Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Binks Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Kann vielleicht einer hier mir helfen?
Vorab Englisch ist für mich eine Aneinanderreihung von Fremdwörtern
Kennt sich einer mit den nachfolgenden Befehlen in einem Win HyperTerminal Programm aus z.B. Putty oder RealTerm.
Commands
Enter to cmd mode:
CMD
Enter to data acquisition mode:
DAC
Read firmware id:
ID
Read output message frequency:
RCFREQ
Returns output message frequency: 1, 2,5, 10, 20, 50 or 100 (Hz)
Set output message frequency:
RCFREQx
x is 1, 2,5, 10, 20, 50 or 100 (Hz) to set new value.
Any other value sets frequency to default: 10 (Hz)
Read data transfer mode:
RCMODE
Returns output data transfer mode 1 = $RC1 and 2 = $RC2
Set data transfer mode:
RCMODEx
where:
x is 1 for $RC1, and 2 for $RC2
Read factory parameters:
FRx
where x is analog input channel number
returns f.offset, f.gain and f.divisor values
---
User adjustment
Calculation formula, analog channels:
Calibrated value = Factory calibrated measured value in Volts * 1000 = millivolts
Output result = [(calibrated value - u.offset ) * u.gain] / u.divisor
Default output reading is in millivo......
...und so weiter
Es geht um die programmierung von RaceDAC
Was ich bräuchte wäre jemand der mir ein Beispiel für Temperatur Anzeige schreib.
Für Ganganzeige hab ich ein Beispiel → http://www.racedac.com/userguideexam...digital_inputs
Vorab Englisch ist für mich eine Aneinanderreihung von Fremdwörtern
Kennt sich einer mit den nachfolgenden Befehlen in einem Win HyperTerminal Programm aus z.B. Putty oder RealTerm.
Commands
Enter to cmd mode:
CMD
Enter to data acquisition mode:
DAC
Read firmware id:
ID
Read output message frequency:
RCFREQ
Returns output message frequency: 1, 2,5, 10, 20, 50 or 100 (Hz)
Set output message frequency:
RCFREQx
x is 1, 2,5, 10, 20, 50 or 100 (Hz) to set new value.
Any other value sets frequency to default: 10 (Hz)
Read data transfer mode:
RCMODE
Returns output data transfer mode 1 = $RC1 and 2 = $RC2
Set data transfer mode:
RCMODEx
where:
x is 1 for $RC1, and 2 for $RC2
Read factory parameters:
FRx
where x is analog input channel number
returns f.offset, f.gain and f.divisor values
---
User adjustment
Calculation formula, analog channels:
Calibrated value = Factory calibrated measured value in Volts * 1000 = millivolts
Output result = [(calibrated value - u.offset ) * u.gain] / u.divisor
Default output reading is in millivo......
...und so weiter
Es geht um die programmierung von RaceDAC
Was ich bräuchte wäre jemand der mir ein Beispiel für Temperatur Anzeige schreib.
Für Ganganzeige hab ich ein Beispiel → http://www.racedac.com/userguideexam...digital_inputs
- PhiLLoW Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Montag 29. November 2021, 03:11
- Motorrad: Kawasaki ZX-6R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Kenne RaceDAC nicht, aber fand das Thema wegen der RaceChrono Anbindung ganz interessant und habe mich mal kurz reingefuchst.
Auf der "User Guide" Seite sind ja schon viele Beispiele genannt - gut - kann ohne Englischkenntnisse erst einmal erdrückend sein, aber scheint in Wirklichkeit kein großes Ding zu sein.
Hast du die Verbindung zu dem Gerät denn schon hinbekommen via Bluetooth und der virtuellen COM-Schnittstelle? Also bist du bereits an dem Punkt wo du gerade die die ganzen Kommandos rauskopiert hast?
Ist der Temperatursensor angeschlossen und gibt dir eine Spannung raus? An einem analogen Eingang, ja? Welcher? und in welcher Bandbreite bewegt sich die Spannung? Anhand dieser Werte muss ein Look-Up-Table erstellt werden.
Das ist bei deinem Beispiel die obere Tabelle.
