Zum Inhalt

Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wenn schon bitte eine Ersatzfelge mit Prüfstandsreifen (Straßenreifen). Hatte ich für meine R6 damals auch. Immerhin muss man ja wissen, ob die Optimierungsmaßnahmen Wirkung zeigen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • krigixxer Offline
  • Beiträge: 344
  • Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
  • Motorrad: GSX-R1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Zürich

Re: Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von krigixxer »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Wenn schon bitte eine Ersatzfelge mit Prüfstandsreifen (Straßenreifen). Hatte ich für meine R6 damals auch. Immerhin muss man ja wissen, ob die Optimierungsmaßnahmen Wirkung zeigen.
Das sieht man ja auch so, wenn die Bedingungen in beiden Fällen gleich sind.
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

krigixxer hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Wenn schon bitte eine Ersatzfelge mit Prüfstandsreifen (Straßenreifen). Hatte ich für meine R6 damals auch. Immerhin muss man ja wissen, ob die Optimierungsmaßnahmen Wirkung zeigen.
Das sieht man ja auch so, wenn die Bedingungen in beiden Fällen gleich sind.
Ja und wenn man den Reifenhersteller wechselt? Der Niedergang von Dunlop ab 2011 (zuerst ein Weichmacher weg, danach die Fabrik in UK dicht) war beispiellos und Prielli hatte plötzlich bessere Reifen.

Ich hatte in Summe 3 Motoren im Einsatz in unterschiedlichen Ausbaustufen und ich habe wirklich alles gemacht bzw. machen lassen was ging. Sämtliche KIT Teile, dann ein Zylinderkopf analog dem Werksteam hin, zu 2mm abgefrästen Ansaugtrichtern (+ 1,5 PS) oder einer Benzinpumpe aus der WM vom Yamaha Werksteam die höhere Drücke erzeugen konnte (+4 PS). Sicherlich alles sehr exzessiv und schlussendlich haben wir die Felge / den Reifen genommen mit der sämtliche R6sen auf dem dortigen Prüfstand gemessen wurden, also Serie, Stock, IDM, WM, etc. und da hatte man dann echte Vergleichswerte wo man stand.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Stecher scheint auch R4F zu lesen. :D
Sein Video hat er am 30.01.22 eingestellt.
Das finde ich mal echt sehr freundlich.

Ergebnis entgegen meiner Annahme:
Slick geht doch ganz gut sofern er schön war geknetet worden ist.

Hammerhart sind jedoch die Abweichungen im Endwert von ca.10 PS.
Mit so ein Extrem hätte ich nicht gerechnet.

Für mich bedeutet das, dass die Absolutwerte mit Vorbehalt anzusehen sind.
Hauptmessfehler scheint der Reifen und seine Temperatur zu sein.
Lufttemperatur, Luftdruck und Luftfeuchte werden ja durch die Softwarekorrektur des Prüfstandes berücksichtigt

Wenn man verschiedene Bikes auf dem gleichen Prüfstand mit dem gleichen Prozedere vergleicht ist die Sache jedoch OK.
Gleiches gilt für Abstimmungen am Prüfstand da hier nur die Relation zur Vormessung zählt die unter gleichen Bedingungen stattgefunden hat.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Er hatte einen SC3 drauf. Mit einem 0er oder SCX schaut das gleich nochmals anders aus.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • krigixxer Offline
  • Beiträge: 344
  • Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
  • Motorrad: GSX-R1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Zürich

Re: Slick nach Prüfstandslauf fahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von krigixxer »

steirair hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=sghy-HM ... radtechnik

Gutes Video dazu.
Gut, dass ich den Kanal von Stecher schon lange verfolge. Das Timing des Videos war ja Mal super gesetzt :lol: Sehr interessante Infos.

P.s. bei mir ist ein Metzeler K2 aufgezogen, also auch eher die härtere Mischung.
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
Antworten