Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • heizer1982 Offline
  • Beiträge: 711
  • Registriert: Dienstag 2. April 2019, 13:20

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer1982 »

ich glaube nicht das wir das brauchen, aber wahrscheinlich hat ein kluger kopf herausgefunden das eine motogp rakete nochmal 0.01 sec pro runde schneller sein kann wenn z.b. bei jeder kurve die gasannahme, zündung etc. verändert wird.
geht immer mehr in die richtung das der gasgriff nicht mehr das hauptteil ist was gas gibt, sondern mehr nur noch einen fahrerwunsch ausdrückt, verschiedene systeme entscheiden dann wieviel leistung wirklich ans hinterrad kommt.
TC etc und nun auch GPS abhängig je nachdem wo man auf der strecke ist.
  • wizzard Online
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

T300D hat geschrieben:
heizer1982 hat geschrieben:du stellst dir das etwas zu einfach vor.
Das ist gut möglich. Ich gehe fast davon aus.

Dann erkläre es mir.

Ich würde gerne verstehen,
warum ich bei einem Mopedrennen ein GPS brauche,
das Moped an falschen Stellen den falschen Power hat,
obwohl "Fernsteuerung" egal in welcher Form nicht erlaubt ist.

Außer:
Ich will ein metergenaues Datarecording aufzeichnen.
Aber vom Aufzeichnen bekommt das Moped keinen Schwächeanfall Anfang S-Z.
Vom "nur Aufzeichnen" habe ich weiterhin an jeder Stelle der Strecke immer alle Optionen des Gasgriffes zur Verfügung.
Wenn ich nicht irre geht das bereits bei Serienmotorrädern - RSV4 ab 2017 ca - da gibt es ein Modul dazu da kannst du kurvenselektiv die TC anpassen (was weiss ich , Belag ändert sich, abfallende Kurve etc ... ) ... das wird sicher in der Moto GP auch verwendet wenn es erlaubt ist -
und wenn jetzt wie bei Miller die Bude nicht weiss wo sie ist - dann hat hoffentlich der Kluge Programmierer das so eingestellt das eher maximal eingegriffen wird und der Herr MIller dann mit 150PS im Regen Modus schleicht ...
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

wizzard hat geschrieben: ...
Wenn ich nicht irre geht das bereits bei Serienmotorrädern - RSV4 ab 2017 ca - da gibt es ein Modul dazu da kannst du kurvenselektiv die TC anpassen (was weiss ich , Belag ändert sich, abfallende Kurve etc ... ) ... das wird sicher in der Moto GP auch verwendet wenn es erlaubt ist -
Woher will eine RSV4 wissen welche Straßen ich mit welchem Belag (hängend oder überhöht) fahre?

Klar kann ich über die Schräglage meine Leistung steuern, aber auch dazu ... kein GPS und kein Boxenfunk.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Die Daten haben andere schon gesammelt und zur Verfügung gestellt, ähnlich wie bei manchen GPS-Tacho-Apps, da kannst dir die Strecken mit den Wegpunkten für S/Z auch einfach runterladen und drauf machen. Oder vom Hersteller, der die Daten beim entwickeln der Funktion gesammelt hat, oder du hockst selbst mit einer Software dafür in der Box... Möglichkeiten gibt es viele.

Ob das alles die MotoGP spannender macht oder nicht sei mal dahin gestellt - mir würde es nicht fehlen - im Gegenteil, ohne den Kram hätte ein Miller wohl noch das Rennen fahren können und für Spannung ist der Typ ja auch ab und zu zu haben.
  • wizzard Online
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

T300D hat geschrieben:
wizzard hat geschrieben:
Woher will eine RSV4 wissen welche Straßen ich mit welchem Belag (hängend oder überhöht) fahre?

Klar kann ich über die Schräglage meine Leistung steuern, aber auch dazu ... kein GPS und kein Boxenfunk.
das wäre in erster Linie für die rennstrecke gedacht darum ging es hier bei deiner Frage - zumindest fährt dort vorranigig die Motogp ...

um zu wissen wo sich das Motorrad befindet ... wäre ein GlobalPositioningSystem eine dufte Sache ...

Was die Einstellung bei der RSV4 betrifft kannst du das entweder übernehmen aus ner Datenbank oder eben selbst rausfahren und dann anpassen ... Und wenn das bei ner Serienbude geht wird es wohl für die motogp nochmals wesentlich differenzierter und gehen

- wie gut die app funktioniert und wie sinnvoll das in der Serie ist darüber kann man diskutieren - es ging drum warum kann miller nicht ohne GPS fahren ...
Screenshot_20180425-180901.png
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Ich verstehe dein Bild richtig?

An Pos. 1 - Wheelie-control: 2, Traction-control: 0
An Pos. 2 - Wheelie-control: 2, Traction-control: 0
...
...
usw.

Und jetzt kann man da noch für verschiedene Punkte verschiedene Werte eintragen.
Soweit is mir das schon klar.
Für den Privatmann is das auch sicher ne lustige Spielerei.
Über die Notwendigkeit will ich auch garnicht reden.

Und sicherlich kann man da noch weit mehr Parameter einstellen, is ja MotoGP.

