Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

T300D hat geschrieben:?
Wo ist bei dir der Unterschied zwischen "Motorregulierung" und Motorsteuerung"?
Die gibt es bei mir nicht
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Ok, ich habe es nur nicht verstanden, weil du geschrieben hast ..
Walnussbaer hat geschrieben: ... Gps zur kurvenabängigen Motorregulierung ist verboten. .... Und es wird auch nur die Motorsteuerung angepasst, elektronisch gesteuerte Fahrwerke sind verboten.
Das ist doch dann das selbe, oder?

Elektronische Fahrwerke sind tabu, das ist klar. Deshalb ja auch die ganzen Heblechen, Seilzüge, Haken und Ösen ... :lol:
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ja, es ist das Selbe. Worauf willst Du hinaus? GPS-Motorsteuerung ist verboten, Motorsteuerung über Telemetrie erlaubt, aber auch nur Motorsteuerung - Fahrwerk nicht.
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Meinst du mit Telemetrie die Motorsteuerung durch lokale am Moped angebrachte Sensoren oder über Boxenfunk?

Ich verstehe "Steuerung über Telemetrie" als Fernsteuerung über die Boxen-Crew.

Und ich war der Meinung, externe Motorsteuerung ist verboten, egal woher.
Ob von Satelliten (GPS) oder über Telemetrie (Box).

(Falls du mit den beiden Begriffen diesen Unterschied GPS und Box meinst.)

Weil Fernsteuerung ist Fernsteuerung, egal wie.
Und das wollen doch alle nicht. (.. wie in der F1)

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

T300D hat geschrieben:Meinst du mit Telemetrie die Motorsteuerung durch lokale am Moped angebrachte Sensoren oder über Boxenfunk?

Ich verstehe "Steuerung über Telemetrie" als Fernsteuerung über die Boxen-Crew.

Und ich war der Meinung, externe Motorsteuerung ist verboten, egal woher.
Ob von Satelliten (GPS) oder über Telemetrie (Box).

(Falls du mit den beiden Begriffen diesen Unterschied GPS und Box meinst.)

Weil Fernsteuerung ist Fernsteuerung, egal wie.
Und das wollen doch alle nicht. (.. wie in der F1)

\\ Carsten
Es gibt keine "Fernsteuerung", die einzige Datenübertragung von der Box zum Fahrzeug sind die Nachrichten (Tracklimitswarning, Mapping xy benützen, Long lap penalty, etc) aufs Dashboard.

Es wird auch nicht von aussen in die Motorsteuerung eingegriffen. Das Motorrad gleicht über GPS lediglich ab, wo es sich befindet, der Fahrer muß auf dem Weg zu Startaufstellung eben diverse Abläufe abspulen, damit das Motorrad weiß es ist jetzt in der Startaufstellung und es geht gleich los. Die Startlinie ist der Punkt, ab dem es dann funktionieren sollte.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Moin Roland,

soweit klar, nach meiner Kenntnis ist "Fernsteuerung" in jeglicher Form nicht erlaubt.
Und von der Box zum Moped laufen nur (genehmigte bzw. abgestimmte) Mitteilungen an den Fahrer.
Soweit ok.

Dann erkläre mir, wozu benötige ich GPS?

Wenn ich wissen will, wo das Moped auf der Strecke ist, gucke ich auf den Boxen-Monitor oder laß Servus-TV nebenher laufen.
Warum muß ein Motorrad wissen, "jetzt ist Startaufstelllung"?
Wenn es der Fahrer weis, sollte es reichen. Der gibt doch Gas und bedient die Kupplung, oder?

Der Fahrer sieht doch, ooh, S-Z-Gerade, jetzt aber Attacke! und im Infield mit vielen Kurven geht eben nicht volle Attacke.

Das muß doch das Moped nicht wissen! Ich dachte immer, dazu ist der Gasgriff da. Das ist ja ein Drehgriff, kein Kippschalter. Wie früher bei der Autorennbahn im Kinderzimmer. Hat schon immer funktioniert.

Wozu GPS?

Ich kann mich nicht erinnern, daß da schonmal jemand verfahren hat und nen Navi brauch. :mrgreen:

Das Team testet Fr.- So-Vormittag, stellt die Elektronik und das Fahrwerk auf den besten Kompromiss ab und dann fährt der Fahrer selbständig 25 Runden so gut er eben kann.
Von mir aus bei nachlassendem Reifen noch ein anderes Mapping ... dann drückt der Fahrer ab Runde 12 den Knopf für Mapping 2, hat 10 PS weniger und der Sprit reicht bis zum Ziel.

Geht alles ohne GPS. Rundenzahl wird jedesmal bei S-Z angezeigt.

Und ich meine das garnicht polemisch, ich verstehe den Sinn von GPS am Moped noch nicht. :-k
Es sei denn, ich will etwas über die Runde verändern, ohne zutun des Fahrers.

Oder:
Es geht um das Meter-genaue Datarecording. Das wäre sicherlich ein Grund.
Aber warum hat - wie Miller es beschrieben hat - das Moped an Stellen kein Gas angenommen und an anderer Stelle war zuviel Power da?
Er beschreibt doch ganz klar eine Positionsabhängige Leistungscharakteristik.


\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • heizer1982 Offline
  • Beiträge: 711
  • Registriert: Dienstag 2. April 2019, 13:20

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer1982 »

du stellst dir das etwas zu einfach vor.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

MM mit neuer Herangehensweise und Taktik:
vorsichtig Punkte sammeln...
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... eduld.html
Hätte er vor 3 Jahren never-ever so gemacht!
Haben die letzten 2 Jahre doch was verändert in seinem Kopf?
Oder Altersweisheit....er wird ja auch bald 30 :wink:

Vorteil für die Gegner...oder müssen sie sich jetzt noch mehr in acht nehmen? :mrgreen:
Wird sich zeigen die nächsten Rennen.
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

Rock`n Roll hat geschrieben:MM mit neuer Herangehensweise und Taktik:
vorsichtig Punkte sammeln...
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... eduld.html
Hätte er vor 3 Jahren never-ever so gemacht!
Haben die letzten 2 Jahre doch was verändert in seinem Kopf?
Oder Altersweisheit....er wird ja auch bald 30 :wink:

Vorteil für die Gegner...oder müssen sie sich jetzt noch mehr in acht nehmen? :mrgreen:
Wird sich zeigen die nächsten Rennen.
Kommt meiner Meinung nach ganz drauf an, ob sich ein Fahrer schon in den ersten paar Rennen als WM-Favorit herauskristallisiert. Falls ja, wird MM wohl den Zweikampf mit der Brechstange suchen.

Falls nicht, wird er die Joan Mir Taktik von 2020 auspacken :)
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

heizer1982 hat geschrieben:du stellst dir das etwas zu einfach vor.
Das ist gut möglich. Ich gehe fast davon aus.

Dann erkläre es mir.

Ich würde gerne verstehen,
warum ich bei einem Mopedrennen ein GPS brauche,
das Moped an falschen Stellen den falschen Power hat,
obwohl "Fernsteuerung" egal in welcher Form nicht erlaubt ist.

Außer:
Ich will ein metergenaues Datarecording aufzeichnen.
Aber vom Aufzeichnen bekommt das Moped keinen Schwächeanfall Anfang S-Z.
Vom "nur Aufzeichnen" habe ich weiterhin an jeder Stelle der Strecke immer alle Optionen des Gasgriffes zur Verfügung.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Antworten