Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
seit kurzen hat meine GSXR-K9 / 1000 ab ca. 8000 Drehzahl Zündaussetzer und springt auch schlecht an bzw. geht manchmal nach dem Gasgriff drehen sofort aus. Da ich aktuell leider an einem Punkt angekommen bin wo ich nicht mehr weiter komme, nun hier meine bitte an die Experten. Gemacht und Überprüft wurde bisher folgendes:
-Austausch Nockenwellensensor
-Austausch Benzinpumpe + Filter
-Austausch Kerzen
-Zündspulen durch andere getestet
-ECU neu programmiert und gegen funktionsfähige getauscht zum testen
-Austausch Gleichrichter
-Ladestrom Batterie rund 18A ???
-Spannungsversorgung Einspritzventile i.O.
-Auch getestet ohne Gleichrichter
Getestet wurde bei offener Airbox, augenscheinlich sieht es so das die oberen Einspritzventile nicht angesteuert werden, aber warum ? Durch welches Steuergerät werden die Signale der ECU freigegeben oder generiert ?
Kit-Kabelbaum + Yoshimura ECU ist verbaut.
Bei Kabelbaum Überprüfung ist mir aufgefallen das 2 Kabel der Lima mal zusammen geschmolzen waren. Gab es hier vlt. Auswirkungen auf elektronische Bauteile ?
seit kurzen hat meine GSXR-K9 / 1000 ab ca. 8000 Drehzahl Zündaussetzer und springt auch schlecht an bzw. geht manchmal nach dem Gasgriff drehen sofort aus. Da ich aktuell leider an einem Punkt angekommen bin wo ich nicht mehr weiter komme, nun hier meine bitte an die Experten. Gemacht und Überprüft wurde bisher folgendes:
-Austausch Nockenwellensensor
-Austausch Benzinpumpe + Filter
-Austausch Kerzen
-Zündspulen durch andere getestet
-ECU neu programmiert und gegen funktionsfähige getauscht zum testen
-Austausch Gleichrichter
-Ladestrom Batterie rund 18A ???
-Spannungsversorgung Einspritzventile i.O.
-Auch getestet ohne Gleichrichter
Getestet wurde bei offener Airbox, augenscheinlich sieht es so das die oberen Einspritzventile nicht angesteuert werden, aber warum ? Durch welches Steuergerät werden die Signale der ECU freigegeben oder generiert ?
Kit-Kabelbaum + Yoshimura ECU ist verbaut.
Bei Kabelbaum Überprüfung ist mir aufgefallen das 2 Kabel der Lima mal zusammen geschmolzen waren. Gab es hier vlt. Auswirkungen auf elektronische Bauteile ?
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Bimo#318 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
seit kurzen hat meine GSXR-K9 / 1000 ab ca. 8000 Drehzahl Zündaussetzer und springt auch schlecht an bzw. geht manchmal nach dem Gasgriff drehen sofort aus. Da ich aktuell leider an einem Punkt angekommen bin wo ich nicht mehr weiter komme, nun hier meine bitte an die Experten. Gemacht und Überprüft wurde bisher folgendes:
-Austausch Nockenwellensensor
-Austausch Benzinpumpe + Filter
-Austausch Kerzen
-Zündspulen durch andere getestet
-ECU neu programmiert und gegen funktionsfähige getauscht zum testen
-Austausch Gleichrichter
-Ladestrom Batterie rund 18A ???
-Spannungsversorgung Einspritzventile i.O.
-Auch getestet ohne Gleichrichter
Getestet wurde bei offener Airbox, augenscheinlich sieht es so das die oberen Einspritzventile nicht angesteuert werden, aber warum ? Durch welches Steuergerät werden die Signale der ECU freigegeben oder generiert ?
Kit-Kabelbaum + Yoshimura ECU ist verbaut.
Bei Kabelbaum Überprüfung ist mir aufgefallen das 2 Kabel der Lima mal zusammen geschmolzen waren. Gab es hier vlt. Auswirkungen auf elektronische Bauteile ?
Schwachpunkt bei ziemlich allen Suzis ist das Poti der Einspritzanlage - gibt es aber nicht einzeln zu kaufen. Also mal andere Einspritzleiste testen. Wäre mein erster Schritt.
Ansonsten gibt es bei der K9 eigentlich keine bekannten Probleme. Meistens liegt sowas an irgendwelchem verbautem Zubehör (Schaltautomat, Zubehör TC....). Am besten nach und nach alles auf original rückbauen - so würde ich das mal angehen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Nockenwellensensor hast du ja getauscht aber viel häufiger macht der Kurbelwellensensor auch solche Probleme.
Die sekundären Einspritzdüsen werden ja je nach Mapping erst bei höheren Drehzahlen angesteuert, möglich das da im stand ein paar Parameter fehlen das die überhaupt aktiv werden.
Die sekundären Einspritzdüsen werden ja je nach Mapping erst bei höheren Drehzahlen angesteuert, möglich das da im stand ein paar Parameter fehlen das die überhaupt aktiv werden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Zubehörteile habe ich bereits abgeklemmt bzw. Übergangsweise ausgebaut, hat nichts gebracht. Ich glaube ich kann mir die Drosseklappen Position über die Yoshimura Sotfware anzeigen lassen, könnte man hier schon was ableiten ?
Komisch ist auch das es sich anfänglich um einen sporadischen Fehler handelte, da es manchmal lief und manchmal nicht, zuletzt aber eher gar nicht mehr. Hat zufällig jemand eine komplette Einspritzanlage zum Verkauf oder besser noch zum testen ?
Komisch ist auch das es sich anfänglich um einen sporadischen Fehler handelte, da es manchmal lief und manchmal nicht, zuletzt aber eher gar nicht mehr. Hat zufällig jemand eine komplette Einspritzanlage zum Verkauf oder besser noch zum testen ?
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Kurbelwellensensor kann ich noch versuchen, habe noch welche da.
Getestet wurde auf alles auf dem Prüfstand und Last.
Die Einspritzventile wurden auch zum Testen mal vertauscht, sodass die obere Leiste angesteuert wird, dann funzen die Einsprtizventile.
Getestet wurde auf alles auf dem Prüfstand und Last.
Die Einspritzventile wurden auch zum Testen mal vertauscht, sodass die obere Leiste angesteuert wird, dann funzen die Einsprtizventile.
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Kann jemand von euch sagen was die genauen Bedingungen für die Kit ECU sind, dass die Sekundär Einspritzung aktiv geschalten wird ? Da sie immer bei der gleichen Drehzahl ca. 7800 anfängt zu stocken und die Einspritzung oben nicht aktiv wird.
Kurbelwellen Sensor hab ich gemessen, bei 18grad 165ohm. Kann aktuell nicht sagen was im warmen Zustand anliegt.
Kurbelwellen Sensor hab ich gemessen, bei 18grad 165ohm. Kann aktuell nicht sagen was im warmen Zustand anliegt.
-
- Maik77 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
- Motorrad: RN09
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Links an der einspritzleiste sitzt nen kleiner schwarzer Kasten mit nem Kabel dran. Das ding mal öffnen und schau genau nach den Lötstellen.
Hatten wir bei drei Kisten, mit nachlöten war der Fehler weg.
Hatten wir bei drei Kisten, mit nachlöten war der Fehler weg.
- krad Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:
Aber das sieht man eigentlich ohne das Kästchen aufzubohren. Die Sekundärklappen spacken dann rum oder bewegen sich nicht, begleitet von C28.
Steht eigentlich gar nichts im Fehlerspeicher??
Steht eigentlich gar nichts im Fehlerspeicher??
Re: Fehlzündung/ Zündaussetzer GSXR-K9
Kontaktdaten:

Ich glaube die Sache hat sich sowieso erstmal erledigt, hab vorhin alles zusammengebaut zum erneuten Test, lief alles soweit ordentlich, nach ca. 5 Minuten warmlaufen hab ich angefangen leichte gasstösse zu geben, plötzlich hat sie von allein Vollgas gegeben (Gasgriff zu) mit einer anschließenden Fehlzündung und nun klickert es im oberen Bereich axed:
Kann sich irgendjemand erklären was da passiert ist
