Zum Inhalt

Bremsprobleme ZX10R 2017

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ChrisZX10R2017 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Dienstag 15. März 2022, 14:42
  • Motorrad: ZX10R 2017/RSV4 2020
  • Lieblingsstrecke: Most

Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisZX10R2017 »

Hallo liebes Racing4Fun Forum.

Ich war letzten Sonntag das erste mal am Hockenheimring mit meiner ZX10R.

Die Strecke gefällt mir schon muss ich sagen :wink:


Am Ende des letzten Turns des Tages hatte ich jedoch ein kleines/großes Problem mit meiner Bremse.

Ich bin gerade aus der Parabolika gekommen und hatte ordentlich Geschwindigkeit drauf...

Als ich dann bremsen wollte für die nächste Rechtskurve tat sich so ziemlich gar nix, obwohl ich die Vorderradbremse komplett gezogen hatte.
Kurz darauf habe ich erneut am Hebel gezogen und die Bremse gab mir ca. 30 % Bremsleistung.
Nach erneuten pumpen kam dann die Bremsleistung zurück.

Ich hatte Glück, das wir die IDM Variante gefahren sind und ich dementsprechend genug Auslaufzone hatte für das Bremsen...

Das war so ziemlich der große Schock in all meinen Rennstreckenjahren.

Nun frage ich mich natürlich, wie das passieren konnte.

Luft/ Wasser im System ? oder woran könnte es sonst noch liegen?

Alle Bauteile der Bremse sind trocken und es lief nirgendwo Bremsflüssigkeit aus.


Die Bremsflüssigkeit ist muss ich gestehen schon etwas älter und wurde anfang 2021 von einer Fachwerkstatt
gewechselt. Seitdem bin ich ca. 12 Tage auf der Rennstrecke gefahren mit der Flüssigkeit.



An den Bremsbelägen und Scheiben konnte ich auch nix auffälliges feststellen...

Der Bremssattel sieht auch gut aus. Alle Bremskolben sind absolut trocken.


Abs ist noch aktiviert.



Danke schonmal für die Vorschläge


LG

Chris
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

ChrisZX10R2017 hat geschrieben: Die Bremsflüssigkeit ist muss ich gestehen schon etwas älter und wurde anfang 2021 von einer Fachwerkstatt
gewechselt. Seitdem bin ich ca. 12 Tage auf der Rennstrecke gefahren mit der Flüssigkeit.
Sorry aber wenn ich das lese reicht es mir schon, ich würde sofort die gesamte Bremsflüssigkeit wechseln.
Also nicht nur neue durchpumpen sondern auch die alte entfernen.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Hatte an gleicher Stelle in der GP Variante nachlassenden Druckpunkt, gleich raus und die rund 1 Jahr alte BF gewechselt -> Problem beseitigt.
  • Ninjarider Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
  • Motorrad: ZX10R '16
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninjarider »

ChrisZX10R2017 hat geschrieben:Hallo liebes Racing4Fun Forum.

Ich war letzten Sonntag das erste mal am Hockenheimring mit meiner ZX10R.

Die Strecke gefällt mir schon muss ich sagen :wink:


Am Ende des letzten Turns des Tages hatte ich jedoch ein kleines/großes Problem mit meiner Bremse.

Ich bin gerade aus der Parabolika gekommen und hatte ordentlich Geschwindigkeit drauf...

Als ich dann bremsen wollte für die nächste Rechtskurve tat sich so ziemlich gar nix, obwohl ich die Vorderradbremse komplett gezogen hatte.
Kurz darauf habe ich erneut am Hebel gezogen und die Bremse gab mir ca. 30 % Bremsleistung.
Nach erneuten pumpen kam dann die Bremsleistung zurück.

Ich hatte Glück, das wir die IDM Variante gefahren sind und ich dementsprechend genug Auslaufzone hatte für das Bremsen...

Das war so ziemlich der große Schock in all meinen Rennstreckenjahren.

Nun frage ich mich natürlich, wie das passieren konnte.

Luft/ Wasser im System ? oder woran könnte es sonst noch liegen?

Alle Bauteile der Bremse sind trocken und es lief nirgendwo Bremsflüssigkeit aus.


Die Bremsflüssigkeit ist muss ich gestehen schon etwas älter und wurde anfang 2021 von einer Fachwerkstatt
gewechselt. Seitdem bin ich ca. 12 Tage auf der Rennstrecke gefahren mit der Flüssigkeit.



An den Bremsbelägen und Scheiben konnte ich auch nix auffälliges feststellen...

