Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

Wären eigentlich verstellbare Flügel erlaubt?
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7326
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Voya hat geschrieben:Wären eigentlich verstellbare Flügel erlaubt?
Nein, die werden sogar auf verbotene Flexibilität untersucht (da hat man von der F1 gelernt).
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Roland hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:Aber Hauptsache die Einheitsreifenregel ist vorgeschrieben, wegen der Kosten :roll: ....
Und der ganze Scheiß mit Flügel, Fahrwerk absenken und GPS Mapping ist erlaubt. :banging:

Was glaubst du denn, was früher der Reifenkrieg gekostet hat? Damals kam zb Michelin mit 25 verschiedenen Vorderreifen und 28 verschiedenen Hinterreifen zu einem GP. Heute sind es mit Regenreifen gerade nochmal insgesamt 6 verschiedene Varianten für Vorne und Hinten inklusive Regenreifen.

Aerodynamik darf pro Saison ein Update erhalten und die Devices sind alle mechanisch. Zum Teil mit Teilen aus dem Fahrradgeschäft.
GPS ist in jedem Smartphone enthalten, Das kostet alles doch nix mehr im Verhältnis gesehen.
Dann hätte man ja die max Anzahl an Reifensätzen und Mischungen beschränken können und nicht gleich andere Hersteller ausschließen. Und das Kostenargument zählt für mich nicht, solange Ducati einem Lorenzo 12 Mio bezahlt, oder HRC dem MM das Doppelte, oder was weiß ich...

Klar ist GPS in jedem Handy drinnen, und ist nicht teuer. Aber teuer wird es, wenn 5 Elektroniker in der Box sitzen müssen um das zu programmieren.
Der Carbonflügel ist auch nicht teuer, aber wenn ich 3 Wochen mit verschiedenen Flügelvarianten in den Windkanal muss, dann wirds teuer.
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Da muß ich Roberto recht geben, die Techniken im Einzelnen sind nicht teuer.
Hebelchen hier, Seilzug dort, nen GPS-Modul noch dabei ....
Aber das alles auf das 1000stel abzustimmen und mit allem Anderen am Moped zu vernetzen ...
Schräglage, Reifenmischung, Streckentemp., Streckenbelag, Übersetzungen, ...

Da kommen am Ende mehr Variablen raus als bei 20 verschiedenen "analogen" Reifenmischungen.

Es ist immer mehr eine Illusion, daß da junge Kerle "Moped fahren". Das ist schade!
Ich meine, junge Kerle stimmt schon, aber ... :D

Und ein Jack Miller stellt nach wenigen Runden ein Top-Moped in die Box, weil das GPS nicht weiß, wo sich das Moped befindet? Das ist doch echt Bullshit, oder? :banging:

Ja, F1 läßt grüßen. Und dann geht´s schnell mit der Faszination Rückwärts.

Ich habe das hier schonmal angesprochen, daß man da wieder zurück rüsten muß, sonst erleben wir den F1-Effekt.
Sturzräume, so groß, daß man bald ein Fernglas brauch. Damit man mit 370 km/h genug Auslauf hat ...

Mir wurde da die "Classic Superbike" empfohlen ... nun ja, ich bin scheinbar nicht der Einzige hier, der die Entwicklung für fragwürdig erachtet.

