Zum Inhalt

Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Ich wollte mal Feedback zu dem Kühler geben.
https://mtp-racing.de/Kuehler-Wasserkue ... -2006-2007

Nicht kaufen!!!Taugt nix :evil:

War Montag Dienstag in Hockenheim. Montag Morgen bei 30°C hatte ich schon 108°C während der Fahrt, und 116°C in der Box, was dann auch gleich zum überkochen geführt hat.

Hab dann einen 1,5 Bar Deckel drauf gemacht, aber beim nächsten Turn gleich wieder übergekocht.

Dann den alten fertigen originalen Kühler eingebaut....und siehe da bei 32°C nur 99°C während der Fahrt, und 106°C in der Box. Kein überkochen.
Am zweiten Tag hatten wir 37°C, und im Rennen ging die Temperatur bis auf 104°C hoch.
Für mich ok, so wieder alte Kühler aussieht.

Kühlerschutzgitter hatte ich an beiden Kühlern jetzt keins dran.

Jetzt werde ich mir glaub einen gebrauchten Originalen zulegen. Keine Lust auf Experimente.
Wobei der Kühler optisch eigentlich gut aussieht.
Dateianhänge
IMG_20220720_183824.jpg
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 607
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Der rechte hat besser funktioniert als der linke?

Kann mir das einer erklären? der müsste ja isoliert sein, damit sowas sein kann - Kühler ist ja nun wirklich keine Raketenwissenschaft.
Außer das wasser fließt nur durch ein paar wenige Kanäle, weil die anderen dicht sind - oder es wurde nicht gut genug entlüftet.

Ich checks nich
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Naja, Strömungsgeschwindigkeit ist auch ein Punkt wo oft nicht beachtet wird. Schießt das Wasser zu schnell durch, kann auch kein Ordentlicher Wärmeaustausch stattfinden.
Aus dem Grund habe ich z.b. auch das Thermostat noch drinnen. So lange das nicht hängt, stört es auch nicht.

Ich war am Mi/Do isch Oschersleben, am Mittwoch hatte es unerträgliche 38 Grad bei meist knall Sonne.
Dazu hatte ich noch einen Instruktor und alle 6 Turns duech gefahren.
Maschine kam im Windschatten vom Instruktor auch mal auf 104 Grad bei den letzten Turns als es so heiß war, aber bei freier Fahrt bewegte es sich zwischen 93-99 Grad. In der Box ging es nach dem abschalten des Motors auch mal auf 110 Grad hoch, 2-3x wieder kurz starten und alles war gut. Nichts übergekocht.


Meine einzige änderung, Kühlerschutzgitter direkt weg gemacht. Ohne (und ne, habe kein billiges sonder die ach so guten teuren wo auch hier bekannt sind) ging es echt gut! Diese scheiß Gitter halten einfach zu viel Luft ab…
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Moppedmichl hat geschrieben:Der rechte hat besser funktioniert als der linke?

Kann mir das einer erklären? der müsste ja isoliert sein, damit sowas sein kann - Kühler ist ja nun wirklich keine Raketenwissenschaft.
Außer das wasser fließt nur durch ein paar wenige Kanäle, weil die anderen dicht sind - oder es wurde nicht gut genug entlüftet.

Ich checks nich

Ja, der rechte ist 10°C Kühler....warum auch immer :crazy:


Edit:
der linke ist Silber lackiert, und gefühlt 1,5kg schwerer. Vielleicht hat das verwendete Aluminium eine schlecht Wärmleitfähigkeit, oder die Kühlflüssigkeit kann nicht gut zirkulieren.
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

OT71 hat geschrieben:Ich wollte mal Feedback zu dem Kühler geben.
https://mtp-racing.de/Kuehler-Wasserkue ... -2006-2007

Nicht kaufen!!!Taugt nix :evil:
man könnte mal mit einem Trichter 10l wasser durchlaufen lassen und gucken ob der alte schneller durchlässt.
oder langsamer...
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

chris9 hat geschrieben:
OT71 hat geschrieben:Ich wollte mal Feedback zu dem Kühler geben.
https://mtp-racing.de/Kuehler-Wasserkue ... -2006-2007

Nicht kaufen!!!Taugt nix :evil:
man könnte mal mit einem Trichter 10l wasser durchlaufen lassen und gucken ob der alte schneller durchlässt.
oder langsamer...

Das ist was fürn Winter gegen die Langeweile :mrgreen: Jetzt bin ich gerade nur froh das alles läuft, und ich auf der Rennstrecke nicht schrauben muss. Das kann ich gar nicht brauchen, macht mich nämlich langsamer wenn ich im Kopf nicht frei bin :lol:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

OT71 hat geschrieben: Das ist was fürn Winter gegen die Langeweile :mrgreen: Jetzt bin ich gerade nur froh das alles läuft, und ich auf der Rennstrecke nicht schrauben muss. Das kann ich gar nicht brauchen, macht mich nämlich langsamer wenn ich im Kopf nicht frei bin :lol:
Geht mir genau so ! Ohne eigenen Mechaniker macht das Schrauben auf der Rennstrecke irgendwie keinen Spaß. :lol: :wink:

Bitte mal abwiegen bei Gelegenheit, der genaue Gewichtsunterschied würde mich interessieren.

Da sieht man mal wieder, dass oftmals die originale Teile nicht schlecht sind und "teilweise" auch das Geld wert sind.
Bei den Motordeckeln konnte ich ähnliches beobachten. Da gibts auch günstige Teile im Nachbau, sind gefühlt jedoch auch doppelt so schwer. Da wird eben u.a. beim Material gespart, was sich dann speziell bei einem Kühler auch auf die Temperatur auswirken kann. Bei einem Motordeckel ev. auch auf die Passgenauigkeit.

Wenn man es genau wissen will, dann kann man beide Kühler nur aufschneiden und vergleichen.
Wenn innen alles gleich ist (was ich auch nicht glaube), dann kann es nur am Material liegen.
Außen schauen sich beide Kühler auf den ersten Blick erstmal zum Verwechseln ähnlich, wird wohl auch bewusst so gemacht sein.
Hier muss man also auch aufpassen beim Kauf von gebrauchten Kühlern.
Daher wäre das Gewicht (zumindest bei diesem Kühler) ein eindeutiges Erkennungsmerkmal, ob original oder nicht.



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gixxn hat geschrieben:Außen schauen sich beide Kühler auf den ersten Blick erstmal zum Verwechseln ähnlich, wird wohl auch bewusst so gemacht sein.
Hat mich jetzt interessiert, tatsächlich nur auf den 1. Blick. Der neue hat sogar mehr Stege, beim schnellen durchzählen 5 mehr als original.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • saflo Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
  • Motorrad: SV650, CBR600, SR500
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von saflo »

Der neue hat sogar mehr Stege, beim schnellen durchzählen 5 mehr als original.
Die Stege, also die Lamellen, sind ja nur die halbe Warheit. Wieviele wasserführende Röhrchen
gehen den dahinter von links nach rechts? Das ist dann die Lösung!

Grüße - Stefan
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Neuer Kühler für GSX-R 750 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

saflo hat geschrieben: Wieviele wasserführende Röhrchen
gehen den dahinter von links nach rechts?
Na ich hab schon die Röhrchen gezählt und hoffe mal die sind kein Fake.
Trotzdem spielen ja noch ein paar mehr Dinge mit rein wie Querschnitt usw.
Wir könnten jetzt sammeln und OT71 die 200 € erstatten und er sägt das Teil für uns auf. :wink:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten