Zum Inhalt

Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

J-C hat geschrieben:Hat jemand die Topspeedwerte? Hab heute mal im Quali aufgepasst bei den Einblendungen - FB 330kmh, FQ 330kmh. Das würde jetzt mal nicht auf ein soooo wahnsinnig große Überlegenheit hindeuten. Und wenn der Speed am Kurvenausgang fehlt brauchts wohl eher mehr Grip, nicht mehr Power. Umso erstaunlicher dann wenn am Ende S/Z wieder der selbe Speed anliegt.

Mir geht das Gejammere schon langsam auf den Keks. Yamaha jammert obwohl sie X mal WM waren, zuletzt 2021. Nun jammert auch noch Honda über zu wenig Leistung. Wenn Honda es nicht schafft ne Granate zu bauen die zumindest genug Power hat, wer dann?

Die sollten sich an Suzuki ein Beispiel nehmen, die haben nen Motor mit Qualm hinbekommen, sogar trotz R4.

Vielleicht müsste man einfach nur etwas die Ärmel hochkrempeln und den Wettbewerb annehmen statt nur über Wings, Devices… etc zu jammern. Als er locker vorneweg fahren konnte hat es den MM auch nicht gestört dass die Rennen langweilig waren.

Ich wage hier mal die Prognose dass FQ 2023 mehr Leistung bekommt, das dann zu Lasten der Ausgewogenheit, Gripstabilität, Reifenhaltbarkeit o.ä. geht und das Geheule auch wieder da ist.

Wenn man am Sachsenring war und den lockeren Sieg gesehen hat glaube ich nicht dass an der mageren Ausbeute von FQ in den letzten Rennen plötzlich das Motorrad Schuld ist. Da hats wohl eher beim FQ im Kopf einen Schalter umgelegt. Aktuell ist sogar der FM schneller…

Wird morgen jedenfalls ein interessantes Rennen werden. Aktuell sehe ich FQ nicht allzu viele Punkte aufholen.
Es wird immer, absolut immer Derjenige dessen Motorrad in irgendetwas unterlegen ist diese Theman klar ansprechen.
Das war früher bei Ducati nicht anders, die sagen auch wenn ihr Moped irgendwo Defizite hat.
Das war auch schon zu 500er Zeiten so.
Ich weiß nicht welchen Sender du schaust aber ich höre Kritik, weniger Gejammere.
Und mich interessiert es übrigens auch wenn Marquez nach dem Quali sagt: Das Gefühl ist nicht da, er riskiert eben und hat eigentlich keine Ahnung wie er die Rundenzeit geschafft hat.
Und wenn Ausnahmefahrer wie MM und FQ erwiesenermaßen mehr aus dem Moped rausholen als die anderen- was sollen sie sagen? Alles super- ich bin zu blöd zum fahren?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Beitrag von J-C »

Ja,
die Fahrer sprechen (schon immer) immer Defizite ihrer Fahrzeuge an. Ist ja jeder der tollste und wenn nicht muss das Motorrad Schuld sein.
Man fährt nem Konkurrenten hinterher und sagt hinterher „ich habs genau gesehen, dem sein Motorrad ist viel besser“. Ja klar. Ist dann natürlich Tatsache.

Ist ja noch die Frage wie es ausgeht - aber immerhin ist es auch 2022 absolut möglich für einen „Ausnahmefahrer“ mit der Yamaha WM zu werden.

Dass FQ ein sehr guter ist steht ausser Frage. Dass er besser als die anderen ist und auf einer Stufe mit Rossi-Stoner-Lorenzo-Marquez muss er imO erst noch zeigen. Die anderen Yamaha Fahrer als Referenz zu nehmen ist dieses Jahr ziemlich unmöglich. Und dazu müsste er dann mal auch ne ganze Saison lang gut performen, nicht nur die erste Hälfte.

