Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Hallo Leute. Möchte mich einmal vorstellen.
Meine Name ist Patrick bin 35 Jahre alt und komme aus Österreich. Bin heuer im Sommer mit einem Freund am Pannoniaring gewesen und durfte zwei Turns mit seiner R6 drehen. Und was soll ich sagen jetzt muss ich mir auch ein Ringgerät besorgen .
Ich suche jetzt schon seit längerem im i-net nach einer passenden Maschine. Und da hätte ich ein paar Fragen an euch.
1. 1000er oder 600er ? (Wollte eigentlich mit einer 600er beginnen aber auf der Rennstrecke haben die älteren Fahrer gemeint ich soll mir doch gleich eine 1000er kaufen)
2. Was ist zu beachten wenn ich mir ein gebrauchte Ringmaschine kaufe ?
PatrickV86 hat geschrieben:
.... Bin heuer im Sommer mit einem Freund am Pannoniaring gewesen und durfte zwei Turns mit seiner R6 drehen. Und was soll ich sagen jetzt muss ich mir auch ein Ringgerät besorgen .
....
Geil, wie (fast) immer: einmal angefixt - das ist noch kostenlos - dann steht die Umstrukturierung des Freizeitverhaltens und der persönlichen Finanzen an!
Willkommen im Club.
Wie schon geschrieben, gibt hier viele Gedanken zum Thema.
Gib nicht alles für´s Moped-kaufen aus, plane noch entsprechend Kleingeld für das Drum-Rum ein.
\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
bin auch aus Österreich und geb natürlich gerne meinen Senf dazu
PatrickV86 hat geschrieben:1. 1000er oder 600er ? (Wollte eigentlich mit einer 600er beginnen aber auf der Rennstrecke haben die älteren Fahrer gemeint ich soll mir doch gleich eine 1000er kaufen)
War vor der gleichen Entscheidung. Hab fast eine 600er gekauft gehabt aber dann auf einen guten Kollegen gehört und mir eine SC57 angelacht. Bereue es bis heute nicht. Unkompliziert und kein Diven-Gehabe. Brauchst nur schauen das jährlich Öl und Bremsflüssigkeit wechselst und die Batterie geladen ist.
Ausserdem ist sie leicht zu fahren und die Kraft ist sehr gut beherrschbar. Kein Powermonster wo Angst haben mußt wenn Vollgas gibst.
Gehen relativ billig her, beachte auch meine Antwort auf Frage 2 ...
PatrickV86 hat geschrieben:2. Was ist zu beachten wenn ich mir ein gebrauchte Ringmaschine kaufe ?
Lass die Finger von den verbastelten Dingern. Besonders wenn ich hör was alles an den Motoren gemacht wird. Das alles brauchst für den Anfang wirklich nicht und bringt nur erhöhte Inspektionskosten. Ausserdem mußt auch eine Werkstatt finden die sich mit dem speziellen Tuningkram und Umbauten auch auskennt.
Und bei der SC57 wäre es sicher gut wenn der Vorbesitzer keinen Schaltautomaten verbaut hat. Das Getriebe hat eine Schwäche beim 3.-4. Gang und da bröselts ab und zu. Bin kein Freund von nachträglich montierten Schaltdingern. Wenns aber einer sein soll das der Tellert CTF. Der soll ja wirklich gut sein.
PatrickV86 hat geschrieben:3. Welcher Reifen ist für Anfänger der richtige ?
Bridgestone V02, der hält in allen Lebenslagen und ist relativ unempfindlich im Temperaturverhalten.
Wünsche dir viel Spaß in der Zukunft und hoffentlich findest dein Wunschmoped. Hab meine SC57 seit 2013 (eine 2006er) und bin immer noch glücklich. Gut, bin auch schon seit fast 30 Jahre verheiratet also liegts wohl eher an mir
Hallo aus Vorarlberg,
ich bin ein verfechter der 600/750er Klasse. Fuhr schon 600, 750 und 1000ccm aufm Ring, die 750er gefällt mir hierbei am besten.
Bei den kleineren Maschinen musst du eben ganz sauber Fahren und flott zu sein, bei einem Leistungsmonster kedoch macht man es am Kurvenausgang schneller wieder gut.
Zudem glaube ich das viele mit der Power einer 1000er Überfordert sind (soll nicht böse gemeint sein! Ich wärs auch).
Und netter nebeneffekt, alles ist günstiger, weniger Benzin, weniger und billigere Reifen, weniger Verschleiß bzgl. Bremsen und die Maschinen sind meist günstiger!
Ich fahre eine 750er gsx-r bj 2013 muss sagen zum Anfangen reicht die vollkommen. wie schon gesagt wurde ma muss sauber fahren da der druck aus den ecken etwas fehlt. Ich dachte am anfang auch immer mensch ne 1000er muss her es nervt wenn sie auf der geraden vorbei donnern, mittlerweile überlege ich ob ich wircklich eine will da es anfängt fun zu machen manch eine große mit der kleine gixxer zu Ärgern.
bmwmaik1987 hat geschrieben: .. da es anfängt fun zu machen manch eine große mit der kleine gixxer zu Ärgern.
dem kann ich nur zustimmen. das macht richtig bock
ich fahre auch ne 750er gsx-r.. bin sehr zufrieden damit und würde für den ring nicht auf ne 1000er wechseln..
mir pers. ist der verschleiß bei ner 1000er einfach zu groß.. aber das ist ja nur ne frage der finanziellen mittel
Thomas91 hat geschrieben:Zudem glaube ich das viele mit der Power einer 1000er Überfordert sind (soll nicht böse gemeint sein! Ich wärs auch). Und netter nebeneffekt, alles ist günstiger, weniger Benzin, weniger und billigere Reifen, weniger Verschleiß bzgl. Bremsen und die Maschinen sind meist günstiger!
Najaaa, die Mehrleistung der alten Fireblades gegenüber ner 750er ist ja doch überschaubar.
Deutlich mehr als 150PS am Hinterrad sind zumindest bei ner Serien-SC57 eher die Seltenheit. Im mittleren Drehzahlbereich ist sie natürlich trotzdem deutlich kräftiger.
bin ebenfalls mit einer GSXR 750 unterwegs und kann eigentlich nur zustimmen, vor allem der Reifenverschleiß ist eine ziemliche finanzielle Belastung. Das ist mit den 600/750 wirklich viel besser.
Es gibt aber definitiv Strecken die für 1000er besser geeigneter sind, keine Frage.