Zum Inhalt

MICHELIN POWER SLICK 2

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ich war letzte Woche Do/Fr in Brünn zum Testen der Michelin.
Es ist so dass bei Michelin gilt: Je heißer desto härter, also qasi wie früher.

Wir begannen am ersten Tag (Asphalt 20 Grad) mit Soft vorne/Soft hinten
Gefahren wurde mit Yamaha R1
Vorderreifen: Tolles Feedback, sehr leichtfüßig beim Turning, kaum Aufstellmoment beim Reinbremsen.
Hinterreifen: Sehr stabil und Wahnsinns Edgegrip-d.h. man muss ihn im Gegensatz zum z.B. Dunlop mit viel Schräglage fahren, dazu kann man in tiefer Schräglage beschleunigen, also 1000er untypisch ehr rund fahren mit viel Kurvenspeed ,also etwas runder und weicher fahren als man es normalerweise mit ner 1000er macht, dann gehts vorwärts.
Federbein hab ich tendenziell etwas weicher gemacht, Zug und Druckstufe drei
Klicks weiter offen als mit den Dunlops (die ich sonst fahre)

Am zweiten Tag (Asphalt 35 Grad) mit Medium vorne und medium soft hinten
Vorderreifen brutal Stabil auf der Bremse und beim Abbiegen
Hinterreifen auch geil ,geht wie der Soft nur eben für wärmeren Asphalt.
Thommy (Hainthaler) ist auch Michelins gefahren und brachte es auf ne 2,04.
Kevin Sieder auf ne 2,05 auch mit den Michelin
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

doctorvoll hat geschrieben:Ich war letzte Woche Do/Fr in Brünn zum Testen der Michelin.
Es ist so dass bei Michelin gilt: Je heißer desto härter, also qasi wie früher.
Ihr seid aber den Power Performance gefahren, oder?
michelin.jpg
michelin.jpg (127.2 KiB) 2309 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ja genau
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • RacingPat Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 7. Dezember 2014, 19:22
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von RacingPat »

Interessante Frage !

Da ich mit Kumpels dieses We zum Saisonabschluss nach Cremona fahre, mussten auch noch neue Slicks her.
Und da hatte ich schon einige Mühe, einigermassen vernünftige Preise für Pirelli Slicks zu finden (vo 120/70/17, hi 190/60/17).

Da kam bei uns auch die Frage auf, nicht auch mal einen Michelin Slick (Power Slick2, Power Performance), oder Metzeler Slick (RR, TD für Rennstreckenneulinge), oder Dunlop Slick, oder Conti Slick auszuprobieren.

Vor allem auch, da die oben genannten bedeutend günstiger zu bekommen sind und für unser Niveau wahrscheinlich genauso gut sind.

Bei Pirelli drehen sie, wie Thomas erwähnt hat, momentan wirklich am Rad, die Kombi wie oben geschrieben kostet mittlerweile bei den bekannten online Reifenanbietern mehr als 500.- €/CHF.

Habe den Satz nun woanders für gut CHF 460.- bekommen, immer noch zuviel mMn.
... wenn ich bedenke, dass ich diesen Satz (mit hi 180/60/17) vor 4-5 Jahren noch für CHF 300.- bekommen habe ...
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

RacingPat hat geschrieben: auch mal einen Michelin Slick Power Performance auszuprobieren.

Vor allem auch, da die oben genannten bedeutend günstiger zu bekommen sind und für unser Niveau wahrscheinlich genauso gut sind.
Den Power Performance hätte ich diese Saison auch gerne getestet, leider hat sich die Kommunikation mit Michelin unterirdisch gestaltet. Die Verfügbarkeit in D über die bekannten Bezugsquellen war nicht gegeben, jetzt, wo ich eine Quelle gefunden haben, stelle ich fest, das die Dinger keinesfalls günstig sind.

Wie will Michelin mit dieser Vertriebspolitik nennenswerte Absatzzahlen mit Motorradslicks in Deutschland generieren?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

War auch in Brünn bei WSB letzte Woche und habe mit Sieder sen. gesprochen. Kevin kann mit dem "günstigen" Michelin Power Slick (HR ca. 260 Euro) bis auf 3 Sekunden zu den Zeiten des Performance Slick (HR ca. 300 Euro) ranfahren. Ohne Probleme und noch mit Reserven. Bei Kevins Zeiten in Brünn wäre das dann ca. 2:08 mit dem "günstigen" Michelin gegenüber 2:05 mit dem scharfen Reifen.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Henning #17 hat geschrieben:
RacingPat hat geschrieben: auch mal einen Michelin Slick Power Performance auszuprobieren.

Vor allem auch, da die oben genannten bedeutend günstiger zu bekommen sind und für unser Niveau wahrscheinlich genauso gut sind.
Den Power Performance hätte ich diese Saison auch gerne getestet, leider hat sich die Kommunikation mit Michelin unterirdisch gestaltet. Die Verfügbarkeit in D über die bekannten Bezugsquellen war nicht gegeben, jetzt, wo ich eine Quelle gefunden haben, stelle ich fest, das die Dinger keinesfalls günstig sind.

Wie will Michelin mit dieser Vertriebspolitik nennenswerte Absatzzahlen mit Motorradslicks in Deutschland generieren?

Eben auch gesehen, die "guten Reifen" sind die Performance Dinger, die findest fast niergends aber sind Preislich auch bei 300€ fürs HR wenn man es wo findet.




RacingPat hat geschrieben:Interessante Frage !

Da ich mit Kumpels dieses We zum Saisonabschluss nach Cremona fahre, mussten auch noch neue Slicks her.
Und da hatte ich schon einige Mühe, einigermassen vernünftige Preise für Pirelli Slicks zu finden (vo 120/70/17, hi 190/60/17).

Da kam bei uns auch die Frage auf, nicht auch mal einen Michelin Slick (Power Slick2, Power Performance), oder Metzeler Slick (RR, TD für Rennstreckenneulinge), oder Dunlop Slick, oder Conti Slick auszuprobieren.

Vor allem auch, da die oben genannten bedeutend günstiger zu bekommen sind und für unser Niveau wahrscheinlich genauso gut sind.

Bei Pirelli drehen sie, wie Thomas erwähnt hat, momentan wirklich am Rad, die Kombi wie oben geschrieben kostet mittlerweile bei den bekannten online Reifenanbietern mehr als 500.- €/CHF.

Habe den Satz nun woanders für gut CHF 460.- bekommen, immer noch zuviel mMn.
... wenn ich bedenke, dass ich diesen Satz (mit hi 180/60/17) vor 4-5 Jahren noch für CHF 300.- bekommen habe ...
Als alternative zum 180/60 von Pirelli kann man sicher den Metzeler Ractetec nehmen, aber da gibts nur noch K1 als weichste Mischung, K0 nicht mehr, also nicht für alle bedingungen ideal.
Als Alternative zum 190/60 von Pirelli wirds wohl schwieriger. Evtl. den Bridgestone, aber da sind die Lieferzeiten teils schlimm.
Wirkt gerade so als ob Pirelli das wüsste und deswegen so durchdrehen mit den Preisen. Da wäre Dunlop sonst noch ne idee, den KR106/108 Satz bekommst da für gute 60€ günstiger...
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Hat jemand eine Ahnung, was die + Varianten von den "normalen" Varianten unterscheidet?
+ Varianten.jpg
+ Varianten.jpg (41.36 KiB) 2086 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...Michelin bezeichnet mit "+" oft verbesserte Gummimischungen/Compounds
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Danke, übersichtlicher wird die Wahl der passenden Mischung damit nicht :roll:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten