Zum Inhalt

Letztens beim Einkaufen, nur 1 Goldbarren und 1 Niere bezahlt

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Beitrag von mema79!! »

Basti Fantasti hat geschrieben:Wenn ich mir morgens und abends den Berufsverkehr in Köln angucke, ist Benzin und Diesel noch viel zu billig. So steigen die Pendler nie auf Öffis um.

Wer, wie wir, als Hobby Benzin verbrennt, kann auch 2,50 bis 3 Euro für den Liter zahlen


Sorry, ich schreibe normal zu solchen Themen nichts...
Aber kann man wirklich so blauäugig sein?


Wenn der Sprit wie hier gewünscht 3 Euro kosten soll, was sicher leider so kommen wird, wird nicht nur das spazieren fahren mit dem Auto, oder unser Hobby teurer!!!! Es ist ALLES vom Benzin, Öl abhängig!!!
Jedes einzelne Teil was es im Supermarkt oder wo auch immer zu kaufen ist, muss von Rohstoff zum fertigen Produkt zig mal von a nach b gefahren werden... für die Produktion wird Energie benötigt und das nicht zu wenig!

Diese mehr Kosten wird nicht der Prodzent, der Spediteur und auch nicht der Einzelhändler übernehmen! Sondern der kleinste und letzte in der Kette, der Endkunde!

Und im großen und ganzen geht es dann nicht mehr nur um 8 Euro mehr für einen vollen Tank beim Auto!

Ich wohne am Land und verdiene nicht wie hier anscheinend alle mindestens 3000 Euro netto... Aber ja, momentan kann ich mir noch alles wie gewünscht leisten. Aber das kann sich sehr sehr schnell ändern!!!!

Ich hab im Keller 8000 Liter Heizöl Tanks, die einmal voll würde stand heute über 13000 in Worten DREIZEHNTAUSEND Euro kosten :shock: :shock: Das war vor ein paar monaten noch bei 8000 Euro und das war schon teuer!


Ich könnte echt kotzen wenn ich das höre "heult doch nicht wegen ein paar Cent mehr für Sprit"

Das ist in meinen Augen nur dumm und sonst nichts!!!


Ich bereue es jetzt schon das geschrieben zu haben...


Euch allen einen schönen Sonntag und ein geiles motogp Rennen
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Beitrag von Sascha546 »

Brauchste nix bereuen, ist doch die Wahrheit und wenn man sich die Steuerbelastung auf Benzin und Diesel anschaut dann liegts kaum nur an der Knappheit der Rohstoffe.
So schlimm isses lang noch nicht.....

Die Preise sind halt politisch so gewollt.

Wenn die Rohstoffe knapp werden wirds erst so richtig lustig.
  • Benutzeravatar
  • Vetter Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:13

Beitrag von Vetter »

Servus

Regional wäre eine Lösung.
Lebensmittel werden durch Europa gekarrt, weil die Arbeitsleistung die Transportkosten aufhebt, das ist pervers.
Der Spritpreis macht nicht den Großteil der Lebensmittelkosten aus.
Hohe Spritpreise treffen zuerst die Pendler, die mit den Öffis nicht können, oder wollen.
Jeder hier, der mehrfach im Jahr quer durch Europa tingelt, um ein Hobby auszuüben, wo die Spritkosten an den Gesamtkosten einen Bruchteil ausmachen, hat noch ganz viel Luft.

Die Steuerdiskussion, nicht nur am Sprit ist so alt wie es Steuern gibt. Gerechtigkeit gibt es nicht für den einzelnen.
Tschau dr Vetter
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Thomas91 »

mema79!! hat geschrieben:
Basti Fantasti hat geschrieben:Wenn ich mir morgens und abends den Berufsverkehr in Köln angucke, ist Benzin und Diesel noch viel zu billig. So steigen die Pendler nie auf Öffis um.

