Hab mir das Reglement der Thundersport 500 angeschaut. Da ist am Antrieb wirklich 0,0 erlaubt, das werden bestimmt viele gut finden
Wünsche Dir viel Spaß beim Umbau und würde mich auch über mehr Bilder freuen.
Grüße
So, heute Ventilspiel. 2 sind moderat zu gering. Allerdings mit gut benutzen billo Lehren 0,05 Abstufung gemessen. Neue bestellt. 0,02. Dann wiederholen. Schauen mer mal.
Inzwischen zweiten Felgensatz für Regenreifen geordert. Guter Zustand. 29.000 gelaufen.
70,- inkl Bremsscheibe.
Original Kabelbaum für 10,- inkl Versand. Wenn ich Muße hab, mach ich mir daraus nen gestrippten. Ansonsten als Ersatz.
Diverse Schläuche, Züge und Schellen geordert.
FUCHS Anticorit CPX3373 Hohlraumversiegelung in offene Rahmenprofile gesprüht.
Vllt noch kurz zu den neuen Federbeinen: hab vor dem Auseinanderbau Probefahrt gemacht. Sind zwar nur in der ZS verstellbar. Aber die wirkt auch sehr deutlich auf die DS. Verhältnis ZS zu DS scheint sinnvoll gewählt. Hab mal ganz offen zu ganz zu und natürlich auch Einstellungen dazwischen getestet. ZS ganz zu heisst auch sehr viel DS. ZS ganz offen heisst 0 DS. War mir vorher nicht sicher ob die Beinchen gut sind. Aber bin jetzt guter Dinge.
Gabel: Hier gab es vor Jahrtausenden mal lineare. Mittlerweile noch progressive. Hab mit Wilbers gesprochen. Wenn ich die alten ausgebaut und vermessen habe könnten sie mir die passenden linearen aus ihrem Programm raussuchen und ggfs inkl Hülsen was zusammenstellen --> top!
Memos an mich: Thundersport fahren sie mit +/- 130mm Polster und 15er Visko. Bremspumpe PC35/1 verstellbar und könnte passen.
Günstiger BOS für R6 RJ03 Pott in Aussicht inkl Verbindungsrohr. Evtl. etwas kürzen.
Nächster Step nach Ventilspiel: Vergaser schallen, und Synchro.
Aktuelle Überlegung: Thermostat raus oder nicht? Mir scheint die Kühlung ist recht stark dimensioniert. Selbst wenn sie getreten wird ist die Anzeige bisher immer grade in den Anzeigebereich gekommen. Also sinnvoll ist es aus Performance Gründen sicher nicht. Aber wäre eine Fehlerquelle weniger. Mal sehen. Lüfter bleibt.
Zuletzt geändert von Schredder am Donnerstag 20. Oktober 2022, 00:45, insgesamt 2-mal geändert.
Zu den Fußrasten. Wollte ich eigentlich selber bauen. Hab zwar keine Fräse aber Sägen und Geduld Aber die Einzelteile (Fußrasten, Schaltgestänge für Umkehrschaltung inkl dem kleinen Umlenkhebel für die Schaltwelle, Platten Rohmaterial, Kugel-Lager..) waren ungefähr gleich teuer. zumindest wenn man das alles neu kauft. Aber hier möchte ich etwas Zeit für Recherche und Planung sparen. Wenn es schon etwas speziell für die kleine CB gibt, dann probier ich das mal. Ist zwar AliExpress aber ich habe positives Feedback zur Anlage erhalten. Wird auch bisher ohne Beanstandung auf RS gefahren.
Muss sie dann noch umfummeln auf Trommelbremse - sind für die PC32 - die hat "schon" Scheibenbremse hinten. Wenns nix ist, kann ich immer noch selber bauen oder weiter modifizieren. Aber erstmal ausprobieren. Fußrasten-Enden bearbeite ich ggfs mit Kantfeile, um bisschen mehr Grip zu erzielen. Sehen so medium grippy aus.