Also Spannung von 1V = 12 Grad ; 1,1V = 13 Grad etc. Die Daten musst du vorgeben, die können wir leider nicht raten.
Auf der "User Guide" Seite sind ja schon viele Beispiele genannt - gut - kann ohne Englischkenntnisse erst einmal erdrückend sein, aber scheint in Wirklichkeit kein großes Ding zu sein.
Hast du die Verbindung zu dem Gerät denn schon hinbekommen via Bluetooth und der virtuellen COM-Schnittstelle? Also bist du bereits an dem Punkt wo du gerade die die ganzen Kommandos rauskopiert hast?
Ist der Temperatursensor angeschlossen und gibt dir eine Spannung raus? An einem analogen Eingang, ja? Welcher? und in welcher Bandbreite bewegt sich die Spannung? Anhand dieser Werte muss ein Look-Up-Table erstellt werden.
Das ist bei deinem Beispiel die obere Tabelle.
Also Spannung von 1V = 12 Grad ; 1,1V = 13 Grad etc. Die Daten musst du vorgeben, die können wir leider nicht raten.
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Putty zb kann das. Ist aber nicht der primäre Einsatzzweck.
Da musst dich erst mal reinfuchsen.
Ich würde YAT nehmen, oder auf dem android phone: Serial USB Terminal.
Die sind imho einfacher.
zum übersetzen DEEPL
für die Temperatur, so der Verlauf linear ist, brauchst einen "Math Channel" bzw einen Multiplikator.
Da musst dich erst mal reinfuchsen.
Ich würde YAT nehmen, oder auf dem android phone: Serial USB Terminal.
Die sind imho einfacher.
zum übersetzen DEEPL
für die Temperatur, so der Verlauf linear ist, brauchst einen "Math Channel" bzw einen Multiplikator.
Example3:
Throttle position sensor output is 1.02-4.62 V (from idle throttle opening to full throttle opening).
TPS-sensor connected to analogchannel8 input.
With default settings RaceDAC output is (output reading by default is millivolts):
0-5 V -> 0-5000
1.02-4.62 V -> 1020-4620
User sets analogchannel8 user offset to 1020, command:
UOW8,1020
1020-4620 mV with offset 1020 -> 0-3600
User sets analogchannel8 user divider to 36, command:
UDW8,36
0-3600 mV with user divider 36 -> 0-100
Now user has analogchannel8 input value from TPS-sensor 1.02-4.62 V and corresponding analogchannel8 final output value from RaceDAC is 0-100 "%"
Beispiel3:
Der Ausgang des Drosselklappensensors beträgt 1,02-4,62 V (von der Leerlaufdrosselöffnung bis zur vollen Drosselklappenöffnung).
Der TPS-Sensor ist an den analogen Eingang Kanal 8 angeschlossen.
Mit den Standardeinstellungen ist der RaceDAC-Ausgang (der Ausgangswert ist standardmäßig Millivolt):
0-5 V -> 0-5000
1.02-4.62 V -> 1020-4620
Der Benutzer setzt den Benutzer-Offset von Analogkanal8 auf 1020, Befehl:
UOW8,1020
1020-4620 mV mit Offset 1020 -> 0-3600
Benutzer setzt analogchannel8 user divider auf 36, Befehl:
UDW8,36
0-3600 mV mit Benutzerdivider 36 -> 0-100
Jetzt hat der Benutzer einen Analogkanal8-Eingangswert vom TPS-Sensor von 1,02-4,62 V und den entsprechenden Analogkanal8-Endausgangswert vom RaceDAC von 0-100 "%".
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
- Binks Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Verbindung zum Gerät habe ich und auch schon die Ganganzeige eingegeben nur noch nicht geprüft ob es richtig ist da ich erst am Freitag das abgeschirmte Kabel bekommen habe und nun mit dem Einbau beginnen kann.Hast du die Verbindung zu dem Gerät denn schon hinbekommen via Bluetooth und der virtuellen COM-Schnittstelle? Also bist du bereits an dem Punkt wo du gerade die die ganzen Kommandos rauskopiert hast?
