Zum Inhalt

kawasaki zx10r 2006: Gas bleibt bei 6000 hängen und geht nicht mehr auf Standgas zurück

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Martin schmidt Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 08:59
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10 r
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Neumarkt opf.

Beitrag von Martin schmidt »

Seit 2 Jahren versuche ich alles mögliche um das Problem zu finden. Wenn ich beim beschleunigen das Gas zumache geht sie bis 6000 U/min runter und bleibt da stehen. Dann Kupplung ziehen und 2 mal Vollgas geben, danach fällt sie auf Standgas zurück.
Das passiert aber nur im Fahrbetrieb, am Prüfstand ist das nie passiert. Da lief sie ohne Probleme.
Einspritzleiste ( Drosselklappe) hab ich schon getauscht. Dann ging sie 1 Wochenende, danach wieder selbes Problem.
Jetzt habe ich das Steuergerät getauscht, aber daran liegt es auch nicht.

Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann oder soll ??!!

ich hoff hier ist jemand der mir helfen kann oder jemand empfehlen kann.
Am besten irgendwo in Bayern.

Beste Grüße Martin
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Beitrag von 3._#34 »

Ganz blöd gefragt; die Einstellschraube für das Standgas ist fest und funktioniert korrekt?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Martin schmidt Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 08:59
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10 r
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Neumarkt opf.

Beitrag von Martin schmidt »

ja die ist fest und funktioniert korrekt.
es muss irgendwas mechanisches sein. oder ein Sensor der ein falsches Signal gibt.
Weil es immer exakt bei 6000 stehen bleibt.
Sie bekommt auch keine Falschluft, sonst würde es ja bei unterschiedlicher Drehzahl passieren.
Gaszüge hab ich auch kontrolliert, da bleibt nix hängen, geht alles zurück.
  • Benutzeravatar
  • PhiLLoW Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 29. November 2021, 03:11
  • Motorrad: Kawasaki ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Beitrag von PhiLLoW »

Wenn Gaszüge geprüft wurden und einwandfrei funktionieren (wäre jetzt meine erste Idee gewesen, dass sich da irgendwas verkantet), dann könnte es eventuell an den Drosselklappen liegen, die nicht in die ursprüngliche Position zurückgehen. Tank ab, Luftfiltergehäuse abnehmen, dann sollte man da rankommen ohne den Motor ausbauen zu müssen. Einfach mal am Gas drehen und schauen ob die sich identisch zur Gas-Position bewegen.

Edit:
Gleiches Problem hier scheinbar:
https://www.zx-10r.net/threads/idle-iss ... pms.85656/

Lösung:
Hey everyone we figured out the problem.... Wasn't a tps sensor.
What had happend was the spring/linkage for the secondary butterflies was really coroded up, we removed it, and removed the secondaries and the problem is gone. Runs great! I figured most people remove the secondaries anyways so i figuerd what the hell why not.. Better then a 1200$ bill.
I looked into buying the part to repair but it was also only available as a whole throttle body assm. So if anyone else has this problem you might check that linkage.

Thanks again everyone for the imput!
Ob "secondary Buterflies" die Sekundärdrosselklappen sind? :lol: :lol: Schmetterlinge werden's höchstwahrscheinlich nicht sein.
  • Martin schmidt Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 08:59
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10 r
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Neumarkt opf.

Beitrag von Martin schmidt »

Fehler gefunden !!!! :lol:
Es ist der Drehzahlmesser. Der bleibt anscheinend hängen und gibt nen falschen Wert oder Signal weiter.
  • Benutzeravatar
  • BastiR Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
  • Motorrad: R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Bergheim bei Köln

Beitrag von BastiR »

Meinst du mit Drehzahlmesser die Anzeige oder den Sensor?
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn

Instagram: Zylynder
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Beitrag von Veilseid »

Ich denke eher der Sensor. Weil den Unterschied zwischen 6.000 U/min und 12.000 U/Min sollte man zumindest irgendwie hören.
  • Martin schmidt Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 08:59
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10 r
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Neumarkt opf.

Beitrag von Martin schmidt »

Ich denke der Sensor. Am Drehzahlmesser ist es nicht aufgefallen beim fahren. Der hat sich ja ganz normal bewegt beim Gas geben.
Werde ich jetzt bei der Probefahrt sehen ob es mit dem neuen Drehzahlmesser funktioniert. Bei der letzten Fahrt hab ich nur den tacho abgesteckt und da lief sie ohne Probleme.
Antworten