Power Commander & RaceChrono
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Moin,
ich versuche mich gerade an einem einfachen und günstigen System für einen Laptimer und (hoffentlich) Datenlogger. Wie schon von vielen anderen genutzt, besteht das Grund-Setup aus einem alten Smartphone mit BT-Q818XT GPS-Empfänger und das ganze wird in RaceChrono getracked.
Jetzt habe ich das "Problem", dass ich einen Power Commander V verbaut habe und somit nicht einfach meine ELM327-Schnittstelle zur Datenübertragung per Bluetooth nutzen kann. Gibt's denn eine Möglichkeit, (1) die Live-Daten aus dem PCV per Bluetooth ab zu greifen oder (2) die Daten vom PCV über einen ELM327 o.ä. kabellos zu übertragen? Habe bisher online wenig bis nichts gefunden, hab' aber das Gefühl, dass das doch irgendwie machbar sein muss.
Edit: Oder hat der PCV damit garnix zu tun und ich habe einfach nur ein Problem mit meinem OBD2-Stecker? Der ELM327 verbindet sich zwar, er bekommt aber keine Daten. Am Moped ohne PCV geht's.
Danke im Voraus!
ich versuche mich gerade an einem einfachen und günstigen System für einen Laptimer und (hoffentlich) Datenlogger. Wie schon von vielen anderen genutzt, besteht das Grund-Setup aus einem alten Smartphone mit BT-Q818XT GPS-Empfänger und das ganze wird in RaceChrono getracked.
Jetzt habe ich das "Problem", dass ich einen Power Commander V verbaut habe und somit nicht einfach meine ELM327-Schnittstelle zur Datenübertragung per Bluetooth nutzen kann. Gibt's denn eine Möglichkeit, (1) die Live-Daten aus dem PCV per Bluetooth ab zu greifen oder (2) die Daten vom PCV über einen ELM327 o.ä. kabellos zu übertragen? Habe bisher online wenig bis nichts gefunden, hab' aber das Gefühl, dass das doch irgendwie machbar sein muss.
Edit: Oder hat der PCV damit garnix zu tun und ich habe einfach nur ein Problem mit meinem OBD2-Stecker? Der ELM327 verbindet sich zwar, er bekommt aber keine Daten. Am Moped ohne PCV geht's.
Danke im Voraus!
// happiness is a state of activity //
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Ich wüsste jetzt nicht was der PC5 damit zu tun haben soll.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Danke.
Ich war mir nicht sicher, ob der PC da irgendwie zwischenfunkt und somit das Signal am OBD verändert, verzögert o.ä.
Ist eben das einzig relevante Bauteil, welches den Unterschied zu meiner anderen Yamaha macht bei der alles funktioniert. Die beiden Maschinen sind vom Baujahr 1 Jahr auseinander, eventuell hat es auch damit was zu tun - werd' wohl mal einen Yamaha Profi fragen müssen.
Danke erstmal!
Ich war mir nicht sicher, ob der PC da irgendwie zwischenfunkt und somit das Signal am OBD verändert, verzögert o.ä.
Ist eben das einzig relevante Bauteil, welches den Unterschied zu meiner anderen Yamaha macht bei der alles funktioniert. Die beiden Maschinen sind vom Baujahr 1 Jahr auseinander, eventuell hat es auch damit was zu tun - werd' wohl mal einen Yamaha Profi fragen müssen.
Danke erstmal!
// happiness is a state of activity //
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Haben die beiden denn überhaupt den gleichen Diagnosestecker? Du hast vermutlich die 4poligen Stecker verbaut.
RN29 gab es bis Modelljahr 2016 ab 2017 RN43. Ich denke die hat erst ab 2017 oder sicher ab 2018 das genormte EOBD Protokoll an Bord.
Powercommander hängt ja erst hinter der ECU und spricht auch nicht mit der ECU, wertet nur die Signale aus bzw. ändert sie.
RN29 gab es bis Modelljahr 2016 ab 2017 RN43. Ich denke die hat erst ab 2017 oder sicher ab 2018 das genormte EOBD Protokoll an Bord.
Powercommander hängt ja erst hinter der ECU und spricht auch nicht mit der ECU, wertet nur die Signale aus bzw. ändert sie.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Tobias1077 Online
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 21. Februar 2019, 21:36
- Motorrad: Tuono 1100
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Der Powercommander sollte damit nichts zu tun haben.
Nicht alle BT OBD2 Leser funktionieren mit Racechrono.
Hier ist aufgelistet welche sicher gehen:
https://racechrono.com/article/faq/whic ... ould-i-buy
Ich habe den Carista. Der geht, ist aber gefühlt etwas "langsam" bei der Abtastrate.
Hier ein Beispielvideo von mir aus Dölln.
https://youtu.be/RH6og01PBlc
Racechrono + RaceBox Mini+ Carista obd2+ GoPro 8
Man sieht bei der Drehzahl manchmal was "hängt".
Nicht alle BT OBD2 Leser funktionieren mit Racechrono.
Hier ist aufgelistet welche sicher gehen:
https://racechrono.com/article/faq/whic ... ould-i-buy
Ich habe den Carista. Der geht, ist aber gefühlt etwas "langsam" bei der Abtastrate.
Hier ein Beispielvideo von mir aus Dölln.
https://youtu.be/RH6og01PBlc
Racechrono + RaceBox Mini+ Carista obd2+ GoPro 8
Man sieht bei der Drehzahl manchmal was "hängt".
- TriB Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Ganz genau so ist es!Lutze hat geschrieben:Haben die beiden denn überhaupt den gleichen Diagnosestecker? Du hast vermutlich die 4poligen Stecker verbaut.
RN29 gab es bis Modelljahr 2016 ab 2017 RN43. Ich denke die hat erst ab 2017 oder sicher ab 2018 das genormte EOBD Protokoll an Bord.
Powercommander hängt ja erst hinter der ECU und spricht auch nicht mit der ECU, wertet nur die Signale aus bzw. ändert sie.
EOBD wurde erst ab 2020 Pflicht, mit einer kleinen Corona-Ausnahme und Kleinserien ausgenommen bis 2021.
Vorher haben nahezu alle Hersteller ein eigenes, propritäres Format zur Diagnose verwendet.
Befand sich ein Bike gerade in der Neuentwicklung oder hat ein Update bekommen, verfügen sie teilweise schon ab 2018/2019 über OBD2.
Mit dem ELM327 wirst Du da ohne weiteres nicht weiterkommen. Für Suzuki und Kawasaki hätte ich da ggf. eine Lösung. Aber die funktioniert nur mit einem originalen ELM327 oder OBDLink. Mit dem Zeugs aus Chinesium funktioniert es definitiv nicht, da denen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten fehlen.