Die Eingabe für die Ganganzeige sah so aus
AMW5.1
LNW1,14
LPW1,1,4400,6
LPW1,2,4600,6
LPW1,3,4000,5
LPW1,4,4399,5
LPW1,5,3000,4
LPW1,6,3999,4
LPW1,7,2500,3
LPW1,8,2999,3
LPW1,9,2000,2
LPW1,10,2499,2
LPW1,11,1000,1
LPW1,12,1999,1
LPW1,13,4601,0
LPW1,14,5000,0
Die Spannungswerte die ich für einen Temperatur Sensor ermittelt habe sehen so aus:
110°C = 0,30 V
105°C = 0,40 V
100°C = 0,50 V
95°C = 0,60 V
90°C = 0,70 V
85°C = 0,80 V
80°C = 0,90 V
75°C = 1,00 V
70°C = 1,10 V
65°C = 1,20 V
60°C = 1,40 V
55°C = 1,60 V
50°C = 1,80 V
45°C = 2,00 V
chris9 sorry aber dein Beitrag bringt mir leider nichts ich verstehe da 0,0
Was ich hoffe ist das mir einer für die Spannungswerte sowas schreibt wie ich für die Ganganzeige gepostet habe und ich dann später das ganze optimieren kann und entsprechend anpassen kann.
Die Werte die dann angezeigt werden kann ich ja mit den Anzeigewerten vergleichen die ich in der Anzeige habe also den Uhren die ich eingebaut habe.
So wäre dann eine Feinabstimmung möglich.
Hier mal ein Bild von den eingebauten Uhren.

Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Alter, ist das ein Hubschrauber?
nur meine Meinung:
Im Wohlfühlbereich scheint der Temp Sensor ja linear zu arbeiten.
ob das unten rum 40 oder 50 Grad sind wär mir egal.
daher würde ich einfach wie beim TPS poti vorgehen.
das ist im user guide finde ich schlecht beschrieben, versteh ich auch nicht.
frag den das doch einfach mal per mail. mit deiner tabelle.
edit. wer lesen kann...:
nur meine Meinung:
Im Wohlfühlbereich scheint der Temp Sensor ja linear zu arbeiten.
ob das unten rum 40 oder 50 Grad sind wär mir egal.
daher würde ich einfach wie beim TPS poti vorgehen.
das ist im user guide finde ich schlecht beschrieben, versteh ich auch nicht.
Default parameters for all analog channels are:
User offset: 0
User gain: 5
User divisor: 5
User min: 0
User max: 32767
User averaging mode: 0 (= No)
würde vermuten du brauchst einen min wert der größer ist als der max wert?User max and min parameters read and write:
Use EEPROM write commands and eeprom address map:
104..111 (u.max) for analog channels 1...8
112..113 (u.max) for digital channels 1...2
114..121 (u.min) for analog channels 1...8
122..123 (u.min) for digital channels 1...2
User min range: 0...+32767 (u.min)
User max range: 0...+32767 (u.max)
frag den das doch einfach mal per mail. mit deiner tabelle.
edit. wer lesen kann...:
mit der tabelle kannst dir das zurecht legen:Calibrated value = Factory calibrated measured value in Volts * 1000 = millivolts
Output result = [(calibrated value - u.offset ) * u.gain] / u.divisor
- Dateianhänge
-
- Unbenannt 1.ods.zip
- (20.4 KiB) 39-mal heruntergeladen
- Binks Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Hubschrauber eher nicht sondern mehr richtung Kampfjet,chris9 hat geschrieben:Alter, ist das ein Hubschrauber?
Hier das Vorbild

Das mit der Tabelle sieht schon interessant aus und dürfte der richtige Weg sein aber ich hatte eher auf sowas gehofft wie die Eingabe wäre also wenn ich verbunden bin mit dem Gerät zum programmieren so wie eben die Ganganzeigechris9 hat geschrieben: mit der tabelle kannst dir das zurecht legen:
AMW5.1
LNW1,14
LPW1,1,4400,6
LPW1,2,4600,6
LPW1,3,4000,5
LPW1,4,4399,5
LPW1,5,3000,4
LPW1,6,3999,4
LPW1,7,2500,3
LPW1,8,2999,3
LPW1,9,2000,2
LPW1,10,2499,2
LPW1,11,1000,1
LPW1,12,1999,1
LPW1,13,4601,0
LPW1,14,5000,0
edit das mit den 40°C beim Wasser hast du recht beim Öl sind es sogar 50°C den ab da zeigt die Uhr erst was an.
