Zum Inhalt

Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

Hat jemand schonmal die Klauen hinterschliffen um ein Rausspringen der Gänge zu verhindern? Wenn ja, in welchem Bereich bewegt man sich da? 1-2 Grad?

Und bitte keine Antworten mit „neues Zahnrad und gut“
Das hab ich schon hinter mir :lol: :lol:
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Andere Frage aus Neugier, wieso ist sowas „nötig“? Klar, die Gänge werden theoretisch weniger schnell raus gehen, aber wieso reicht da Original nicht?
Frage eines Unwissenden :D
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

Kawa Getriebe sind nicht die Besten. Und ich will endlich meine Ruhe und einfach fahren :|

Mittlerweile 4 Getriebeschäden.
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • David#26 Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2019, 00:19
  • Motorrad: BMW S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Nähe Schwerin

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von David#26 »

Interessantes Thema, ich denke der Winkel sollte sehr exakt zu den Klauen des Gegenrades passen.
Wichtig ist auch dass die Materialabnahme an jeder Klaue gleich geschieht um einen Eingriff auf allen Klauen gleich zu gewährleisten.
Es muss auch zwingend geprüft werden mit welchem Wärmebehandlungs-Verfahren die Stirnräder gehärtet sind und wie tief die Härteschicht ist, diese darf nicht abgetragen werden. Da ansonsten der Verschleiß enorm steigt.
Dem hinzu sollte bei der Bearbeitung auf eine hohe Oberflächengüte geachtet werden um einen hohen Traganteil der erzeugten Fläche zu gewährleisten.

Sehr schwierig, ich würde den Radsatz vom OEM Hersteller ganz klar bevorzugen.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1390
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Lasagnenpony hat geschrieben:Kawa Getriebe sind nicht die Besten. Und ich will endlich meine Ruhe und einfach fahren :|

Mittlerweile 4 Getriebeschäden.
Hast du einen Quickshifter verbaut?

Und schonmal bei Novaracing geschaut?
https://novaracing.co.uk/kawasaki-zx6r- ... io-gearset
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

Zu einer 5-Achs-CNC habe ich Zugriff. Somit sollte die Genauigkeit kein Problem sein.

Das die Klaue und Gegenrad beide bearbeitet werden ist klar. Sie müssen ja ineinander greifen.


Ja Quickshifter ist verbaut. Habe schon zwei verschiedene getestet. Einmal Tellert und jetzt direkt übers Kawa-Steuergerät mit shifting-control Sensor.
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1933
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ist das neuwertige von mir auch schon wieder kaputt :shock: :shock: :shock: :?:
#134
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

kadett 1 hat geschrieben:Ist das neuwertige von mir auch schon wieder kaputt :shock: :shock: :shock: :?:
Nein nein, das ist die eiserne Reserve. Liegt sauber geölt und verpackt im Regal.
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1933
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

OK.... :lol:
#134
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Getriebe „Dogs“ hinterschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Mal zur Info:
Die Mitnehmer bei den Kawa Getrieben sind bereits original schräg, also quasi "hinterschliffen".
Wir haben sehr viele Kawas im Kundekreis, und die Getriebeschäden halten sich "bei uns" in ziemlich geringen Grenzen.
Die wenigen Getriebeschäden die hereingekommen sind waren meistens ein schlecht eingestellter QS und/oder grausige Hebelgesetze der Rastenanlage, da liegen die meisten Probleme. Ich hatte noch KEINE Rastenanlage wo die Hebelverhältnisse einfach so wie geliefert gepasst haben.
Einmal hatte ich einen Kunden mit einem ganz frischem extra hinterschliffenem Getriebe hier, der kam nur zur Einstellung des QS und der Hebelgesetze, ich fand das aber geringfügig hakeliger als das originale.
Von mir klarer Tip: Getriebe sauber distanzieren, Hebelgesetze und QS sauber einstellen. Auf dem Prüfstand muss sich der nächste Gang mit ca. 7kg sauber reinziehen/drücken lassen. Natürlich müssen auch die Schaltzeit des Bedieners und des QS passen. Wenn alles gut ist, ist es an der Kette kaum zu sehen das man schaltet. Und ein solcher Schaltvorgang mit QS ist dann auch besser als jeder ohne!

Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Antworten