13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Sauber, danke für die vielen Antworten! Ihr habt alle recht. Habe durch meine Recherche nun auch raus gefunden, dass ich mit OBDII da nicht weiter komme. Die RN29 nutzt ein eigenes Protokoll, ich habe aber jemanden gefunden der sich dafür schonmal ein dbc erstellt hat.
Muss also leider den Umweg über einen Arduino oder ein Drittanbieter-Interface gehen, um an die Live-Daten zu kommen.
Ich schraub mal weiter und poste die Updates hier rein.
Muss also leider den Umweg über einen Arduino oder ein Drittanbieter-Interface gehen, um an die Live-Daten zu kommen.
Ich schraub mal weiter und poste die Updates hier rein.
// happiness is a state of activity //
- TriB Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Habe mir ja bereits mit dem Arduino eine Lösung für Suzuki & Kawasaki gebaut.dyyke hat geschrieben: Muss also leider den Umweg über einen Arduino oder ein Drittanbieter-Interface gehen, um an die Live-Daten zu kommen.
Ich schraub mal weiter und poste die Updates hier rein.
Wenn Du Fragen hast, immer raus damit


13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
Re: Power Commander & RaceChrono
Kontaktdaten:
Geilo, danke! Hab' erstmal noch zwei, drei andere Baustellen, aber dann komme ich da gerne drauf zurück.TriB hat geschrieben:Habe mir ja bereits mit dem Arduino eine Lösung für Suzuki & Kawasaki gebaut.dyyke hat geschrieben: Muss also leider den Umweg über einen Arduino oder ein Drittanbieter-Interface gehen, um an die Live-Daten zu kommen.
Ich schraub mal weiter und poste die Updates hier rein.
Wenn Du Fragen hast, immer raus damit

// happiness is a state of activity //