Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Mahlzeit, mein Name ist Benedikt, Rufname Benski.
Ich bin 28 Jahre alt und komme aus Bochum.
Nach gut 10 Jahren auf der Straße, habe ich mich jetzt dazu entschieden meine beiden Nakeds zu verkaufen und der Straße den Rücken zu kehren.
Mittel zum Zweck ist eine Kawasaki Zx-6r von 2005, die ich gestern abgeholt habe und nun über den Winter Schritt für Schritt umgebaut wird.
Da ich bisher null Erfahrung auf der Rennstrecke, gefühlt das halbe Forum Inhaliert und den Rookies Guide jetzt vermutlich beinahe auswendig gelernt habe, bin ich nun heiß wie Frittenfett und kanns kaum erwarten.
Ich wollte bei Speer erstmal das getting started und 2 instruktorentrainings am hockenheimring buchen um mit dem bock überhaupt erstmal zurecht zu kommen.
Danach bin ich für alle schandtaten bereit und habe zolder, mettet, assen und a. D. R. Erstmal ins auge gefasst.
Um das wie und wann und mit wem hab ich mir noch keine gedanken gemacht
Hi!
Bin auch ehemaliger Bochumer und jetzt Essener.
Da machst du auf jeden Fall nichts falsch.
Am Hockenheimring hatte ich mit Speer auch das Getting Started
dann ein Instruktorentraining und ein Toni-Mang Training.
In zwei Wochen dann das erste Sportfahrertraining.
Ist alles super organisiert und macht einfach nur Spaß!
Gruß
Stefan
Leider muss ich grade diverse niederschläge durchmachen, die den umbau für die rennstrecke verzögern.
Meine cb 1000 r hat sich nen fiesen kerb im tauchrohr eingefangen, was zu ölverlust geführt hat und den gardasee urlaub gefährdet, der tank der kawa für die rennstrecke ist mit rostio gefüllt und die 600er hornet rasselt ganz fies aus der steuerkettengegend
Kann nur besser werden. Gott sei dank hab ich früh genug mit dem umbau begonnen
aus der Ecke Bochum, Gelsenkirchen, Bottrop kommen einige unserer Kunden, schau also gerne mal bei uns auf die FB Seite oder Homepage wenn bald die neuen Termine kommen. Wir sind immer lieb zu absoluten Ersttätern
Der Weg den Du da gehst ist schon der richtige.
Mit Panther-Racing bin ich auch schon gefahren. Meiner Meinung nach ein sehr ambitionierter kleiner Veranstalter. Hat mir sehr gut gefallen. Wenig Chaos auf und neben der Strecke. Die ersten Turns mit Instruktor zu fahren ist auch der einfachste und günstigste Weg um Sekunden zu finden
Getting started von Speer ist auch top.
Wenn Du nach Assen fährtst mach das mal mit der CRT-Holland (https://crtholland.de/order). Dort gibt es in der "weniger Erfahren"-Gruppe auch eine umfangreiche Instruktion mit Theorieseminaren in den Pausen. Unter anderem auch zur Fahrwerkstechnik.
Mach an der Ninja erstmal nicht so viel:
-Wenn die Verkleidung und Scheinwerfer noch gut sind, besorg dir ne Rennverkleidung. Wenn nicht dann einfach alles abkleben. (Nimm das Panzerband von Tesa!)
-Abriebfeste(!) Motorschutzdeckel (Ich fahre mit den Deckeln von Kabro-Motorradtechnik. Dia kann man nach einem Sturz auch wieder reparieren lassen).
-Dann noch alles Verdrahten/Sichern und die Flüssigkeiten/Beläge frisch. Der Rest wie Kette, Lenkkopflager, etc muss natürlich auch passen.
-Fahrwerksservice schadet nie!
-In den Instruktionen geht es noch recht moderat zu. Entsprechend würde ich nicht das scharfste an Material verbauen €€€.
-Bitte KEINE Michelin Pilot Power aufziehen. Wenn ich jetzt, nach über 10 Jahren, immer noch Pilot Power im Fahrerlager sehe....
Willkommen im Forum
Ich komme auch aus Bochum und habe auch erst letztes Jahr mit dem Rennstrecken fahren angefangen. Erstes Training war auch auf dem Hockenheimring. Allerdings mit Hafeneger und den ersten Turn auch mit Instruktor(Leon Langstädler). War Top. Danach auch sofort meine S1000RR für die Straße verkauft und seit dem vom Kringelfahren infiziert