Wer, wie wir, als Hobby Benzin verbrennt, kann auch 2,50 bis 3 Euro für den Liter zahlen


Sorry, ich schreibe normal zu solchen Themen nichts...
Aber kann man wirklich so blauäugig sein?


Wenn der Sprit wie hier gewünscht 3 Euro kosten soll, was sicher leider so kommen wird, wird nicht nur das spazieren fahren mit dem Auto, oder unser Hobby teurer!!!! Es ist ALLES vom Benzin, Öl abhängig!!!
Jedes einzelne Teil was es im Supermarkt oder wo auch immer zu kaufen ist, muss von Rohstoff zum fertigen Produkt zig mal von a nach b gefahren werden... für die Produktion wird Energie benötigt und das nicht zu wenig!

Diese mehr Kosten wird nicht der Prodzent, der Spediteur und auch nicht der Einzelhändler übernehmen! Sondern der kleinste und letzte in der Kette, der Endkunde!

Und im großen und ganzen geht es dann nicht mehr nur um 8 Euro mehr für einen vollen Tank beim Auto!

Ich wohne am Land und verdiene nicht wie hier anscheinend alle mindestens 3000 Euro netto... Aber ja, momentan kann ich mir noch alles wie gewünscht leisten. Aber das kann sich sehr sehr schnell ändern!!!!

Ich hab im Keller 8000 Liter Heizöl Tanks, die einmal voll würde stand heute über 13000 in Worten DREIZEHNTAUSEND Euro kosten :shock: :shock: Das war vor ein paar monaten noch bei 8000 Euro und das war schon teuer!


Ich könnte echt kotzen wenn ich das höre "heult doch nicht wegen ein paar Cent mehr für Sprit"

Das ist in meinen Augen nur dumm und sonst nichts!!!


Ich bereue es jetzt schon das geschrieben zu haben...


Euch allen einen schönen Sonntag und ein geiles motogp Rennen

Ich kanns Nachvollziehen deine Aussage! Und genau auf das wollte ich eigentlich raus, nur vll. etwas ungenau Formuliert. Aber es hängt alles zusammen. Wenn wie derzeit Gas, Strom und Ölpreise massiv steigen, dann braucht es garkeine Lieferengpässe mehr damit die Preise Steigen, wenn diese dann aber auch noch hinzu kommen dann wird es ganz böse wie man momentan zum Teil auch sieht.

Aber auch wenn man sagt, Regional Produzieren und Konsumieren, erspart Transport und Lagerkosten. Das stimmt zwar, aber dann haben wir aber wieder das Problem dass das Lohnniveau in Mitteleuropa viel höher ist, also würden die Preise dann auch steigen nach meiner Logik (Achtung, die kann natürlich auch Falsch sein :D ).

Genauso wenn man sage "Friseure, Einzelhandel,... bekommen alle viel zu wenig bezahlt", ich wäre auch stark dafür dass diese Menschen mehr Geld bekommen, aber im gegenzug wird dann ein Männerhaarschnitt dann statt vorher 20,€ evtl. 30€ kosten. Also wieder massiv teurer was dann wiederum bedeutet die nächste Person kann es sich evtl. nicht mehr Leisten, dieser fordert auch mehr Geld, dann wird aber z.b. die Arbeitsstunde vom Installateur wieder teuer und und und.
Das gleiche Thema mit "bedingungsloses Grundeinkommen", schöner gedanke, aber wie zum teufel soll so etwas Funktionieren?

Irgendwie geht das ganze Finanzsystem in meinen Augen nicht so ganz auf, ist ein wenig ein teufelskreis.
Das größte Problem an der ganzen Sache in unserem Raum ist glaube ich die Massive Steuerverschwendung, wir Zahlen Steuern zum Umfallen, Lohnsteuer, MwSt, Co² Steuer, Motorsteuer, Mineralölsteuer,.... alles exorbitant hoch, und unser Staat (jetzt mal ganz egal ob AT, DE oder sonst wo) pfeffert das Geld im hohen bogen raus, aber die Verdienen auch schnell mal ihre 10.000€ und auch deutlich mehr.
Wenn die ganzen Steuergeld verschwendungen mal Aufhören würden, könnte man in allen Bereichen die Steuern massiv senken und es bleibt mehr Geld in der Tasche.
So zumindest meine Laien Ansicht dazu.