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Die Grenze ist sicherlich sehr schwer zu ziehen. Einerseits soll die Prototypen Rennserie das technisch machbare ausreizen und zeigen was möglich ist. Da bin ich dabei und will das sehen.
Aus Kostengründen, oder Firmenpolitik gibts dann aber schon Beschränkungen wie Einheitsreifen, einheitliche ECU, etc... Moto2 ist ein Kalex Cup, sponsored bei Dunlop.
Na was jetzt?
Unterm Strich nutzen den Teams die ganzen Spielereien mit GPS-TC gar nichts, weil eh alle die gleiche ECU einsetzen und mit der verwendeten Technik erst wieder alle am selben Level sind. Nur mit der Auswirkung, dass es wieder Kosten und Spezialisten-Personal erfordert.
Bei einem zweiten Reifenhersteller hätte es wenigstens den Vorteil, dass man andere Abstimmungen, Rahmenflexe, Gabeln, etc... fahren kann. Ist jetzt alles nicht möglich. Darum toben sich die Tüftler wie Gigi Dalligna mit so Zeugs wie Wings und rideheight device und anderen "Spielereien" ala GPS - Motorabstimmung aus.
Dafür KTM muss einen Stahl-Gitterrohrrahmen wie ein Alurahmen abstimmen, und mit WP ein Öhlins-Imitat bauen, weil sonst die Michelins nicht funktionieren.... das ist für mich beachtlich, aber keine techn. Entwicklung, im Sinne etwas neues zu probieren, sondern ein hinentwickeln auf einen besttimmten Zweck, der anders nicht erreichbar ist.
Mit den Kosten braucht mir da wirklich keiner mehr argumentieren!
Lange Rede kurzer Sinn: Reifen freigeben und Elektronikauswüchse reduzieren. Wings und Ride height device verbieten. 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sobald es Wettbewerb unter den Reifenherstellern gibt explodieren die Kosten.
Durch verschiedene Marken sind damit herstellerseitig verschiedene Konstruktionen erforderlich, was wiederum auch für die die Kosten in die Höhe treibt.
Das mit den Einheitsreifen hat sich überall, aus Kostengründen, zurecht durchgesetzt.
Früher war der und der schneller, weil sie die besseren Reifen hatten. Diese Sprüche hört man heute nicht mehr.

Der Sport ist trotz der ganzen Kritik alá „früher war alles besser“ superspannend, mit einer abartigen Leistungdichte!

Was wollt ihr mehr?

Motorsport auf dem Level kostet nunmal Geld, die Fahrer sollen ruhig zweistellige Millionenbeträge verdienen, warum denn nicht? 3/4 des ganzen Zirkus verdient eh zu wenig bzw gar nix!
Und nein, die MotoGP wird nicht wie die langweilige F1 enden. Ganz sicher nicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Roland hat geschrieben:Die Strecken werden mit so einem Gerät wie im Bild zu sehen (oder ähnlichen Geräten) auf das genaueste abgemessen und die gewonnenen Daten verarbeitet.
Bildschirmfoto 2022-03-09 um 06.47.40.png
Nur zum Verständnis: Der läuft mit dem Gerät die Ideallinie ab, oder? :?:
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Shinya hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Die Strecken werden mit so einem Gerät wie im Bild zu sehen (oder ähnlichen Geräten) auf das genaueste abgemessen und die gewonnenen Daten verarbeitet.
Bildschirmfoto 2022-03-09 um 06.47.40.png
Nur zum Verständnis: Der läuft mit dem Gerät die Ideallinie ab, oder? :?:

Jepp
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Roland hat geschrieben:Motorsport auf dem Level kostet nunmal Geld, die Fahrer sollen ruhig zweistellige Millionenbeträge verdienen, warum denn nicht? 3/4 des ganzen Zirkus verdient eh zu wenig bzw gar nix!
Und nein, die MotoGP wird nicht wie die langweilige F1 enden. Ganz sicher nicht.
Gebe ich dir zu 100% Recht. Ob wir das ganze Flügelwerk brauchen ist halt so eine eigene Geschichte.
Der Sport wird aufgrund der Dynamic immer spannend sein: Und so wie es jetzt ist, das quasi alle Werke
um einen Sieg mitfahren können. Wann wäre das schon mal so gewesen. Perfekt.

Allerdings wäre es fein, wenn auch noch Werke wie Kawa oder BMW mitmischen würden.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

steirair hat geschrieben: Allerdings wäre es fein, wenn auch noch Werke wie Kawa oder BMW mitmischen würden.
Jepp, sicher wäre es interessant, wenn die Werke auch mit dabei wären.

Aber die werden wahrscheinlich wissen, warum sie es nicht tun.

Das sind GPS-gesteuerte bodengebundene bemannte Marschflugkörper, wo der Pilot zwar Befehle an den Maschinenraum gibt, der Zentralrechner aber bestimmt, was passiert.

Ich finde es auch extrem spannend, was die da auf der Strecke machen, aber in Wirklichkeit hat das alles reichlich wenig mit dem zu tun was wir - oder vielleicht auch nur ich - hier als "Moped fahren" bezeichnen.

Ich meine ... die reden beim Fahren mit Satelliten ... :shock:

Is schon ziemlich krass, was da abgeht.

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Antworten