Der Toprak bei den SBK schaffts auch rauszuholen was geht ohne bei jeder Gelegenheit zu jammern. Trotzdem weiß praktisch jeder wieviel Anteil er am Ergebnis hat.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Na klappt doch für das halbdeutsche/(noch)italienische Team, Peter Öttl neben dem Podium :)
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Aua, Schutzengel von Chantra anwesend. wurde beim Sturz von Canet's Vorderrad am Höcker getroffen. Zum Glück hatte in dem Moment auch Canet reagiert und Vorderrad war schon in Richtung vom Nackenbereich weg.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Scheiß die Wand an, FQ mit gebrochenen Mittelfinger trotzdem auf P3 gefahren. Einfach irre.

Denke wenn Bastianini keine Duc fahren würde oder weiter vorbe gewesen wäre in der WM hätte es noch richtig geile Fights gegeben zwischen FB und EB. Denke so hat Bastianini 1-2 mal zurück gezogen da er sonst vermutlich am Strick gehängt wäre wenn er Bagniaia raus gekickt hätte…

Aber wenn nichts schief läuft wird der WM Titel klar sein. FQ kann ja nur noch WM werden wenn er in Valencia siegt und FB nicht besser als 15. wird.
Denke auch mit P14 also 2 Punkten müsste FB vor FQ liegen da er (nicht nachgeschaut, nur verdacht) mehr Siege hat.

Also Valencia kann Bagniaia „entspannt“ bzw auf Nummer sicher angehen, einfach nicht Stürzen.
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Wenn Fabio immer so viel gegeben haette wie im diesen Rennen waere er schon WM.
Dieses Jahr wirds wohl nichts mehr. Bestia und Pecco auch tolles Rennen natuerlich.
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ai Ogura kann zwar noch WM werden, ist aber nicht würdig. In der letzten Runde unbedrängt zu stürzen ist auch nach japanischen Massstäben eher dumm.

MotoGP war unspektakulär.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

J-C hat geschrieben:Ja,
die Fahrer sprechen (schon immer) immer Defizite ihrer Fahrzeuge an. Ist ja jeder der tollste und wenn nicht muss das Motorrad Schuld sein.
Man fährt nem Konkurrenten hinterher und sagt hinterher „ich habs genau gesehen, dem sein Motorrad ist viel besser“. Ja klar. Ist dann natürlich Tatsache.

Ist ja noch die Frage wie es ausgeht - aber immerhin ist es auch 2022 absolut möglich für einen „Ausnahmefahrer“ mit der Yamaha WM zu werden.

Dass FQ ein sehr guter ist steht ausser Frage. Dass er besser als die anderen ist und auf einer Stufe mit Rossi-Stoner-Lorenzo-Marquez muss er imO erst noch zeigen. Die anderen Yamaha Fahrer als Referenz zu nehmen ist dieses Jahr ziemlich unmöglich. Und dazu müsste er dann mal auch ne ganze Saison lang gut performen, nicht nur die erste Hälfte.

Der Toprak bei den SBK schaffts auch rauszuholen was geht ohne bei jeder Gelegenheit zu jammern. Trotzdem weiß praktisch jeder wieviel Anteil er am Ergebnis hat.
Wenn dich die MotoGP und das Gejammere der Fahrer so aufregt- wieso schaust überhaupt zu?
Dein Gejammere ist viel schlimmer als das Irgendwelcher Fahrer und allem was Biaggi jemals von sich gegeben hat.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Beitrag von J-C »

Ja stimmt,
der Biaggi hat auch dauernd gejammert weil er benachteiligt war.
Es jammern ja zum Glück nicht alle :alright:

Jedenfalls war das für mich ein überraschendes Ergebnis. Hätte PB und FQ eher auf 3-5 oder so vermutet. Aber so wie die gestartet sind :shock:
Wäre interessant gewesen ob sich der JM hätte vorne halten können oder ob er wieder nach der Halbzeit eingegangen wäre.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Sendezeiten PETRONAS GP of Malaysia, 21. - 23.10.2022

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ducati hat damit die Fahrer WM zu 99% im Sack.
Finde ich auch als Yammi Fahrer voll verdient.

Interessant wäre auch die Reihenfolge der Fahrer WM:
2019 Honda, dann Suzuki, Yamaha und nun wahrscheinlich Ducati.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten