Zum Inhalt

Letztens beim Einkaufen, nur 1 Goldbarren und 1 Niere bezahlt

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Letztens beim Einkaufen, nur 1 Goldbarren und 1 Niere bezahlt

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

marv hat geschrieben:Selbsthilfegruppe steigende Kosten, das mag ich :D Hier my 2cent

Nach 8-9 Jahren Zwangspause wegen "Ich hab nicht genug Kohle um das Hobby für mich richtig zu betreiben" komme ich letztes Jahr mit 33 Lenzen zurück in den Sport. Diesen Winter ordentlich Peseten zur Seite gelegt, Reifenstapel liegt hier, Mopped ist fertig - es sind teilweise sogar schon Termine bezahlt... so gut vorbereitet war ich noch nie, zudem hab ich unfassbar Bock!

Und jetzt kommt die Nummer mit dem Krieg... Steuern oben, Energiekosten derbe und Inflation am Gipfel... und die Pandemie rennt auch wie blöd weiter.

Was mach ich jetzt daraus? Im Bereich Motorrad werde ich mich dieses Jahr NICHT einschränken. Ich hab gefühlt ewig daran gearbeitet wieder RS fahren zu können und kann es mir durch die harte Arbeit der letzten Jahre jetzt erlauben.
Dazu trägt bei, dass ich nicht weiß, wie lange ich es mir leisten kann und wie lange es Verbrenner noch geben wird.
Ob ich mit ü40/50 noch Sprit verbrennen kann/darf? Keine Ahnung.

Kopfmäßig: Ich werde die Zeit mit dem Mopped und auf der Strecke außerhalb der "echten" Welt maximal genießen.
...Alle mit "normalen" Einkommen knapsen aktuell und man muss sich einfach vor Augen halten, was dieses geile Hobby für ein Luxus ist. An die armen Menschen in der Ukraine möchte ich gar nicht denken.

Hab den "gefällt mir" button nicht gefunden...
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von campari »

Wildsau hat geschrieben:
campari hat geschrieben:
Findest du? Dass es in Deutschland mit Bauern nicht funktioniert hat, heißt nicht, dass etwas nicht funktionieren kann..

Nehm bitte mal ein halb verhungertes Kind aus der dritten Welt an die Hand,
geh in einen Discounter,
und sagt ihm "die deutsche Landwirtschaft funktioniert nicht!"

:roll: :roll:

Wir haben die nachhaltigste Landwirtschaft der Welt,
nur eure grüne Ideologie, die kann man halt nicht essen!
Na, dich hat's aber arg geraspelt. Halb verhungerte Kinder gibt es genug in Deutschland.

Erstens habe ich keine "grüne Ideologie" und zweitens sind Bauern viel zu viel großartigen Versprechungen auf den Leim gegangen, dass sie 3000+ Milchkühe brauchen um den Exportmarkt zu bedienen. Du weißt schon, wo das Futter für unsere Tierproduktexporte herkommt? Und wie viel die Bauern am Ende von Profit sehen? Wenn du findest, das funktioniert, dann kannst du ja zufrieden sein.

Hast du dich mal bei positiven Beispielen einer gelungenen Umstellung umgesehen?
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Also das Futter für meine Rinder kam zu 100% von eigenen Wiesen.
Bis auf die Salzlecksteine natürlich.

Das Sojabfälle verfüttert werden fand und finde ich auch nie gut.
Habs mal bei meinen Schweinen ausprobiert, und festgestellt das die unglaublich aggressiv vom Soja wurden.
Da wunderts mich nicht das Veganer immer so aggro sind.

Deine " positiven Beispiele" machen Direktvermarktung in den Speckgürteln reicher Großstädte.
Ja, wenn man die müncher Schickeria beliefert lohnt es sich.
Der normale Malocher kann es sich aber einfach nicht leisten!

Im Übrigen kenne ich hier keinen 3000+ Milchkühe Betrieb.
Davon abgesehen sagt die reine Stückzahl rein gar nichts aus.
Auf so manch Großbetrieb geht es den Tieren besser als in so manch kleinem Kratuer.
Das im Biolandbau immer noch die Anbindehaltung erlaubt ist, finde ich schlichtweg einen Skandal.

Einfach mal angucken,
Mit Bio in die Pleite:

https://www.youtube.com/watch?v=-A7NLJvzll0
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von campari »

Wildsau,
du bist echt stinkig. Wieso denn bloß? Der Vorschlag ist, durch weniger Tiere weniger Tierfutter zu benötigen, was mehr Anbauflächen für menschliche Ernährung freimacht. Die werden die Leute in armen Regionen von z.B. Afrika brauchen, die bekommen im Moment Getreide. Wenn wir mit dem Mais-/Weizenpreis weiter so nach ober schießen, dann sind das die ersten, die hopsgehen.

