Tach die Herren,
da meine GSXR600 gestern in Brno im letzten Turn plötzlich Temperaturprobleme andeutete (104°C Wassertemperatur, 32°Grad Lufttemperatur, Asphalt Steinofen) muss ich da wohl mal bei.
Die Suzanne ist bis auf Rennpappe im Serienzustand. Reicht für's rumcruisen auch.
Der Kühler an sich hat jetzt außer normale Gebrauchsspuren nix auffälliges gezeigt. Kühlmittelstand und Farbe passen, sowohl im Ausgleichsbehälter als auch im Kühler.
Folgende Theorien:
1. Kühler ist zugesetzt, wäre nicht überraschend, kommt vor. Welches Ersatzteil nimmt man denn, wenn man nicht 600EUR für den OEM-Kühler ausgeben will?
2. Thermostat, ja ist noch drin. Kann mal kaputt gehen, ist aber jetzt nicht häufig. Beim Warmlaufen hab ich keine Auffälligkeiten im Temperaturverhalten gesehen.
3. Wasserpumpe, keine Ahnung, wie man die prüft. Wäre für Hinweise dankbar.
Natürlich ist Erfolg jeder Operation schwer zu testen, da weder Wetter noch Rennstreckentermine von mir beeinflussbar sind. Ziel wäre aber stabil unter 80° Wassertemperatur während des Turns.
Für sachdienliche Hinweise, wäre ich dankbar.
Kühler GSXR 600 L0
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 702
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
- Fat Cat Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
- Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
Grüß dich,
bei meiner 750er damals hab ich folgendes gemacht (und es hat dauerhaft geholfen).
- Thermostat ausbauen, den Metallring außen behalten und mit der Gummidichtung wieder einbauen, Rest Innen (der Thermostat an sich also) wegschneiden und in die Tonne werfen
- Kühler ausbauen und mal ordentlich spülen
- Kühlsystem an sich einfach mit Wasser ordentlich spülen
- als Kühlflüssigkeit nehm ich stilles Mineralwasser (hat kein/kaum Kalk) + 5% Moocol
- Kühlerdeckel mit einem mit 1,4-1,5bar wechseln.
Viel Erfolg und viele Grüße
Stefan
bei meiner 750er damals hab ich folgendes gemacht (und es hat dauerhaft geholfen).
- Thermostat ausbauen, den Metallring außen behalten und mit der Gummidichtung wieder einbauen, Rest Innen (der Thermostat an sich also) wegschneiden und in die Tonne werfen
- Kühler ausbauen und mal ordentlich spülen
- Kühlsystem an sich einfach mit Wasser ordentlich spülen
- als Kühlflüssigkeit nehm ich stilles Mineralwasser (hat kein/kaum Kalk) + 5% Moocol
- Kühlerdeckel mit einem mit 1,4-1,5bar wechseln.
Viel Erfolg und viele Grüße
Stefan
- Moppedmichl Offline
- Beiträge: 607
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
Kühler abbauen und mit dem Hochdruckreiniger von beiden Seiten kräftich druchblasen - je nach Hochdruckreiniger genügend abstand halten, damit des dir die Lamellen nciht verbiegt.
Hat bei mir beim ersten mal einige Grade gebracht - anschließend hab ichs jedes jahr vor dem Einwintern gemacht und hatte nie wieder Probleme mit der Temperatur.
Außerdem rate ich dazu den Lüfter per schalter manuell anzusteuern, so kannste in der Auslaufrunde schon lüften bevor die einschalt-temperatur erreicht ist.
Hat bei mir beim ersten mal einige Grade gebracht - anschließend hab ichs jedes jahr vor dem Einwintern gemacht und hatte nie wieder Probleme mit der Temperatur.
Außerdem rate ich dazu den Lüfter per schalter manuell anzusteuern, so kannste in der Auslaufrunde schon lüften bevor die einschalt-temperatur erreicht ist.
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 702
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
Lüfter manuell zuschalten bringt mir zwar in der Auslaufrunde und beim gondeln durchs Fahrerlager was, dürfte aber bei voller Fahrt, wo mein Problem liegt, kaum helfen. Da muss ja eigentlich genug Fahrtwind da sein.
Als ich die 104°C im Display gesehen habe, bin ich die nächste Runde mal alles einen Gang höher gefahren, da ging es nur auf 98° runter, sobald aber Drehzahl dazu kam, ging es wieder hoch.
Als ich die 104°C im Display gesehen habe, bin ich die nächste Runde mal alles einen Gang höher gefahren, da ging es nur auf 98° runter, sobald aber Drehzahl dazu kam, ging es wieder hoch.
- Lutze Online
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
Ich habe vor langer Zeit mal am Pan bei sehr hohen Temperaturen den Lüfter auf Dauerbetrieb gestellt. Brachte die Temperatur um ein paar Grad runter.
Was mehr helfen könnte wenn man drauf achtet, notfalls mit zusätzlichen Material, den Luftstrom von vorne mehr auf den Kühler zu lenken. Das ist ja manchmal bei der Serienverkleidung gewährleistet aber bei Racingverkleidung fehlen dann Teile die den Luftstrom auf den Kühler leiten.
Was mehr helfen könnte wenn man drauf achtet, notfalls mit zusätzlichen Material, den Luftstrom von vorne mehr auf den Kühler zu lenken. Das ist ja manchmal bei der Serienverkleidung gewährleistet aber bei Racingverkleidung fehlen dann Teile die den Luftstrom auf den Kühler leiten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
Hast du ein Kühlerschutzgitter dran? Falls ja, mach es einfach mal für ein Turn ab und schau was sich ändert.
Ansonsten sind gerade glaub 2 andere Fragen zu dem Thema hier im Forum.
Stichwort reinigen/entkalken
Ansonsten sind gerade glaub 2 andere Fragen zu dem Thema hier im Forum.
Stichwort reinigen/entkalken
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 702
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
Nope, kein Kühlerschutzgitter. Hatte ich mal in Erwägung gezogen, dann aber verworfen, als andere schon über Temperaturprobleme klagten.
Reinigen/Entkalken werd ich über den Winter mal machen. Mit dem Lamellenkamm geh ich wohl auch mal drüber. Das ist was für die dunkle Jahreszeit.
Reinigen/Entkalken werd ich über den Winter mal machen. Mit dem Lamellenkamm geh ich wohl auch mal drüber. Das ist was für die dunkle Jahreszeit.
-
- R6jarno Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag 11. September 2011, 12:55
- Motorrad: Yamaha R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Kontaktdaten:
Re: Kühler GSXR 600 L0
Kontaktdaten:
Ich rate an den Lüfter zu entfernen. Rennstrecke bike haben kein Lüfter. Bringt nicht. Nur blockiert es werend der fahrt dieMoppedmichl hat geschrieben:Kühler abbauen und mit dem Hochdruckreiniger von beiden Seiten kräftich druchblasen - je nach Hochdruckreiniger genügend abstand halten, damit des dir die Lamellen nciht verbiegt.
Hat bei mir beim ersten mal einige Grade gebracht - anschließend hab ichs jedes jahr vor dem Einwintern gemacht und hatte nie wieder Probleme mit der Temperatur.
Außerdem rate ich dazu den Lüfter per schalter manuell anzusteuern, so kannste in der Auslaufrunde schon lüften bevor die einschalt-temperatur erreicht ist.
Lüftstromung! Sorry aber ist so.