event).
Haben mir auch schon mehrere Tunern so gesagt.
Aber ist wie auch bei „welches Öl soll ich fahren?“, da hat jeder andere ansichten. Ich für mein Teil wechsel lieber 1x zu oft als wie zu wenig. Im Schlimmsten Fall versemmel ich hald 2-3x im Jahr 40€ also insgesamt 120€ an sinnlosen Ölwechsel, achja Ölfilter noch und Dichtring, dann sagen wir mal 150€ pro Saison im schlimmsten fall vergeudet. Denke da kann man aber Sinnloser Geld ausgeben.
Denn ein Motor/Getriebeschaden ist mir mehr Aufwand und kosten verbunden.
Wobei ich aber auch ehrlich sagen muss, das spndteure 300V überzeugt mich hier noch nicht so wirlklich… Leerlauf geht da viel schwerer rein als wie mit dem billigen Castrol das ich früher genommen hab.
P.S. Lenkersrmatur sitzt so nun Bombenfest, und Griffgummis dank Haarspray ebenso

Da spule ich schon je nach Event 600-800km runter (also unter 600km eigentlich nie).
Wenn man nun mal den Vollgasanteil mit der Landstraße vergleicht…., ist da ein wechsel nach 3 Tagen sicher nötig. Zudem wird nicht gerade sanft mit der Maschine umgegangen auf dem Ring, also Straßenbetrieb 6000km, dann finde ich Rennstrecke 1000km intervall schon als nötig (da ich in 6 Tagen aber mehr als 1000km fahre und auf dem Ring kein Bock auf wechseln habe, mache ich es immer nach 3 Tagen, also 1 Event).
Haben mir auch schon mehrere Tunern so gesagt.
Aber ist wie auch bei „welches Öl soll ich fahren?“, da hat jeder andere ansichten. Ich für mein Teil wechsel lieber 1x zu oft als wie zu wenig. Im Schlimmsten Fall versemmel ich hald 2-3x im Jahr 40€ also insgesamt 120€ an sinnlosen Ölwechsel, achja Ölfilter noch und Dichtring, dann sagen wir mal 150€ pro Saison im schlimmsten fall vergeudet. Denke da kann man aber Sinnloser Geld ausgeben.
Denn ein Motor/Getriebeschaden ist mir mehr Aufwand und kosten verbunden.
Wobei ich aber auch ehrlich sagen muss, das spndteure 300V überzeugt mich hier noch nicht so wirlklich… Leerlauf geht da viel schwerer rein als wie mit dem billigen Castrol das ich früher genommen hab.
P.S. Lenkersrmatur sitzt so nun Bombenfest, und Griffgummis dank Haarspray ebenso
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2235
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Am Samstag ne Einführung zur V4SP bekommen. Zitat "Öl gucken wenn sie kalt ist, wenn sie lief, braucht das Öl 8 Stunden um wieder "ganz unten" zu sein".



https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
-
- Philibilly Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 13:37
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Cool aber hier geht es um eine GSXR und da wird der Ölstand definitiv nicht im kalten Zustand gemessenTTs Target hat geschrieben:Am Samstag ne Einführung zur V4SP bekommen. Zitat "Öl gucken wenn sie kalt ist, wenn sie lief, braucht das Öl 8 Stunden um wieder "ganz unten" zu sein".![]()
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1934
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Ich geb auch mal den Klugscheißer... Der Ölstand wird geprüft da es keinen wert gibt zum ablesen. Was soll falsch sein den Ölstand im kalten Zustand zu kontrollieren? Sinnfrei.Philibilly hat geschrieben:Cool aber hier geht es um eine GSXR und da wird der Ölstand definitiv nicht im kalten Zustand gemessenTTs Target hat geschrieben:Am Samstag ne Einführung zur V4SP bekommen. Zitat "Öl gucken wenn sie kalt ist, wenn sie lief, braucht das Öl 8 Stunden um wieder "ganz unten" zu sein".![]()
#134
-
- Philibilly Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 13:37
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Obs falsch ist kann ich nicht sagen, aber ich würde mich nach den Vorgaben von denjenigen richten, die das Ding gebaut haben.kadett 1 hat geschrieben:Ich geb auch mal den Klugscheißer... Der Ölstand wird geprüft da es keinen wert gibt zum ablesen. Was soll falsch sein den Ölstand im kalten Zustand zu kontrollieren? Sinnfrei.
Und die sagen: warm

-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Nach 1000 km Öl wechseln??
Na da muss man aber Geld übrig haben......
Wann wechselst Du den Luffi? Auch nach 1000?
Und Zündkerzen?.
Also ich fahre sicher mehr als 6000 km im Jahr auf der Renne.
Öl wird einmal gewechselt. Aber mit Ölfilter natürlich!
Bisher haben alle meine Motoren nicht den Dienst verweigert!
Aber: Die Scheichs müssen auch ihre Kamele füttern. (Oder darf man das gar nicht mehr sagen
)
Nikko
Na da muss man aber Geld übrig haben......
Wann wechselst Du den Luffi? Auch nach 1000?
Und Zündkerzen?.
Also ich fahre sicher mehr als 6000 km im Jahr auf der Renne.
Öl wird einmal gewechselt. Aber mit Ölfilter natürlich!

Bisher haben alle meine Motoren nicht den Dienst verweigert!
Aber: Die Scheichs müssen auch ihre Kamele füttern. (Oder darf man das gar nicht mehr sagen

Nikko
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Motoröl versteckt sich und Armaturen befestigen?
Kontaktdaten:
Ok wenn man mal 2x ein 3 Tages Events fährt finde ich das auch ok, kann ja gut sein das ich zu oft wechsel.
Aber aus dem Grund kaufe ich ungern fertige Rennmaschinen.
Wechselintervall auf der LANDSTRASSE 6000km.
Für mich ein absolutes unding 6000km RENNBETRIEB mit dem selben öl zu Fahren.
Auswirkungen sieht man nicht heute oder morgen, aber sie werden vermutlich kommen. Dann war aber vermutlich der Motor/Hersteller schuld.
Wie erwähnt, wenn ich die paar € nicht mehr habe muss ich ein anderes Hobby suchen.
Ich bin wohl eher auf der wenig km wechsel schiene, Nikko dafür das totale gegenteil.
P.S., auch Zündkerzen fliegen bei mir nach 6000km raus (hersteller gibt 12.000 an), Luftfilter ende Saison.
Und ja, bin ein Geldscheißer, haue knallhart 20€ fürn Luftfilter raus
Belastung aufm Ring ist extrem, kein Plan wie man da auf die Idee kommt sich an ein Wartungsplan für die Landstraße zu halten…
Aber aus dem Grund kaufe ich ungern fertige Rennmaschinen.
Wechselintervall auf der LANDSTRASSE 6000km.
Für mich ein absolutes unding 6000km RENNBETRIEB mit dem selben öl zu Fahren.
Auswirkungen sieht man nicht heute oder morgen, aber sie werden vermutlich kommen. Dann war aber vermutlich der Motor/Hersteller schuld.
Wie erwähnt, wenn ich die paar € nicht mehr habe muss ich ein anderes Hobby suchen.
Ich bin wohl eher auf der wenig km wechsel schiene, Nikko dafür das totale gegenteil.
P.S., auch Zündkerzen fliegen bei mir nach 6000km raus (hersteller gibt 12.000 an), Luftfilter ende Saison.
Und ja, bin ein Geldscheißer, haue knallhart 20€ fürn Luftfilter raus

Belastung aufm Ring ist extrem, kein Plan wie man da auf die Idee kommt sich an ein Wartungsplan für die Landstraße zu halten…