Zum Inhalt

Bremssättel von SC 44 an Kilo K1 ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Bremssättel von SC 44 an Kilo K1 ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Hallo Kollegen,

da mir Druckpunkt und Bremswirkung meiner GSX-R nicht genug Vertrauen vermitteln und die einfachen Änderungen wie entlüften, Bremsflüssigkeit wechseln, Umbau auf Stahlflexleitungen keine ausreichende Verbesserung brachten, habe ich heute die Bremssättel einer SC 44 mit neuen Belägen montiert. Die Montage klappte reibungslos, aber nach Betätigen der Bremse löst sie nicht mehr !!! Ich spreche jetzt nicht von etwas schleifen, die Bremse bleibt so zu, daß ich trotz Schwarbrotfrühstück mein Mopped nicht geschoben bekomme !!! :oops:
Lockere ich die beiden Befestigungsschrauben der Sättel um zwei Umdrehungen dann gehts wieder. Die Sättel sind gereinigt und die Kolben lassen sich leicht aufdrücken, deshalb halte ich die Sättel für in Ordnung.
Bitte um Euren Rat: Kann der Umbau klappen ? Soll ich den Spass vergessen und mir ne andere Pumpe kaufen ? Welche Sättel funktionieren besser ?
Herzlicher Gruß aus Bonn
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Rookie,
ich kenne die betreffenden Moefgen zwar nicht näher, aber kann es sein das die Bremsscheiben bei beiden Fahrzeugen ein paar mm anders zu den Zangen stehen?
Laufen die Bremsscheiben an beiden Seiten genau mittig in der Zange (wenn Du die Kolben wieder zurückdrückst)?

Hoffe es hilft.

Viel Erfolg

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • SCHAFIX Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 10:57
  • Motorrad: GSXR 750 K2
  • Lieblingsstrecke: Salzburgring
  • Wohnort: Deggendorf/ Friedrichshafen

Kontaktdaten:

Beitrag von SCHAFIX »

Würde auch noch mal die gesamte Geometrie genau überprüfen
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Re: Bremssättel von SC 44 an Kilo K1 ??

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Rookie hat geschrieben:Hallo Kollegen,

da mir Druckpunkt und Bremswirkung meiner GSX-R nicht genug Vertrauen vermitteln und die einfachen Änderungen wie entlüften, Bremsflüssigkeit wechseln, Umbau auf Stahlflexleitungen keine ausreichende Verbesserung brachten, habe ich heute die Bremssättel einer SC 44 mit neuen Belägen montiert. Die Montage klappte reibungslos, aber nach Betätigen der Bremse löst sie nicht mehr !!! Ich spreche jetzt nicht von etwas schleifen, die Bremse bleibt so zu, daß ich trotz Schwarbrotfrühstück mein Mopped nicht geschoben bekomme !!! :oops:
Lockere ich die beiden Befestigungsschrauben der Sättel um zwei Umdrehungen dann gehts wieder. Die Sättel sind gereinigt und die Kolben lassen sich leicht aufdrücken, deshalb halte ich die Sättel für in Ordnung.
Bitte um Euren Rat: Kann der Umbau klappen ? Soll ich den Spass vergessen und mir ne andere Pumpe kaufen ? Welche Sättel funktionieren besser ?
Herzlicher Gruß aus Bonn
Mensch, Stephan! Dass ich dir letzten Montag um die Ohren gefahren bin, hatte doch nix mit deinen Bremsen zu tun...lach :P
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

@ Harry,

auf planlose Reifenwechsel hatte ich gestern keine Lust, hab ich mir gedacht reiß ich einfach mal die Bremse auseinander . . . ich glaub ich hab auch schon ein ungehöriges Geräusch aus dem Ventiltrieb gehört, da muß ich im nächsten Training mal bei . . . :banging:

. . . und besser Du hast nen guten Tipp für meine Bremse, sonst hast Du am Ende von Start/Ziel auch noch was davon , wenn ich rechts neben Dir bin . . . :lol:
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Rookie hat geschrieben:@ Harry,

auf planlose Reifenwechsel hatte ich gestern keine Lust, hab ich mir gedacht reiß ich einfach mal die Bremse auseinander . . . ich glaub ich hab auch schon ein ungehöriges Geräusch aus dem Ventiltrieb gehört, da muß ich im nächsten Training mal bei . . . :banging:

. . . und besser Du hast nen guten Tipp für meine Bremse, sonst hast Du am Ende von Start/Ziel auch noch was davon , wenn ich rechts neben Dir bin . . . :lol:
Brembo-Sättel! Scheissteuer aber gut!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Geil :happy: :happy: :happy:


Da werde alte Kilomöhren von susi mit Hondateilen getunt :lol: , damit die am Ende der geraden auch wieder zum stehen kommen,..... :lol:

Aber Spass bei Seite, wenn du Hondasättel nimmst dann zeih dir welche von der SC 50, da sind die Kolben geändert :!: Die funzen noch besser!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Hallo Kollegen,
Problem gelöst !!
Der äußere Rand der Bremsscheiben schleift um zwei Zehntel im Gehäuse der Sättel - etwas gedremelt und jetzt klappt das. Die Probefahrt steht noch aus.
Dank für Eure Tipps !!
Herzlicher Gruß aus Bonn
Antworten