Zum Inhalt

Fahrwerksupgrade an GSX-R 750

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Fahrwerksupgrade an GSX-R 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich habe immer gesagt dass ich kein Fahrwerk brauche so lange ein Profi mit meiner Maschine schneller Fahren kann. Aber inzwischen habe ich auch verstanden das ein gewisser Sicherheitsaspekt auch dahinter streckt und mit einem guten Fahrwerk einfach mehr Reserven da sind auch wenn ich nicht zu den schnellsten gehöre. Also würde ich im Winter gerne ans Fahrwerk gehen.

Meine momentanen Rundenzeiten: Slovakiaring 2:20,4, Pannonia 2:07,4, Rijeka 1:39,7 zwar nicht die besten Zeiten, dafür Konstant :D
Verbaut ist:
Original Lenkungsdämpfer
Federbein Original mit PT One Umbau
Gabel Original mit PT One Umbau (hier ist aber nun das Tauchrohr extremst eingelaufen nach 54.000km, muss auch ersetzt werden oder evtl. Aufpoliert)


Nun gibts ja gefühlt 1000 möglichkeiten. Federbein wirds ziemlich sicher Öhlins TTX, Lenkungsdämpfer tendiere ich stark zum Hyperpro RSC.
und nun zur Hauptfrage,
Gabel denke ich derzeit an ein K-Tech 25 RDS. Oder gibt es eine passende Öhlins Gabel für die 750er die bei anderen Maschinen OEM verbaut wird und sogar noch besser ist als ein Cartridge in der Original Gabel? Dann würde ich da Gebraucht was suchen und direkt ein Service machen lassen vorm einbau.
Denke mal meine Originale umbauen (Cartridge, neue Tauchrohre und Arbeit) kostet auch schnell mal €1.500-1.800,-
  • Benutzeravatar
  • christian287 Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Fahrwerksupgrade an GSX-R 750

Kontaktdaten:

Beitrag von christian287 »

Wann war denn der Umbau bzw. der letzte Service des Fahrwerks?
Bevor Du so viel Kohle investierst, schick das Zeug doch nochmal zu Hechi und lass es auf PT-Two umbauen. Da ist dann das Dämpfersetup auch geändert (und die Tauchrohre bekommt er normal auch immer wieder hin), das geht bei den originalen Suzuki Fahrwerken normalerweise richtig gut und da bist Du bei einem Bruchteil des Preises von TTX und K-Tech Cartridge und hast ein Fahrwerk, dass auf Dich abgestimmt ist.

Nen passenden Hyperpro Lenkungsdämpfer hätte ich sogar noch da (ist aber glaub ich CSC).
Antworten