Hätte jemand ein Leistungsdiagramm von so einer 160PS+ 750er aus der Zeit? Würde mich sehr interessieren
ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Knubbler Offline
- Beiträge: 812
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Schön mal wieder was von Dir zu lesen hier! Sehr schicke Teile 
Hätte jemand ein Leistungsdiagramm von so einer 160PS+ 750er aus der Zeit? Würde mich sehr interessieren
Hätte jemand ein Leistungsdiagramm von so einer 160PS+ 750er aus der Zeit? Würde mich sehr interessieren
Knubbler jetzt auf Instagram 
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Chef_Koch hat geschrieben:Hier fehlt eindeutig noch etwas Suzuki
Um mal beim bei der ursprünglichen Threadintention zu bleiben, hier erstmal etwas aus dem Kopfbereich.
Zuerst letzte Evolutionsstufe XR0 (SRAD WSBK) also von 99/00
Man beachte :
-Auswechselbare Inserts für die Einlasskanäle (CNC gefräst)
- Größere Tassenstößel Einlassseitig, damit die extreme Nocke nicht drüber hinausläuft
- 1° geänderter Ventilwinkel einlassseitig.
- Die erleichterten Nockenwellenbrücken
- Die Ansaugstutzen mit Auflage/Dichtfläche zur Airbox
Und hier mal Auslassseitiger Vergleich. Mit dazu passenden Krümmerhülsen.
Weiter mit XRC WSBK Teilen (Also 750er K-Modell)
Und noch zwei Bilder von einem XRF WSBK Kopf
Alles aus der Alstare Ära
Das kann man Motoren Porno nennen
Re: ZXR 750RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
3._#34 hat geschrieben:Da würden sich einige die Augen reiben.JK hat geschrieben: Es würde mich wirklich interessieren welche Rundenzeiten mit so einem Gerät auf aktuellen Rennreifen und einer Granate drauf rauskommen würden.?
Ein Freund und ich haben vor einigen Jahren mal eine 999S mit einigen netten Details wieder zum Leben erweckt und zum Funktionscheck nach Brünn mitgenommen. Beim Absteigen war mir klar, dass man damit problemlos unter 2:10 fahren kann - ich war auch Anhieb bei 2:14
Mit exklusiverem Material, wie hier gezeigt, geht ganz sicher einiges.
Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema
Meine 750er K1 hat 130 Ps am Rad,erstaunlich wie gut fahrbar das Ding ist und Rundenzeiten können sich damit auch Heute noch zeigen lassen.
Mfg Jeff
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: ZXR 750RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Das ist schön für dich, ich fahre aber dennoch gerne ein modernes Bike mit allen Schnickschnack.JK hat geschrieben:Meine 750er K1 hat 130 Ps am Rad,erstaunlich wie gut fahrbar das Ding ist und Rundenzeiten können sich damit auch Heute noch zeigen lassen.
Weils einfach geil ist so eine TC, oder Wheeliecontrol. Und +200 PS sollte man auch mal gefühlt haben.
Alte Bikes sind weit besser und schneller als man meinen könnte. Aber... neu ist neu.
Jeder soll das fahren was im Spass macht.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: ZXR 750RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Ich hatte die 200+ schon paar mal gefühlt ...jedem das seine,hauptsache man hat Spass und ist zufrieden.steirair hat geschrieben:Das ist schön für dich, ich fahre aber dennoch gerne ein modernes Bike mit allen Schnickschnack.JK hat geschrieben:Meine 750er K1 hat 130 Ps am Rad,erstaunlich wie gut fahrbar das Ding ist und Rundenzeiten können sich damit auch Heute noch zeigen lassen.
Weils einfach geil ist so eine TC, oder Wheeliecontrol. Und +200 PS sollte man auch mal gefühlt haben.
Alte Bikes sind weit besser und schneller als man meinen könnte. Aber... neu ist neu.
Jeder soll das fahren was im Spass macht.
Mfg Jeff
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6620
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: ZXR 750RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Also bei mir stehen und standen die Rundenzeiten immer in der richtigen Relation zum Aufwand.JK hat geschrieben: Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema,alle wollen 200 Ps haben und fast alle brauchen eine Mega funktionierende Elektronik um das ganze fahrbar zu machen...dann kosten die Kisten 20 Kilo und Rundenzeiten stehen meistens nicht in Relation zum Aufwand...
Meine 750er K1 hat 130 Ps am Rad,erstaunlich wie gut fahrbar das Ding ist und Rundenzeiten können sich damit auch Heute noch zeigen lassen.
Und ich hatte auch Mopeds mit Leistung ohne Elektronik. Sie macht einem allerdings das Leben etwas leichter vor allem wenn man müde wird.