Der Bremssattel sieht auch gut aus. Alle Bremskolben sind absolut trocken.


Abs ist noch aktiviert.



Danke schonmal für die Vorschläge


LG

Chris
Unbedingt neue Bremsflüssigkeit rein.. Castrol SRF Racing und hast niemehr Probleme ;) . Bremsflüssigkeit is sehr billig im vergleich zum Schaden der entsteht wenns nimmer bremst, also los.. ;)
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
  • ChrisZX10R2017 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Dienstag 15. März 2022, 14:42
  • Motorrad: ZX10R 2017/RSV4 2020
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisZX10R2017 »

So habe gerade neue Bremsflüssigkeit reingemacht.

Beim entlüften kamen nur minimal kleine Luftbläschen, deswegen kann ich mir grad nicht vorstellen, das es daran lag.

Die Flüssigkeit sah auch noch gut aus...

Eine Trägerplatte der Z04 Bremsbeläge ist schon sehr blau angelaufen, aber ob es daran liegt weiß ich jetzt auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • PhiLLoW Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 29. November 2021, 03:11
  • Motorrad: Kawasaki ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von PhiLLoW »

Berichte nach dem nächsten Training auf jeden Fall mal ob das Problem wieder auftaucht und woran es letztendlich gelegen hat.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1390
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

ChrisZX10R2017 hat geschrieben:So habe gerade neue Bremsflüssigkeit reingemacht.

Beim entlüften kamen nur minimal kleine Luftbläschen, deswegen kann ich mir grad nicht vorstellen, das es daran lag.

Die Flüssigkeit sah auch noch gut aus...

Eine Trägerplatte der Z04 Bremsbeläge ist schon sehr blau angelaufen, aber ob es daran liegt weiß ich jetzt auch nicht.
Das Problem wird weniger die Luft sein als dass mittlerweile zuviel Wasser in die Bremsflüssigkeit gekommen ist. Nach ein paar härteren Bremsmanövern fängt das an zu köcheln und dann hast du Bläschenbildung und den damit verbundenen Griff ins Leere.

Ich glaub manche Leute hier wechseln ihre Bremsflüssigkeit zu jedem Rennstreckentermin.
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

ChrisZX10R2017 hat geschrieben:So habe gerade neue Bremsflüssigkeit reingemacht.

Beim entlüften kamen nur minimal kleine Luftbläschen, deswegen kann ich mir grad nicht vorstellen, das es daran lag.

Die Flüssigkeit sah auch noch gut aus...

Eine Trägerplatte der Z04 Bremsbeläge ist schon sehr blau angelaufen, aber ob es daran liegt weiß ich jetzt auch nicht.
wenn ein Bremsbelag mehr Hitze abbekommen hat als die Anderen, würde ich mir auch die Freigängigkeit der Bremskolben an der Seite anschauen. Da kann dann auch schon Mal durch zuviel Hitze wegen schlechter Rückstellung und alte Bremsflüssigkeit mehr Dampfblasen einen Griff ins Leere hervorrufen
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Bremsprobleme ZX10R 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

slonegan hat geschrieben:
ChrisZX10R2017 hat geschrieben:So habe gerade neue Bremsflüssigkeit reingemacht.

Beim entlüften kamen nur minimal kleine Luftbläschen, deswegen kann ich mir grad nicht vorstellen, das es daran lag.

Die Flüssigkeit sah auch noch gut aus...

Eine Trägerplatte der Z04 Bremsbeläge ist schon sehr blau angelaufen, aber ob es daran liegt weiß ich jetzt auch nicht.
wenn ein Bremsbelag mehr Hitze abbekommen hat als die Anderen, würde ich mir auch die Freigängigkeit der Bremskolben an der Seite anschauen. Da kann dann auch schon Mal durch zuviel Hitze wegen schlechter Rückstellung und alte Bremsflüssigkeit mehr Dampfblasen einen Griff ins Leere hervorrufen
Da stimme ich zu 100% zu. Aus meiner Sicht liegt es an nicht ganz zurückgezogen Kolben. Hitze, Dampfblasen, Griff ins Leere, dass Fehlerbild ist fast immer gleich bei festen Kolben. Also die Bremssättel revidieren lassen. Nur die Bremsflüssigkeit wechseln nützt hier nichts mehr. Nach 3 Runden hast du das gleiche Problem wieder.

Bremsflüssigkeit kann auch nicht optisch mit „schaut noch gut aus“ bewertet werden. Das kann schnell schief gehen.
Antworten