P.S. Die wenigsten mit einem normalen Lehrberuf und normaler Arbeitsstelle werden hier 3000€ Netto verdienen würde ich mal so frech behaupten, Schweizer jetzt mal Ausgenommen (und nein, ihr müsst mich jetzt nicht Aufhängen deswegen, ich weiß wie teuer bei euch das Leben ist, kommt am ende des Monats FAST aufs gleiche raus).
Wer so einen Lohn hat, ist in meinen Augen ein wirklich sehr gut Verdienender Mensch der keinerlei Finanzielle Probleme haben kann (wenn man im Rahmen des möglichen Lebt), alle Probleme die man sich da macht, sind selbst erzeugt (in den aller meisten Fällen).

P.S. 2.0
Sind natürlich alles nur meine Persönliche Ansichten und es gibt immer Ausnahmen! Also bitte nicht Steinigen! :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Robschi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2017, 18:36
  • Motorrad: ZX10R 2018
  • Lieblingsstrecke: Slovakia
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Robschi »

Es ist halt - bei sich ändernden Rahmenbedingungen - alles eine Frage der Wichtigkeit des Hobbys, bzw welche Priorität es im eigenen Leben einnimmt. Und diese Priorität bestimmt man immerhin - zumeist - selbst.

Einer wird sagen, das wird mir jetzt echt zu teuer. Und hört auf.

Für den anderen kann alles (nicht nur der Spritpreis) 3 x so teuer werden wie jetzt. Und er wird trotzdem nicht aufhören. Er wird versuchen, andere Dinge (Urlaub streichen, für Weihnachtsgeschenke weniger ausgeben, ect) einzuschränken, um sein Hobby noch weiter ausüben zu können. Und statt 20 Tage am Ring wird er vermutlich nur mehr 10 Tage pro Jahr am Ring verbringen können. Aber, er fährt.

Jeder geht anders mit Preissteigerungen um. Natürlich auch, je nachdem wie die jeweiligen Rahmenbedingungen aussehen. Wie viel Verständnis der engsten Angehörigen(Frau) für das Hobby? Kinder? Solo? Hausbau? Kredit? Ect...

Warum sollte es im Hobbyringsport anders sein?
lg Robschi
  • Benutzeravatar
  • Vetter Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:13

Beitrag von Vetter »

Servus

@Thomas91

Lohnsenkung könnte auch funktionieren, prozentuale Anhebung von Löhnen und Gehältern macht die Schere nicht kleiner.
Tschau dr Vetter
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Beitrag von sasonic »

Lohnsenkung könnte auch funktionieren, prozentuale Anhebung von Löhnen und Gehältern macht die Schere nicht kleiner.
geht´s noch? :roll:
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

barrel.jpg
2008 war der Barrelpreis schonmal so hoch wie heuer - der Sprit aber nur um 1,50€ :wink:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2232
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

In Polen kostet der Liter nach der Senkung der Steuer auf Benzin auch aktuell noch um die 1,20 Euro. Ich nehme mal an, der Ölpreis wird dort der selbe sein :x
Für uns schon nervig, wie das Speditionen und ähnliche Energieintesive Branchen schaffen sollen da in Konkurrenz zu bestehen scheint mir schwierig.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Beitrag von sasonic »

In Polen kostet der Liter nach der Senkung der Steuer auf Benzin auch aktuell noch um die 1,20 Euro. Ich nehme mal an, der Ölpreis wird dort der selbe sein
Jungs,

hatten wir doch alles schon mal - rasen für die Rente und Quarzen für die Sicherheit.
Jetzt ist es Rasen für die Sicherheit :wink: - das sind Abgaben , Steuern und mitunter höhere Gewinnmargen...
Antworten