Wer glaubt man fährt mit ner 1000er mit TC mal eben 5 sek schneller ist auf dem Holzweg.
Wer’s nicht kann kann’s einfach nicht.
Und manche tun so als wäre es eine Wahnsinnsleistung mit nem 20 Jahre alten Moped schnell zu fahren. Ich sage mal ab Ende 80er/Anfang 90er wurden schon richtig gute Mopeds gebaut die in Stabilität und Handling den heutigen wenig nachstehn. Es fehlt nur etwas Leistung. Bremsen von Brembo gabs damals schon genauso wie Öhlins Fahrwerke. Eine Ducati 996/998 ist für mich auch heute noch was das Fahrwerk und Fahrgefühl anbelangt eine Referenz. Deswegen wird’s spannend wie das SBK fährt- die hat auch noch Leistung.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Re: ZXR 750RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Genau das meine ich.doctorvoll hat geschrieben:JK hat geschrieben:
Und manche tun so als wäre es eine Wahnsinnsleistung mit nem 20 Jahre alten Moped schnell zu fahren. Ich sage mal ab Ende 80er/Anfang 90er wurden schon richtig gute Mopeds gebaut die in Stabilität und Handling den heutigen wenig nachstehn. Es fehlt nur etwas Leistung. Bremsen von Brembo gabs damals schon genauso wie Öhlins Fahrwerke.
Wenn man Heute mit einem 20 Jahre alten Motorrad gut unterwegs ist,glauben die Leute das käme durch den Fahrer zu stande,weil die meisten nicht (mehr) wissen wie gut und schnell die Motorräder damals doch schon waren.
Mfg Jeff
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger
Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Mfg Jeff
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger
- Knubbler Offline
- Beiträge: 812
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
http://www.racing-show.com/WSBK_Alstare ... re_k5.html
Also zu der Frage ob starke Moppeds ohne Elektronik schnell sein können. Das ist die 2005er GSXR 1000 mit 210PS, welche in dem Jahr auch Weltmeister in der WSBK geworden ist. Ich denke, wenn man dieses Schmuckstück mit aktuellen Reifen bestückt und dem richtigen (
) Fahrer gibt, werden die Unterschiede nicht sehr groß sein.
Mensch, ist das Ding schön
Also zu der Frage ob starke Moppeds ohne Elektronik schnell sein können. Das ist die 2005er GSXR 1000 mit 210PS, welche in dem Jahr auch Weltmeister in der WSBK geworden ist. Ich denke, wenn man dieses Schmuckstück mit aktuellen Reifen bestückt und dem richtigen (
Mensch, ist das Ding schön
Knubbler jetzt auf Instagram 
- briese159 Offline
- Beiträge: 787
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: ZXR 750RR und andere Maschinen aus der SBK
Kontaktdaten:
Sehe ich auch so. Ich bin mit meiner RN12 auch annähernd den Speed gefahren wie mit meiner neuen R1. Und die hatte 25PS weniger und kein Elektronik Schnickschnack. Wichtig ist, dass man sich wohl fühlt und das Motorrad zu einem passt. Ein gutes Fahrwerk ist glaub ich das wichtigste. Da läuft auch ein 2000er Modell richtig gut oder eben noch älter.doctorvoll hat geschrieben:Also bei mir stehen und standen die Rundenzeiten immer in der richtigen Relation zum Aufwand.JK hat geschrieben: Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema,alle wollen 200 Ps haben und fast alle brauchen eine Mega funktionierende Elektronik um das ganze fahrbar zu machen...dann kosten die Kisten 20 Kilo und Rundenzeiten stehen meistens nicht in Relation zum Aufwand...
Meine 750er K1 hat 130 Ps am Rad,erstaunlich wie gut fahrbar das Ding ist und Rundenzeiten können sich damit auch Heute noch zeigen lassen.
Und ich hatte auch Mopeds mit Leistung ohne Elektronik. Sie macht einem allerdings das Leben etwas leichter vor allem wenn man müde wird.
Wer glaubt man fährt mit ner 1000er mit TC mal eben 5 sek schneller ist auf dem Holzweg.
Wer’s nicht kann kann’s einfach nicht.
Und manche tun so als wäre es eine Wahnsinnsleistung mit nem 20 Jahre alten Moped schnell zu fahren. Ich sage mal ab Ende 80er/Anfang 90er wurden schon richtig gute Mopeds gebaut die in Stabilität und Handling den heutigen wenig nachstehn. Es fehlt nur etwas Leistung. Bremsen von Brembo gabs damals schon genauso wie Öhlins Fahrwerke. Eine Ducati 996/998 ist für mich auch heute noch was das Fahrwerk und Fahrgefühl anbelangt eine Referenz. Deswegen wird’s spannend wie das SBK fährt- die hat auch noch Leistung.