GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: GP-News
Kontaktdaten:
….selbst Talent allein reicht nicht. Wo ist denn z.B. ein Nekvasil (dessen Papa hat auch alles auf eine Karte gesetzt…)oder Trautmann, interessieren würde mich mal was so ein Jonas Folger heute über seine Karriere denkt.
Es wird interessant sein wo es für einen Fynn Kratochwil hingeht- da stimmt zumindest von vorne herein der finanzielle Hintergrund.
Es wird interessant sein wo es für einen Fynn Kratochwil hingeht- da stimmt zumindest von vorne herein der finanzielle Hintergrund.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Re: GP-News
Kontaktdaten:
In Deutschland alles auf die Karte Motorsport zu setzen ist einfach nicht klug. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Das Selbstverständnis der Industrie als auch bei den Jugendlichen für den Zweiradsport wie in Südeuropa ist bei uns einfach nicht gegeben.
Es klingt hart, aber es ist einfach wie an so vielen Dingen: Die Zeiten haben sich geändert: Ich lief noch zur Schule oder per Rad, Mofa, Moped, etc. Heute wird ja den Kindern schon selbst das „Erlebnis“ Schulweg von den Helikoptereltern abgenommen.
In Südeuropa ist es anders, da wachsen sie mit dem Scooter auf, treffen sich auf einer der vielen Minibike Strecken oder sonst wo. Da wächst der Rennsportgedanke von ganz alleine. Und zwar in der Masse!
Es ist traurig aber es ist Fakt: Es wird der Zufall bestimmen, ob es mal wieder einen erfolgreichen deutschen Motorradrennfahrer geben wird.
Vom „Klimaproblem“ mal abgesehen, kommt auch noch die allgemeine und durchaus berechtigte Meinung dazu: „Was ? Rennfahrer möchtest Du werden ? Ojee, geh lieber zum Fußball, da verdienst Du wenigstens Kohle…!“
Das Selbstverständnis der Industrie als auch bei den Jugendlichen für den Zweiradsport wie in Südeuropa ist bei uns einfach nicht gegeben.
Es klingt hart, aber es ist einfach wie an so vielen Dingen: Die Zeiten haben sich geändert: Ich lief noch zur Schule oder per Rad, Mofa, Moped, etc. Heute wird ja den Kindern schon selbst das „Erlebnis“ Schulweg von den Helikoptereltern abgenommen.
In Südeuropa ist es anders, da wachsen sie mit dem Scooter auf, treffen sich auf einer der vielen Minibike Strecken oder sonst wo. Da wächst der Rennsportgedanke von ganz alleine. Und zwar in der Masse!
Es ist traurig aber es ist Fakt: Es wird der Zufall bestimmen, ob es mal wieder einen erfolgreichen deutschen Motorradrennfahrer geben wird.
Vom „Klimaproblem“ mal abgesehen, kommt auch noch die allgemeine und durchaus berechtigte Meinung dazu: „Was ? Rennfahrer möchtest Du werden ? Ojee, geh lieber zum Fußball, da verdienst Du wenigstens Kohle…!“

Muss hier was stehen ?
Re: GP-News
Kontaktdaten:
international erfolgreicher Motorradsportler auf zwei Rädern aus Deutschland?
was kommt als nächstes?
ein englischer Skispringer?
eine jamaikanische Bobmannschaft?
Klimatisch und gesellschaftlich ist das doch gar nicht möglich, da auch nur ansatzweise auf das spanische, italienische oder vielleicht noch französische Niveau zu kommen
was kommt als nächstes?
ein englischer Skispringer?
eine jamaikanische Bobmannschaft?
Klimatisch und gesellschaftlich ist das doch gar nicht möglich, da auch nur ansatzweise auf das spanische, italienische oder vielleicht noch französische Niveau zu kommen
-
- felix2k6 Offline
- Beiträge: 381
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
- Motorrad: gsxr 600
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: GP-News
Kontaktdaten:
die meisten Rennstrecken sind iwo bei Straßburg wenn ich mich recht entsinne. Ist das was anders als in Bayern?Johnny hat geschrieben: Klimatisch... ist das doch gar nicht möglich, da auch nur ansatzweise auf das... französische Niveau zu kommen
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Servus
Ich brauch keinen "deutschen" Top Piloten.
Ich will racing sehen, mit fairem Zwei/Drei/Vierkampf, überholmanövern, dass es mich vom Sofa reißt.
Wenn die Entwicklung in der GP so weiter geht, dass Überholen kaum mehr möglich ist, dann ist mir auch wurscht wer da fährt.
Ich brauch keinen "deutschen" Top Piloten.
Ich will racing sehen, mit fairem Zwei/Drei/Vierkampf, überholmanövern, dass es mich vom Sofa reißt.
Wenn die Entwicklung in der GP so weiter geht, dass Überholen kaum mehr möglich ist, dann ist mir auch wurscht wer da fährt.
Tschau dr Vetter
- campari Offline
- Beiträge: 5321
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Also zumindest den hatten wir schonmal in echt.Johnny hat geschrieben:international erfolgreicher Motorradsportler auf zwei Rädern aus Deutschland?
was kommt als nächstes?
ein englischer Skispringer?
...

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Die jamaikanische Bobmannschaft doch auch Campari, nur beide nicht sonderlich erfolgreich.
An jene dachte der Johnny ja vermutlich.
An jene dachte der Johnny ja vermutlich.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: GP-News
Kontaktdaten:
international erfolgreicher Motorradsportler auf zwei Rädern aus Deutschland?campari hat geschrieben:Also zumindest den hatten wir schonmal in echt.Johnny hat geschrieben:international erfolgreicher Motorradsportler auf zwei Rädern aus Deutschland?
was kommt als nächstes?
ein englischer Skispringer?
...
auch!
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Da haben sich wohl einige zu Weihnachten nen Ironiedetektor gewünscht, aber eine Goldwaage bekommen 

- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
fraggle hat geschrieben:In Deutschland alles auf die Karte Motorsport zu setzen ist einfach nicht klug. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Das Selbstverständnis der Industrie als auch bei den Jugendlichen für den Zweiradsport wie in Südeuropa ist bei uns einfach nicht gegeben.
Es klingt hart, aber es ist einfach wie an so vielen Dingen: Die Zeiten haben sich geändert: Ich lief noch zur Schule oder per Rad, Mofa, Moped, etc. Heute wird ja den Kindern schon selbst das „Erlebnis“ Schulweg von den Helikoptereltern abgenommen.
In Südeuropa ist es anders, da wachsen sie mit dem Scooter auf, treffen sich auf einer der vielen Minibike Strecken oder sonst wo. Da wächst der Rennsportgedanke von ganz alleine. Und zwar in der Masse!
Es ist traurig aber es ist Fakt: Es wird der Zufall bestimmen, ob es mal wieder einen erfolgreichen deutschen Motorradrennfahrer geben wird.
Vom „Klimaproblem“ mal abgesehen, kommt auch noch die allgemeine und durchaus berechtigte Meinung dazu: „Was ? Rennfahrer möchtest Du werden ? Ojee, geh lieber zum Fußball, da verdienst Du wenigstens Kohle…!“
Wie recht du hast! Mittlerweile gibts ja Rasenmähereltern, dagegen sind die Helikoptereltern pillepalle. Wir waren im September in einer toskanischen Kleinstadt im Urlaub und unsere Bude stand im Ortskern an der Hauptstrasse. Sobald die Jugend Feierabend hatte wurde kollektiv mit den Mopeds/Scooter (alle mit lautem Auspuff) die Ortschaft von Ost nach West und andersrum durchgeblasen. 50 bzw 30 km/h innerorts? Träum weiter. Das waren/sind alle zusammen angehende Möchtegernrossis, sowas in der Art ist bei uns undenkbar, dafür fehlt bei uns jegliches Verständnis. Nicht mal Ansatzweise denkbar.
Wer bei uns dermassen im Verkehr auffallen würde, der dürfte erst mit 20 den Autoführerschein machen. Ohne Rennkarriere.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<