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
du hast schon verstanden das du nur drei Zahlen, offset gain divisor, eintippseln könntest,
und die Tabelle, die ich extra für dich gebastelt habe, nur ein Hilfsmittel wäre diese drei zu ermitteln?
Die Temperatur würde dann, ab 65° aufwärts, Grad-Genau geloggt.
und die Tabelle, die ich extra für dich gebastelt habe, nur ein Hilfsmittel wäre diese drei zu ermitteln?
Die Temperatur würde dann, ab 65° aufwärts, Grad-Genau geloggt.
- Binks Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Ok da du nun die Begriffe
Am anfang natürlich erst mal ständig falsch eingegeben da ich nicht wusste das man für die beschriebene Eingabe auf der Homepage
User offset write:
UOWx,uoffset
Where: x is channel number: 1..8 for analog inputs (1...
, and 11...13 for digital channels 1...3
uoffset range: -32768...32767
nur
UOWx,4000
eingeben muß.

wobei das x durch die Kanalnummer ersetzt wird
Somit waren die 3 Befehle
UOW1,4000
UGW1,-1
UDW1,34
Danke auf jeden fall schonmal für die Hilfe werde hoffentlich am Wochenende zeit finden und ein paar Tests zu machen
geschrieben hast, habe ich nach den Befehlen gesucht und sie auch gefunden.offset gain divisor
Am anfang natürlich erst mal ständig falsch eingegeben da ich nicht wusste das man für die beschriebene Eingabe auf der Homepage
User offset write:
UOWx,uoffset
Where: x is channel number: 1..8 for analog inputs (1...

uoffset range: -32768...32767
nur
UOWx,4000
eingeben muß.


wobei das x durch die Kanalnummer ersetzt wird
Somit waren die 3 Befehle
UOW1,4000
UGW1,-1
UDW1,34
Danke auf jeden fall schonmal für die Hilfe werde hoffentlich am Wochenende zeit finden und ein paar Tests zu machen
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
wobei die Werte nicht optimal sind, musst du mal mit offset und divisor spielen.
Doku und Kommunikation wirkt bisschen hölzern, allerdings ist der Preis ja auch nicht soo hoch.
Wenn er das schicker machte, mit Äpp oder so, wird das komplexer und teurer.
Bisschen schade das nur 2 digitale Kanäle vorhanden sind.
Doku und Kommunikation wirkt bisschen hölzern, allerdings ist der Preis ja auch nicht soo hoch.
Wenn er das schicker machte, mit Äpp oder so, wird das komplexer und teurer.
Bisschen schade das nur 2 digitale Kanäle vorhanden sind.
- Binks Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: Suche einen Programmierer der mir helfen kann
Kontaktdaten:
Das die Werte nicht optimal sind war mir klar das meinte ich mit später feinabstimmung im Betrieb da ich ja beide Anzeigen also einmal die Uhren und in RanceChrono habe und so die Anzeigewerte vergleichen kann und anpassen.
Sind 3 Digital Eingänge
Aber was mir halt gefällt ist das ein 3 Achsen G-Sensor eingebaut ist in dem Gerät und man es einfach mit RanceChrono per bluetooth verbinden kann.
Ich bin mir sicher einer der sich mit den blöden Befehlen auskennt viel aus dem Teil holen kann.
Z.B. Werde ich wenn das mit den Temperaturen und dem Öldruck geschaft ist auch noch versuchen den Bremsdruck zu logen.
Sind 3 Digital Eingänge

Aber was mir halt gefällt ist das ein 3 Achsen G-Sensor eingebaut ist in dem Gerät und man es einfach mit RanceChrono per bluetooth verbinden kann.
Ich bin mir sicher einer der sich mit den blöden Befehlen auskennt viel aus dem Teil holen kann.
Z.B. Werde ich wenn das mit den Temperaturen und dem Öldruck geschaft ist auch noch versuchen den Bremsdruck zu logen.