angepisst?Michael260374 hat geschrieben:Ich kann nur meine Erfahrungen schreiben und wenn du eine bessere hast dann sag Sie uns
Sollte nur der Hinweis sein das da auch nicht alles Gold ist was glänzt. Ich habe dazu ja schon was geschrieben. Ich würde heute eine JMP Lifepo verbauen, die gibt es inzwischen ja zu vertretbaren Preisen.
Ich selbst habe noch gebastelt, würde ich heute nicht mehr machen wobei ich da inzwischen sogar Modelle gefunden habe die mir besser gefallen.
Ich hab noch die von Headway benutzt, da kannst dann nach Bedarf die Kapazität festlegen. Das war so was:
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... ah-headway
Was mich etwas stört ist das meiner Meinung nach rund Platz verschwendet. Da würde mir dies besser gefallen:
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... pband?c=17
Ich habe aber nicht verglichen ob da tatsächlich Platz gespart wird und wie die Leistungsdaten sind. Was mir aufgefallen ist das letztere scheinbar nicht für den Motorstart geeignet sind.
Nein das hatte ich ja bei den "Aliens" angemerkt weil man da eben letztendlich nicht weiß was man tatsächlich bekommt.chris9 hat geschrieben:Lutze, du meint das Blei Äquivalent?
Ja, das ist so ein Gummi Wert, aber sei's drum.
Ich meine diese Aussagen:
Das würde voraussetzen das von der ersten bis zur letzten Sekunde mit der vollen möglichen Amperezahl des Ladegerätes geladen wird, wird es aber nicht.Bei der Wahl des Ladegerätes geht es in erster Linie um die Ladedauer der LiFePO4 Batterie. Je höher der Ladestrom, desto kürzer die Ladedauer.
7,5Ah mit 10A Ladegerät => ca. 45 Minuten Ladezeit
mit 15A Ladegerät => ca. 30 Minuten Ladezeit
mit 20A Ladegerät => ca. 23 Minuten Ladezeit
10,0Ah mit 10A Ladegerät => ca. 60 Minuten Ladezeit
mit 15A Ladegerät => ca. 40 Minuten Ladezeit
mit 20A Ladegerät => ca. 30 Minuten Ladezeit
(Der Vergleich zeigt die maximale Ladezeit bei komplett entladener Batterie!)
Ich hatte da sehr großzügig geplant mit den AH des Akkus weil der auch mal 50 Minuten Langstrecke durchhalten sollte.