Zum Inhalt

Vorbereitung auf neue Strecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nicky39 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Montag 22. Mai 2006, 09:57
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Brands Hatch
  • Kontaktdaten:

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nicky39 »

Mich hat mal ein sehr erfolgreicher 250er GP Fahrer gesagt, ''am schnellsten lernt man die Strecke in dem man die ersten Runden Bremspunkte wählt die eigentlich viel zu spät sind denn es ist immer einfach dann etwas früher zu bremsen''. Das hat mir eigentlich immer recht gut geholfen, die Linien hat man eigentlich recht schnell heraus. Es ist auch vorteilhaft am Anfang die Kurven in ein höheren Gang zu fahren damit man gezwungen wird schneller raus zu kommen um auf Drehzahl zu kommen.
If in doubt, lean it out
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Also die Aussage geht vermutlich bei 80% der Hobbyfahrer schief. Oder soll das jetzt wegen dem 1. April sein? :D
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Thomas91 hat geschrieben:Also die Aussage geht vermutlich bei 80% der Hobbyfahrer schief. Oder soll das jetzt wegen dem 1. April sein? :D
Dann ist im zweiten Turn aber mehr Platz in den Gruppen :mrgreen:
Das mit dem Gang höher mach ich allerdings auch so.
Und sehr wichtig, am ersten Vormittag wird weder am Fahrwerk noch an der Übersetzung gefummelt.
  • Diaveldave Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 8. Mai 2022, 22:34
  • Motorrad: 1299 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sinsheim

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Diaveldave »

Danke für die teils guten Hinweise….

Würde am Mittwoch Abend mal in der Boxengasse schauen ob sich jemand findet der so mittleres Geschwindigkeitsniveau hat und mich evtl mal ein paar Runden mitziehen könnte. Auf jeden Fall will ich es so angehen, dass ich für niemanden eine Legastheniker/ Bremse darstelle, noch möchte ich im ersten Turn/Tag dort einen Ausflug machen und mir die 4 Tage versauen, nur weil ich übermotiviert war….
Mal schauen ob Actionbike irgendwie einen Instruktor dabei hat, der die ersten 1-2 Turns mal die Führung übernimmt und sich anbietet als „Tourguide“ :D

Grüße
Dave
  • SebastianR Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 20:55
  • Motorrad: Aprilia Tuono1000RR
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von SebastianR »

Ich sehe das auch ähnlich wie Luxgixxer, zumindest dem ersten Teil seines Beitrags kann ich zustimmen:

Im ersten Turn morgens geht es nach meinen Erfahrungen eigentlich in jeder Gruppe immer recht gemächlich zu, weil du ja in der Regel nicht alleine bist mit dem Problem, dass die Strecke für dich neu ist. Außerdem ist oft der Asphalt noch kalt, das Fahrwerk kalt, der Körper kalt... Easy going!
Ab dem 2./3. Turn sollte man dann aber auch in der Lage sein, auf dem Niveau, auf dem man sonst auch unterwegs ist, zumindest mithalten zu können. Und wenn es gar nicht passt, gibt es immer noch den Weg zum Veranstalter, sofern nicht sowieso eine Neusortierung vorgesehen ist.
Also ich würde mir nicht zu viele Gedanken im Vorfeld machen. Mal zwei, drei Runden auf Youtube gucken, kann nicht schaden, um den ungefähren Streckenverlauf schon mal gesehen zu haben.
Aprilia RSV 1000R Tuono *Factory*
MZ ETZ 250
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Hat jemand einen Tipp, in welchem Video Game es den Slovakiaring gibt? :D

Videos gucken hilft mir leider nur marginal weiter.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Streckenrundgang abends mit Streckenplan und schonmal grob eintragen was pi mal daumen welcher Gang ist, wo Kurven überhöht sind etc. Da sieht man viel mehr als bei Fahrtempo ;)
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5321
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

luxgixxer hat geschrieben:
Thomas91 hat geschrieben:Also die Aussage geht vermutlich bei 80% der Hobbyfahrer schief. Oder soll das jetzt wegen dem 1. April sein? :D
Dann ist im zweiten Turn aber mehr Platz in den Gruppen :mrgreen:
Das mit dem Gang höher mach ich allerdings auch so.
Und sehr wichtig, am ersten Vormittag wird weder am Fahrwerk noch an der Übersetzung gefummelt.
Also, wenn ich da "Brands Hatch" als Lieblingsstrecke lese, dann wird das wohl ernst gemeint sein. Bedenke: um einen Bremspunkt später zu setzen, muss man schon wissen, wo der frühe ist. Vermute, hier ging es um das Schnellerwerden bei bereits bekannter Linie?

Aus eigener Erfahrung kann ich beitragen, dass gute Onboardvideos (also die mit guter Linie von vertrauenswürdigen Personen) bei unübersichtlichen Strecken die Gewöhnung an markante Aktionspunkte unterstützen. Die 300x Hobelsberger in Portimao haben mir zumindest relativ zügig einen Plan verschafft, was wann wo getan werden müsste.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Dida Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Stachesried

Re: Vorbereitung auf neue Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dida »

Ich hab 2021 auch Misano und Cremona als neue Strecken auf einen Trip abgehandelt.

Ich musste feststellen dass weder Youtube Videos noch Playstation in Misano geholfen haben, bzw habe ich keinen Mehrwert draus ziehen können.

Da es das alles für Cremona (neuer Streckenverlauf in 2021) nicht in der Masse gab, hab ich mir da einfach Abends am Anreisetag mein Fahrrad und Streckenplan geschnappt und bin die Strecke 3 mal abgefahren und hab mir beim dritten mal für mich Notizen gemacht.
Morgens das selbe Spiel nochmal nur ohne nochmal Notizen zu machen (dann is der Weißwurstkessel auch gleich aufgewärmt) und siehe da, ca 80% der Linie war nach dem ersten Turn schonmal relativ gut im Kasten für meine Verhältnisse.
Ein paar Anpassungen an den Stellen wo es nicht gepasst hat (inkl Dokumentation am Streckenplan) und ab dem zweiten Turn waren schon manche Instruktoren linientechnisch schlechter unterwegs.


Jeder merkt sich Sachen anders, aber es geht für mich anscheinend nichts über selber anschaun und abfahren.

Die Scheiße is nur dass ich jetzt nen größeren Transporter bräuchte um immer das Radl mitnehmen zu können wenn die bessere Hälfte auch fahren will :-)
Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben :mrgreen: :assshaking:
Antworten