Zum Inhalt

Federwegsensor an einer SC77 SP

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

Hallo zusammen,

hat jemand Federwegsensoren an einer SC77 SP (elektronisches Öhlins)
verbaut und Tipps wie die am besten zu befestigen sind? Grade hinten ist ja
durch den Link und die Schwinge nicht so irre viel Platz ;)

Bilder wären ganz wunderbar.

Danke liebes Forum & Grüße
Stefan
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7331
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Moin Stefan,

wieviel Platz hast du hinten? Der Sensor muss neben die Feder passen, Halter gibt es z.B. bei Melotti, oder Alpha Racing:
sensor.jpg
sensor.jpg (24.45 KiB) 853 mal betrachtet
Melotti sensor bracket.jpg
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Wenn du das Ding dann so anbaust, brauchst du auch die Möglichkeit (2D oder ähnlich) den Vogel zu kalibrieren ==> Programm und Zugriff.

Bei meinem ehemals sackteuren Gerät aus den Süden der Republik war a) völlig falscher Messbereich eingestellt :banging: und b) Autokalibrierung's Know How durfte ich mir dann selbst beibringen :alright:

Daher viel Spaß damit.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

Ist doch völlig normal?
Auch ein Zollstock ist vor der Benutzung in Eigenverantwortung auszuklappen.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7331
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

chris9 hat geschrieben:Ist doch völlig normal?
Auch ein Zollstock ist vor der Benutzung in Eigenverantwortung auszuklappen.
:roll: wenn BMW die Sensoren an eine HP4 Race schraubt, würde ich eigentlich vom korrekten Messbereich ausgehen, und nicht davon, "den Zollstock" ausklappen zu müssen.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

trotzdem muss wer messen will sein Messzeug beherrschen.
Die müssen doch eh mehr oder weniger regelmäßig kalibriert werden,
falls die Werte eine Relevanz haben sollen.
Von daher kann ich die Empörung, an der Stelle, nicht nachvollziehen
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

sowie man was am Fahrwerk herumschraubt und ändert, muss neu kalibriert werden...
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Federwegsensor an einer SC77 SP

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

@Chris09,

genau, nimm du mal den Zollstock und mess den im Programm hinterlegten Messbereich aus :band:

und wenn den Gliedermasstab (korrekterweise) gerade in der Hand hast, schnell noch Autokalb. machen :alright:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Antworten