Vorderrad total schwergängig - was tun?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Vorderrad total schwergängig - was tun?
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem eine gebrauchte R6 (Modell 99) gekauft.
Mir ist aufgefallen, daß die Bremsbeläge vorn so stark schleifen, daß man das Rad nicht weiter als eine Viertelumdrehung andrehen kann.
Habe schon die Zangen abgeschraubt, und die Kolben ein paar mal bewegt; hat aber nichts genutzt.
Ist das bei der R6 normal?
Passen da die Zangen der R1?
Gruss
Martin
habe mir vor kurzem eine gebrauchte R6 (Modell 99) gekauft.
Mir ist aufgefallen, daß die Bremsbeläge vorn so stark schleifen, daß man das Rad nicht weiter als eine Viertelumdrehung andrehen kann.
Habe schon die Zangen abgeschraubt, und die Kolben ein paar mal bewegt; hat aber nichts genutzt.
Ist das bei der R6 normal?
Passen da die Zangen der R1?
Gruss
Martin
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Hallo Heizöl!
Das sich die Vorderräder vieler Mopeds im kalten Zustand nur sehr schwergängig drehen lassen kommt häufig vor. Ohne das ich bisher die Ursachen dieses Verhaltens ergründet habe, kann ich jedoch aus der alltäglichen Erfahrung berichten, dass sich das Vorderrad spätestens beim abziehen des Reifenwärmers plötzlich wieder wunderbar leichtgängig dreht. Fahr deine R6 mal richtig warm (incl. Bremsen) und check ob sich das Problem nicht von selbst gelöst hat.
Grüße
Franz
Das sich die Vorderräder vieler Mopeds im kalten Zustand nur sehr schwergängig drehen lassen kommt häufig vor. Ohne das ich bisher die Ursachen dieses Verhaltens ergründet habe, kann ich jedoch aus der alltäglichen Erfahrung berichten, dass sich das Vorderrad spätestens beim abziehen des Reifenwärmers plötzlich wieder wunderbar leichtgängig dreht. Fahr deine R6 mal richtig warm (incl. Bremsen) und check ob sich das Problem nicht von selbst gelöst hat.
Grüße
Franz
- Brewer41 Offline
- Beiträge: 310
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
- Motorrad: GSXR 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Bruckmühl
Ich hab auch eine 99er R6. Bau die Bremszangen aus und mach die Bremskolben ganz raus und mach die richtig sauber. entweder mit Bremsenreiniger und wenn das nicht hilft, zieh die Kolben mit einem 600er Schleifpapier VORSICHTIG ab. Dann wirst Du merken, daß das Vordrrad schon viel besser läuft, weil die Kolben leichtgängiger sind.
Gruß
Steff
Gruß
Steff
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3310
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Na das würde ich aber nicht empfehlen. An eine Bremszange gehört niemals Bremsenreiniger, da der schlecht für die Dichtungen ist.Brewer41 hat geschrieben:Ich hab auch eine 99er R6. Bau die Bremszangen aus und mach die Bremskolben ganz raus und mach die richtig sauber. entweder mit Bremsenreiniger und wenn das nicht hilft, zieh die Kolben mit einem 600er Schleifpapier VORSICHTIG ab. Dann wirst Du merken, daß das Vordrrad schon viel besser läuft, weil die Kolben leichtgängiger sind.
Gruß
Steff
Warmes Wasser mit Spüli ist da um Welten besser.
Und das mit dem Schleifpapier würde ich mir auch noch einmal überlegen, da eine Bremse ja dicht sein sollte und Riefen in der Oberfläche sich meiner Meinung nach nicht gut machen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
er schrieb Kolben ausbauen und mit Bremsenreiniger reinigen , außerdem bin ich überzeugt das Bremsenreiniger den Dichtungen überhaupt nicht schadet. Bremsenreiniger ist so schnell flüchtig da passiert nix. Außerdem kann man ja so alle 4 Jahre mal die Dichtungen wechseln wenn man meint das könnte schaden. Dazu kommt das der erste Dichtring mehr als Staubschutz dient(korrigiert mich falls ich falsch liege) der 2.dichtet dann immer noch. Im übrigen gibt es nicht wenige die einen dieser Dichtringe entfernen was das Rad auch leichter laufen lassen soll.Kurvenjunkie hat geschrieben:Na das würde ich aber nicht empfehlen. An eine Bremszange gehört niemals Bremsenreiniger, da der schlecht für die Dichtungen ist.
Mit Schleifpapier würde ich da auch nicht unbedingt ran gehen und wenn dann mit wesentlich feinerem als 600er. Polierwatte sollte aber auch gehen.
Wie aber auch Franz schrieb kenne ich das Phänomen auch mal sind sie ziemlich fest und dann dreht das Rad wieder sauber .
Zuviel Flüssigkeit im Behälter könnte auch ein Grund sein.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten: