Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

E756E7FE-C007-4BAA-BE38-1EE3B85E1AB6.jpeg
E756E7FE-C007-4BAA-BE38-1EE3B85E1AB6.jpeg (167.69 KiB) 1130 mal betrachtet
Lorenzo hat dein zweites, großes Talent entdeckt und tanzt jetzt:

https://www.reddit.com/r/motogp/comment ... dance_off/
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

sorry, ich sehe da kein Talent. Nur einen der weltbesten Motorradfahrer, der sich unglaublich lächerlich macht.
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Fand es auch schlimmer als erwartet. :)

Immerhin scheint er etwas Spaß zu haben..
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Honda war testen und Bradl war nicht so zufrieden, es war in Jerez wohl zu kalt und die vorgesehenen Reifen funktionierten nicht.
AB6D1251-3493-4863-B61F-C77BF7C3C551.jpeg
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Boo hat geschrieben:
fraggle hat geschrieben: Wenn ich die Winkel anschaue in denen die Winglets z.B. am Heck angebracht sind, so wirken die richtig gut, wenn sich das Motorrad in Schräglage befindet.

Bei dieser Theorie gehe ich davon aus, dass der Effekt, den man überhaupt erzielen möchte, mehr Anpressdruck in Schräglage ist, um einen höherem Kurvenspeed fahren zu können. Das ist bekanntlich das größte "Problem" beim Motorrad, da es dort am schwierigsten ist, genügend Grip auf den Boden zu bringen.
Also ich sehe es auch so, dass die Dinger einen gewissen Anpressdruck bringen (und somit auch mehr Stabilität beim Bremsen, klar).
Verwirbelungen nach hinten meinetwegen auch.

Aber doch nicht schräglagenabhängig (wenn, dann hat der Hangoff einen Einfluss)… Die relative Luftgeschwindigkeit ist ja immer gerade von vorne. Also wenn du dir das Motorrad im Windkanal vorstellst, ist doch dem Motorrad egal wenn du den Ventilator um 50° Um seine Drehachse drehst ;-). Hast also bei gleicher Sitzposition und gleicher Geschwindigkeit den gleichen Anpressdruck in Richtung Hochachse, geradeaus wie in Schräglage.

Und dann eben, warum so steil nach oben und nicht mehr nach aussen?
Das ist richtig, wenn du die Drehachse drehst bleibt es gleich. Die Flügel hinten z.B. bewirken generell das selbe. Aber ob sich das Motorrad in der senkrechten oder in Schräglage befindet, ist dabei zu beachten. Denn in der senkrechten „braucht“ ein Motorrad die Kraft der Flügel wahrscheinlich nicht. Aber in der Schräglage kann man diesen zusätzlichen Anpressdruck durchaus nutzen. Denn dann kommen Geschichten wie Zentripetalkraft, Fliehkraft, etc. zum Zug. Und mit jeder Möglichkeit, mit der Du diese Kräfte beeinflussen kannst, kannst Du die Möglichkeit eines höheren Kurvenspeeds erreichen.

Schau Dir mal das Bild von SB6 Moped im Beitrag von „froetz“ direkt vor diesem hier an. Der „Kasten“ am Verkleidungskiel von der Honda könnte ich mir gut vorstellen, dass der erst recht funktioniert, wenn er durch die Schräglage praktisch waagerecht über dem Boden schwebt.

Vom Gedanken was passiert, wenn Du in Schräglage die Lücke zwischen Fahrbahn und Moped „schließt“, um die Luft umzuleiten, Stichwort „Groundeffekt“ ganz zu schweigen. Aber das ist nur ein loser Gedanke, den ich nicht wirklich ernst meine (oder vielleicht doch)…. Aber man weiß ja nie… :wink:
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

fraggle hat geschrieben: Vom Gedanken was passiert, wenn Du in Schräglage die Lücke zwischen Fahrbahn und Moped „schließt“, um die Luft umzuleiten, Stichwort „Groundeffekt“ ganz zu schweigen. Aber das ist nur ein loser Gedanke, den ich nicht wirklich ernst meine (oder vielleicht doch)…. Aber man weiß ja nie… :wink:
...das ist genau der Sinn dahinter. Ich glaube ein Aprilia Aerodynamiker hat genau das auf MotoGP.com beschrieben.
Wohl mit ein Grund warum die Aprilia mit so viel Traktion aus den Ecken kommt.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7324
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

torbinho hat geschrieben: ...Lorenzos/Haydens/Rossis Hochzeiten am schönsten...
Die haben geheiratet? :mrgreen:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

fraggle hat geschrieben:
Das ist richtig, wenn du die Drehachse drehst bleibt es gleich. Die Flügel hinten z.B. bewirken generell das selbe. Aber ob sich das Motorrad in der senkrechten oder in Schräglage befindet, ist dabei zu beachten. Denn in der senkrechten „braucht“ ein Motorrad die Kraft der Flügel wahrscheinlich nicht. Aber in der Schräglage kann man diesen zusätzlichen Anpressdruck durchaus nutzen. Denn dann kommen Geschichten wie Zentripetalkraft, Fliehkraft, etc. zum Zug. Und mit jeder Möglichkeit, mit der Du diese Kräfte beeinflussen kannst, kannst Du die Möglichkeit eines höheren Kurvenspeeds erreichen.
Da bin ich genau anderer Meinung. Bist du nicht einverstanden, dass die beiden Flügelprofile auf dem Heck eine Resultierende Kraft in Richtung der Hochachse des Motorrads bewirken? Dann ist das auch in Schräglage so. Heisst du hast dann zwar einen Anteil mehr Normalkraft auf den Reifen (also senkrecht zum Asphalt), aber auch einen Anteil mehr Scherkraft (parallel zur Zentrifugalkraft). Das heist netto nicht mehr Grip. Ist das gleiche wie wenn du ein paar Kilo Blei auf das Heck packst.
Du darfst eben nicht vergessen, dass der eine Flügel in Schräglage zwar schön parallel zum Boden sein mag, aber der andere eben in diesem Fall nahezu auch (weil sie ja fast parallel stehen), aber entgegengesetzt wirkt. Eben, Nettowirkung nicht nach unten, sondern richtung Hochachse. Spinnergedanke: Anders wäre es, wenn es nur ein solches Profil auf dem Heck hätte, oder mehrere gleichgerichtete. Dann wäre der Effekt z.B. in Linkskurven unterstützend, in Rechtskurven kontraproduktiv. Was man je nach Streckenlayout positiv auslegen könnte.

Nützlich ist dieser Effekt mit den Symmetrisch angeordneten Profilen hingegen durchaus auf der Geraden beim Bremsen oder beim Beschleunigen (wobei beim Beschleunigen zu beachten ist, ob Grip oder Wheelieneigung der limitierende Faktor ist), weil du da effektiv mehr Grip am Hinterrad (nur Normalkraft auf den Reifen) generierst. Drum verwundert mich auch die Aussage der Fahrer nicht, dass sie mit den Dingern mehr Stabilität beim bremsen haben.
Schau Dir mal das Bild von SB6 Moped im Beitrag von „froetz“ direkt vor diesem hier an. Der „Kasten“ am Verkleidungskiel von der Honda könnte ich mir gut vorstellen, dass der erst recht funktioniert, wenn er durch die Schräglage praktisch waagerecht über dem Boden schwebt.
Ich sehe nicht, was in dem Kasten ist, darum kann ich nicht einschätzen, was damit bewirkt wird. Du?
Vom Gedanken was passiert, wenn Du in Schräglage die Lücke zwischen Fahrbahn und Moped „schließt“, um die Luft umzuleiten, Stichwort „Groundeffekt“ ganz zu schweigen. Aber das ist nur ein loser Gedanke, den ich nicht wirklich ernst meine (oder vielleicht doch)…. Aber man weiß ja nie… :wink:
Das mag ein Effekt sein.
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Johnny hat geschrieben: Man könnte theoretisch auch sagen: "Das Motorrad wird mit der Verkleidung in einen Windkanal eingespannt und bei 250 km/h darf der Anpressdruck nur um xx Prozent zunehmen."
Vergleichswert ist z.B. die Suzuki von 2015
Dann können die sich den Kopf zerbrechen, wie sie das Reglement umgehen und am Ende darf es quasi nix bringen.
Vor dieser Überlegung verneige ich mich, das würde mMn klappen :D

Ist halt bissi teuer, jedes Mopped bei jedem Upgrade in den Windkanal zu schicken :(
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 694
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Boo hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben: Man könnte theoretisch auch sagen: "Das Motorrad wird mit der Verkleidung in einen Windkanal eingespannt und bei 250 km/h darf der Anpressdruck nur um xx Prozent zunehmen."
Vergleichswert ist z.B. die Suzuki von 2015
Dann können die sich den Kopf zerbrechen, wie sie das Reglement umgehen und am Ende darf es quasi nix bringen.
Vor dieser Überlegung verneige ich mich, das würde mMn klappen :D

Ist halt bissi teuer, jedes Mopped bei jedem Upgrade in den Windkanal zu schicken :(
Man darf doch eh nur ein Aero-Upgrade pro Jahr bringen, das ist schon heute so.
Antworten