Aber das ist doch genau das: positionsabhängige Motorsteuerung.
So würde ich das jedenfalls nennen.

Wie nennt ihr das?
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Oje, oje, wo sind wir bloß hingekommen?

Früher hatte man schon genug mit dem Reifenpoker zu tun.
Wettervorhersage studiert und optimalste Gummimischung parat gestellt.

Heute benötigt man bald als Hobbyfahrer entweder einen Softwarespezialisten oder man kommt vor Einstellerei gar nicht mehr zum Fahren.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

R6-Pille hat geschrieben:Oje, oje, wo sind wir bloß hingekommen?
....
Heute benötigt man bald als Hobbyfahrer entweder einen Softwarespezialisten oder man kommt vor Einstellerei gar nicht mehr zum Fahren.
das nennt sich dann "...Entwicklung für die Serie...." :mrgreen:
jeder will es haben...keiner brauchts :bang:

in der MotoGP:
wie immer, einer hat damit angefangen weil er sich einen Vorteil daraus gesehen hat....alle anderen haben nachgezogen.
Nimmt man es allen weg ändert sich nach aussen nix
ausser dass ein paar Leute im Fahrerlager sich eine andere Arbeit suchen müssen....

auch interessante Fahrer-Ansichten zu dem ganzen Schnickschnack-Zeugs:
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... oetig.html
  • wizzard Online
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

Rock`n Roll hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:Oje, oje, wo sind wir bloß hingekommen?
....
Heute benötigt man bald als Hobbyfahrer entweder einen Softwarespezialisten oder man kommt vor Einstellerei gar nicht mehr zum Fahren.
das nennt sich dann "...Entwicklung für die Serie...." :mrgreen:
jeder will es haben...keiner brauchts :bang:

in der MotoGP:
wie immer, einer hat damit angefangen weil er sich einen Vorteil daraus gesehen hat....alle anderen haben nachgezogen.
Nimmt man es allen weg ändert sich nach aussen nix
ausser dass ein paar Leute im Fahrerlager sich eine andere Arbeit suchen müssen....

auch interessante Fahrer-Ansichten zu dem ganzen Schnickschnack-Zeugs:
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... oetig.html

Das nennt sich fortschritt... Keine Sau braucht elektrische Rollos und Batteriebetriebene Pfeffermühlen... Aber gibt's und wird gekauft... Dafür wird dann zum Doc gerannt wegen Rücken... Weil der körper keine Last mehr hat...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

T300D hat geschrieben:
heizer1982 hat geschrieben:du stellst dir das etwas zu einfach vor.
Das ist gut möglich. Ich gehe fast davon aus.

Dann erkläre es mir.

Ich würde gerne verstehen,
warum ich bei einem Mopedrennen ein GPS brauche,
das Moped an falschen Stellen den falschen Power hat,
obwohl "Fernsteuerung" egal in welcher Form nicht erlaubt ist.

Außer:
Ich will ein metergenaues Datarecording aufzeichnen.
Aber vom Aufzeichnen bekommt das Moped keinen Schwächeanfall Anfang S-Z.
Vom "nur Aufzeichnen" habe ich weiterhin an jeder Stelle der Strecke immer alle Optionen des Gasgriffes zur Verfügung.

Die Power wird nicht vom GPS bestimmt. Wie kommt man darauf? Und wie gesagt, es gibt bis auf die erwähnten Nachrichten aufs Dashboard keine Datenübertragung von der Box und auch keine vom Motorrad zur Box.

Keine Strecke ist brettleben, es gibt Kurven die nach Aussen hängen, Überhöht sind, Bergauf oder Bergabgehen ebenso usw.!
Es gibt dadurch viele Parameter die Einfluss auf den Spritverbrauch nehmen. Dieser wird in Echtzeit berechnet und es geht nur darum nicht zuviel von dem kostbaren Saft zu vergeuden. Daher will man dank dieser Technologie den Verbrauch möglichst gering halten. Diesbezüglich wird an allen Fronten gekämpft, sei es vom Getriebe her, die kurvenselektive Elektonik, TC etc.
In Qatar beispielsweise gibt es hinter dem Fahrerlager eine Sektion, da wird das Getriebe so abgestimmt, dass die Drehzahl möglichst gering ist um Benzin zu sparen. Bei solchen Dingen spielt natürlich der Reifenschlupf auch eine große Rolle, sprich der mechanische Grip. Je besser der mechanische Grip, desto geringer der Reifenverschleiß und Benzinverbrauch. Und diese ganzen Stellschrauben werden von der kurvenselektiven Elektronik und damit dem GPS unterstützt.
Es ist somit ein komplexes System einer hochentwickelten Technologie, wobei man nicht einfach eine Komponente entfernen oder weglassen kann um das Rennen zu beenden. Sprich, ohne diese Technologie würden die kein Rennen beenden mit dem wenigen Benzin an Bord.

Wenn das GPS Signal spackt, und die Elektronik erkennt dass der Gasgriff auf Vollgas (weil ja Gerade) steht obwohl ja in der Kurve die Drosselklappen zu sein sollten(was die Elektronik meint), gibts halt trotzdem keinen Sprit. Und das hat mal nix mit "Fernsteuerung" zu tun, sondern mit einem Irrtum.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten