Servus Leute, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
Ich habe letztes Jahr eine Gsxr 750 k7 gekauft die bereits einen PCV mit Quickshifter und Autotune Modul verbaut hatte.
Ich bin jetzt eine Zeit lang damit gefahren und eigentlich auch sehr zufrieden.
Jetzt wollte ich mir interessehalber mal die Software zum PCV anschauen.
Das erste was mir auffiel war das in der Target AFR Tabelle nur Nullen drin standen, dadurch funktioniert das Autotune ja schonmal nicht.
Also hab ich eine andere Map besorgt welche mit Werten versehen ist. Problem soweit gelöst. (glaube ich)
Aber jetzt kommt das eigentliche Problem, ich bekomme wenn das Motorrad läuft keine RPM angezeigt, Gasstellung funktioniert problemlos aber bei den RPM rührt sich nix.
Dadurch ist ja eigentlich der ganze Power Commander sinnlos oder? Der weiß ja jetzt garnicht in welche Drehzahlbereich ich mich befinde.
Interessanterweise läuft das Motorrad aber sauber
Ich wäre euch enorm dankbar wenn ihr mir helfen könnt
Weiß jemand woher der PCV das RPM Signal bekommt?
Danke euch vielmals,
Flo
Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- CNC-Flo-Gsxr Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 21. Mai 2023, 16:21
- Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k7
- Lieblingsstrecke: Most
Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
- Knubbler Offline
- Beiträge: 789
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
Hi,
Die K7 hat zwei Einspritzleisten, unten für Teillast und oben für Volllast. Wahrscheinlich ist der PCV oben angeschlossen um die volle Power abzustimmen.
Das Drehzahl Signal kommt von der Taktung der Einspritzdüsen und wenn er oben angeschlossen ist, dann kommt im Stand kein Signal.
Möglicherweise hat der Verkäufer auch einfach alles abgeklemmt um dem Käufer ein originales Fahrzeug zu übergeben. Sobald etwas im AFR Target drin steht (zwischen 12.5 und 14.7) fängt der PCV an dauerhaft diesen Wert zu regeln und schreibt als Ergebnis Werte in die Tabelle.
Check das mal ab.
Die K7 hat zwei Einspritzleisten, unten für Teillast und oben für Volllast. Wahrscheinlich ist der PCV oben angeschlossen um die volle Power abzustimmen.
Das Drehzahl Signal kommt von der Taktung der Einspritzdüsen und wenn er oben angeschlossen ist, dann kommt im Stand kein Signal.
Möglicherweise hat der Verkäufer auch einfach alles abgeklemmt um dem Käufer ein originales Fahrzeug zu übergeben. Sobald etwas im AFR Target drin steht (zwischen 12.5 und 14.7) fängt der PCV an dauerhaft diesen Wert zu regeln und schreibt als Ergebnis Werte in die Tabelle.
Check das mal ab.
-
- CNC-Flo-Gsxr Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 21. Mai 2023, 16:21
- Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k7
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
Mhmm, du meinst also ich werde im Stand nie ein RPM Signal bekommen weil nur die untere Einspritzleiste in Verwendung ist weil das Motorrad keine Last hat? Ich müsste also theoretisch auf einen Prüfstand damit dort was angezeigt wird richtig?
Das wäre natürlich eine mögliche Erklärung, vielen Dank für deine Antwort.
Das wäre natürlich eine mögliche Erklärung, vielen Dank für deine Antwort.
- Knubbler Offline
- Beiträge: 789
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
Die oberen Düsen werden erst angesteuert, wenn die zwei Klappen auf dem Weg dahinter einen bestimmten Weg geöffnet sind und eine Mindest Drehzahl erreicht ist.
Erstens würde ich optisch schauen, wo der PCV angesteckt ist, obere oder untere Leiste. Zur Not ein Bild für uns machen.
Wenn Du einen stabilen Motorrad Ständer hast, dann kann man auch im Stand mit leicht gedrückter Hinterrad Bremse einmal Gas geben und schauen ob ein Signal kommt.
Dritte Möglichkeit, einfach die Target AFR aktivieren und eine Runde fahren und dann schauen ob an den entsprechenden Stellen etwas in die Map geschrieben wurde.
Erstens würde ich optisch schauen, wo der PCV angesteckt ist, obere oder untere Leiste. Zur Not ein Bild für uns machen.
Wenn Du einen stabilen Motorrad Ständer hast, dann kann man auch im Stand mit leicht gedrückter Hinterrad Bremse einmal Gas geben und schauen ob ein Signal kommt.
Dritte Möglichkeit, einfach die Target AFR aktivieren und eine Runde fahren und dann schauen ob an den entsprechenden Stellen etwas in die Map geschrieben wurde.
-
- CNC-Flo-Gsxr Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 21. Mai 2023, 16:21
- Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k7
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
Alles klar, werde ich überprüfen.
Ich melde mich morgen nochmal, danke für die Hilfe
Sg
Flo
Ich melde mich morgen nochmal, danke für die Hilfe

Sg
Flo
-
- CNC-Flo-Gsxr Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 21. Mai 2023, 16:21
- Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k7
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
Also wie du schon vermutet hast ist der PCV an den oberen Einspritzdüsen angeschlossen.
Ich bin gestern dann eine kleine Runde gefahren (die Straße hoch und runter) aber leider ist in der tune Tabelle immer noch nix zusehen. Ich Vermute das die Strecke viel zu kurz war für den Autotune um etwas regeln zu können.
Aber eigentlich muss er doch ein RPM signal bekommen, sonst würde ja mein Quickshifter auch nicht funktionieren oder? Der ist auf 2500RPM eingestellt.
Ich bin gestern dann eine kleine Runde gefahren (die Straße hoch und runter) aber leider ist in der tune Tabelle immer noch nix zusehen. Ich Vermute das die Strecke viel zu kurz war für den Autotune um etwas regeln zu können.
Aber eigentlich muss er doch ein RPM signal bekommen, sonst würde ja mein Quickshifter auch nicht funktionieren oder? Der ist auf 2500RPM eingestellt.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
Sauber funktioniert er so eher gar nicht, das ist eher Glücksspiel. Bei hoher Drehzahl unter Last wird das Drehzahlsignal dann ja vorhanden sein. Da du nicht weisst wann und wie viel bei höheren Drehzahlen noch von den primären Einspritzdüsen eingespritzt wird hast du dann keine saubere Unterbrechung. Normal musst du entweder noch ein Zündmodul verbaut haben oder ein zweites Einspritzmodul.CNC-Flo-Gsxr hat geschrieben:Aber eigentlich muss er doch ein RPM signal bekommen, sonst würde ja mein Quickshifter auch nicht funktionieren oder? Der ist auf 2500RPM eingestellt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Suzuki GSXR 750 k7 mit Dynojet PCV
Kontaktdaten:
Richtig funktionieren tut das nur mit zusätzlich verbautem SFM-Modul für die obere Einspritzleiste. Nur dann kann das Autotune-Modul auch über den gesammten Drehzahlbereich auf das Target-AFR regeln. Das Zündmodul hilft da gar nix, damit kannst du nur den Zündzeitpunkt Zylinderselektiv ändern und als Nebenwirkung einnen Pitlimiter sowie das wegschalten der Zündung beim betätigen des Quickshifters realisieren.