Dein Gedankengang ist schon richtig, aber die maximale Drehzahl ist nicht alles wie wir in der Vergangenheit gelernt haben. Kawa machte 2018 aus der Not eine Tugend, wie gesagt, sie schafften es trotz niedrigerer Drehzahl einen Vorteil aus der Motorcharakteristik zu ziehen. Für 2019 bekamen sie 500U/min mehr zugestanden, da sie einen neues Möppi brachten.zx10speed hat geschrieben: Es geht nicht darum das die Kawa die Duc Drehzahl macht.....Es wird ja ohnehin jedes Motorrad einzeln betrachtet.Am Anfang war es mal so das man gesagt hat maximale Drehzahl minus x Umdrehungen dient zum angleich. Daraufhin haben mindesten zwei Hersteller extra Motoren gebaut die unnötig hoch drehen können, denn wenn man davon was wegrechnet, haben sie immer noch mehr voll nutzbaren Bereich zur Verfügung. Quasi hofften sie das nur das unnötige Überdrehen gekappt wird. Das haben aber die WM Techniker erkannt, und seit dem heisst es: Maximale Leistung bei Drehzahl X + ...Umdrehungen ist das Limit. Wenn also jetzt jemand mehr Drehzahl will, muss ein neues Motorrad mit neuem Motor homologiert werden, was seine maximale Leistung eben bei entsprechend höherer Drehzahl abgibt. Da wird dann vermutlich Drehmoment verlustig werden.
Oder aber es wird ein zu starker Unterschied in der Leistung/Performance erkannt, dann bekommt man auch mehr Drehzahl
Für heuer hatte es Kawa auch wieder so geplant mit einem neuen Möppi, aber der Motor hat sich quasi nur durch die Gehäusefarbe vom Vorgänger unterschieden, das war den Regelhütern zu wenig unterschied zum alten Motor. Deshalb blieb die Drehzahl gleich.