Zum Inhalt

Mehrere Gänge runterschalten ohne AHK?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

wetten das ich euch beide herbrenne :twisted:
vor, in und nach der Kurve :twisted: :twisted:

aber Phil hat schon recht. Mit Verallgemeinerungen muss man bissle vorsichtig sein.
Aber i.d.R. sollte man schon möglichst viel Kurvenspeed mitnehmen (mit einer 6er eher als mit einer Kilo) um eben erst gar nicht so hart ans Gas gehen zu müssen und das man dies möglichst früh macht versteht sich von selbst (direkt nach dem bremsenlösen im Scheitel <- 9. Gebot)

back to topic:

AHK kaufen und gut is :D
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

wetten dass, ich nur auf die gerade warten muss :)

-christian
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mahlzeit und mein ein freundliches hallo :!: :rockout:

Also das mit der Lehrlaufdrehzahlerhöhung ist aber auch nicht frei von Problemen, jedenfalls nach meiner Erfahrung.
Problem 1:
Beim Schalten in den ersten Gang "knallt" es mal gehörig!
Ob das dem Getriebe was macht weiß ich nicht!
Problem 2:
Beim "Hoch" Schalten ohne Kupplung :!: fällt
der Lastwechsel welcher den Gangwechsel möglich macht geringer aus.
Es ist dann schon passiert das der Gang nicht sauber rein ging.
Und wenn der Gang bei Nenndrehzahl rausspringt, dann macht das dem Getriebe mit sicherheit etwas aus.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

darum schaltet man ja auch mit kupplung :twisted:
  • Benutzeravatar
  • may day Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 18:43
  • Wohnort: Heerlen, NL

Kontaktdaten:

Beitrag von may day »

Fahre auch mit erhöhter standlauf drehzal, so 3-3500 rpm. Mit HR-stempeln habe ich keine probleme. Ich schalte jeden gang einzeln mit zwischengas, ausnahme ist beim verbremsen, dann schalte ich kaum. Fazit: schalten mit hose voll ist schwer!

Hochschalten ohne kupplung geht auch problemlos. (zx6r 1997)

käsgruße!
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

naja mit kupplung hoch schalten,...hab ich irgendwie schon lange nicht mehr gemacht, habe mir das schon auf der straße beim ambitionieren ritt angewöhnt,....und habe das auf der renne konsequent weiterverfolgt,....

also bleibt mir nur der griff zu einer ahk,....
also wieder ein neues winterprojekt!!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

schalten ohne kuppel ist zwar nicht schlecht aber mir bringt das zu viel unruhe ins fahrwerk und wirklich schneller schalten tut man glaub ich eh nur mit quickshifter :roll:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kawa-fanatiker hat geschrieben:schalten ohne kuppel ist zwar nicht schlecht aber mir bringt das zu viel unruhe ins fahrwerk
dann machst du etwas falsch , schon das schalten ohne Kupplung beruhigt das Fahrwerk.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ich lupf noch die kupplung dabei, das ist mir lieber.

Übrigens knallts bei mir im Getriebe, wenn ich in den ersten Gang schalte auch, wenn die Leerlaufdrehzahl nicht hochgestellt ist, wenn die Drehzahl relativ hoch ist...
Ich fühl mich total unwohl, wenn ich in den ersten muss, da die Maschine dann unruhiger ist und sehr nervös am Gas. Zudem machts so extreme Geräusche (nein der is nicht kaputt ... wenn ich den ausdrehe klingt er normal). Fahr dann leiber im zweiten ..
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Tutti hat geschrieben:ich lupf noch die kupplung dabei, das ist mir lieber.

Übrigens knallts bei mir im Getriebe, wenn ich in den ersten Gang schalte auch, wenn die Leerlaufdrehzahl nicht hochgestellt ist, wenn die Drehzahl relativ hoch ist...
Ich fühl mich total unwohl, wenn ich in den ersten muss, da die Maschine dann unruhiger ist und sehr nervös am Gas. Zudem machts so extreme Geräusche (nein der is nicht kaputt ... wenn ich den ausdrehe klingt er normal). Fahr dann leiber im zweiten ..
fährst du ein Seriengetriebe?
Auf welcher Strecke brauchst du denn den ersten Gang?
Antworten