Will man die deutsche Landwirtschaft unabhängiger von globalen Schieflagen machen, dann muss die Landwirtschaft unabhängiger von externen Futter- oder Düngemitteln sein. Gute Beispiele gibt es in Frankreich. https://www.jardinsdefrance.org/la-perm ... politique/

Es wäre sicher auch eine Frage von Subventionen und Marktpreisen. Die Marktpreise verschieben sich jetzt gerade.

Und eine kleine Aussicht auf die Zukunft:
Im Winter gibt es Kohl und Steckrüben. Im Sommer Erbsen, Bohnen,...Prozessierte Lebensmittel werden wir noch haben, aber konzentriert auf die Produkte, die man wirklich braucht. Also eine Rückwärtsrolle in die 50er Jahre, wo wir verdammt viele kleine Höfe hatten und die bunte Berte noch nebenan abgefüllt wurde. Rezessionsphänomen eben.

Das heißt nicht, dass am Ende dabei herauskommt, dass wir dieselbe übertriebene Warenverfügbarkeit haben wie man es heutzutage so gewohnt ist.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Du weißt aber schon das es keine funktionierenden veganen Fruchtfolgen gibt?

Immer weniger zu produzieren, wärend die Weltbevölkerung immer weiter ansteigt,
und Deutschland Nettoimporteur ist, ist halt gefährlicher Irrsinn!

Fakt ist, bio hat deutlich geringere Erträge!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Zu geil, jetzt hat Agora schon die Idee, wie man den Individualverkehr weiter einschränken will,
5,4 ct pro gefahrenen km egal auf welcher Straße ab 2025 ist die Idee, dass man damit auch ein perfektes Überwachungssystem aufbaut, wird nicht dazu gesagt.

"Tatsächlich existiert bislang nirgendwo auf der Welt ein System, wie es sich Agora vorstellt: Per Satellitenortung und Handy-App sollen alle Wegstrecken gemessen werden und dann von privaten Dienstleistern für den Staat abgerechnet werden."

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.5543647
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Rudi hat geschrieben:...dass man damit auch ein perfektes Überwachungssystem aufbaut, wird nicht dazu gesagt.

Verschwörungstheoretiker!!!!!!! Naaaaazziiiii!!!!!!!!!!

:wink: :lol: :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von campari »

Wildsau hat geschrieben:Du weißt aber schon das es keine funktionierenden veganen Fruchtfolgen gibt?

Immer weniger zu produzieren, wärend die Weltbevölkerung immer weiter ansteigt,
und Deutschland Nettoimporteur ist, ist halt gefährlicher Irrsinn!

Fakt ist, bio hat deutlich geringere Erträge!
Wer hat was von vegan geschrieben? Es geht um weitestgehende Unabhängikeit vom Import. Von der Außenwelt unabhängigere Landwirtschaft bedingt kleinere Höfe, die sich generell selbst versorgen können und weder von Futterimporten, noch von Düngemittelimporten abhängig sind. Dann bauen wir vielleicht nicht nur Futter-, Biogas- oder Biospritmais an, sondern Menschenfutter. (Obwohl da ja noch die Frage ist, was in den nächsten Jahrzehnten überhaupt noch angebaut werden kann.)
Und wie die langfristige Betrachtung von untauglichen Böden, die immer mehr Dünger brauchen, gegenüber anders tauglich erhaltenen Böden aussieht, lässt du außer Acht.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Du willst ein Land, das jetzt schon nur einen Selbstversorgungsgrad von rund 90% hat,
unabhängig machen in dem die die landwirtschaftlichen Erträge um 30-50% verringerst?

Macht sinn!

Achja, Biogas ist Grundlast-Strom.
Darauf können wir nicht verzichten, wenn wir unsere AKWs und GKWs abschalten.

Davon mal abgesehen waren es die Grünen die Biogas unbedingt wollten.
Die Warnungen der Bauern wurden, wie immer, ignoriert.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Letztens beim Einkaufen, nur 1 Goldbarren und 1 Niere bezahlt

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Es ist das Leid unserer Gesellschaft dass die Theoretiker genau denen die es schon getan haben oder es tun versuchen zu erzählen wie es richtig geht- nur ist zwischen Theorie und Praxis ein riesen Unterschied! Wieso -Campari- lauscht du nicht den Ausführungen des Praktikers (Wildsau) und machst dir dann ein reelles Bild anstatt mit irgendwelchen Theoriegespinsten zu versuchen ihm zu erklären was er falsch gemacht hat?
Wenn du jetzt sagst: Ich habe einen Bio-Bauernhof der 1a läuft ist alles schick- wenn nicht qualifiziert dich ein Ausrutschen auf einer Schweineleber oder das Verpacken von Tiefkühlfisch doch nicht dazu den Belehrungsmodus auszupacken.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten