Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

T300D hat geschrieben:
businesskasper hat geschrieben:Ich dachte immer, der 765er war ein Fehler der Marketingabteilung. Die haben einen Tippfehler ins Prospekt gebaut. Statt den Fehler zuzugeben, hat man in Hinckley einfach einen größeren Bohrer durch's Alu getrieben.
:lol:
ja, wäre auch ne Möglichkeit.

Ob es der Grund war kann ich nicht sagen aber im Grunde wurde der 675er Daytona Zylinder tatsächlich nur die Bohrung vergrößert.
Darum gibt es bei der Streety 765 und Daytona 765 auch einer erhöhte Anzahl an Kopdichtungsschäden, die Wandung zwischen Brennraum und Kühlwasserkreislauf ist sehr dünn, somit hat die Kopfdichtung sehr wenig Auflagefläche zum abdichten und dann schießt es halt mal durch.
Meist so um 8000 bis 10000Km im Ringbetrieb.
Mehr als die 765 ccm wäre bei dem Zylinder auch nicht mehr möglich gewesen .
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1253
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Da frage ich mich natürlich, warum nicht "übliche" 750ccm und technisch auf der sicheren Seite.

So fliegen einem beim Gas geben die KD´s um die Ohren und das Image der Karre an sich leidet.

Aber Kringelbetrieb war beim Produktmanagement wohl nicht vorgesehen.

So wollte man auf dem Papier noch etwas Leistung herausholen - geht ans Max. und dann, wenn man auch richtig am Kabel zieht, hält´s nicht richtig.
Bin mir nicht sicher, ob es das besserer Marketing ist.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

J-C hat geschrieben:Von 1000 auf 850ccm klingt nach einem deutlich kleineren Motor. Da aber die Werte von Bohrung / Hub mit hoch3 in den Hubraum eingehen verringern sich die Maße von Bohrung / Hub dadurch nicht wahnsinnig (genau um den Faktor (1000/850)^(1/3) = 5.5%).
Gehen wir davon aus dass die aktuellen Motoren mit 81.0 mm x 48.5 mm laufen, dann wären das bei vergleichbarem Bohrung/Hub Verhältnis 77.0 mm x 45.6 mm. Ein V4-Motor wäre also 8 mm schmaler und 3 mm niedriger. Das ist imO nicht gerade viel und man könnte evtl. überlegen ob es überhaupt sinnvoll ist ein um den geringen Betrag schmaleres Kurbelgehäuse zu gießen wenn der die Breite limitierende Faktor zB der Kühler sein sollte oder der gerade bei Ducati durch den Desmo meist recht ausladende Zylinderkopf.
Mehr Auswirkung hätte die Änderung bei einem R4 der schon 16mm schmaler würde. Tendenziell spielt die Änderung dem R4 mehr in die Karten weil die nachteilige Breite dann deutlich abnimmt während der V4 nur um die Hälfte profitiert (das natürlich zweimal weil zwei Zylinderbänke, das dürfte aber eher nicht relevant sein).
Ich gehe deshalb eher nicht davon aus dass Yamaha auf V4 umstellt. Aber die müssten eher als die V4 ein komplett neues Kurbelgehäuse gießen wenn sie vom kleineren Hubraum profitieren wollen und dann könnte man auch gleich Nägel mit Köpfen machen...
Zum R3: Bei gleicher Technologie geht die Zylinderzahl mit der dritten Wurzel in die erzielbare Leistung ein. Mit 3 Zylindern verliert man also (3/4)^0,33 = knapp 10% an Drehzahl / Leistung. Das dürfte bei einem großen Leistungsüberschuss und großen Motoren weniger Nachteile haben wie bei kleinen Motoren wo man jedes PS braucht. Ich sehe daher mit 850ccm nur 4 Zylinder Motoren als konkurrenzfähig an.

es bleibt spannend :wink:
Interessante Ausführung. Allerdings werden die ZKG als auch die KW von Yamaha bei Mecachrome aus dem Vollen gearbeitet.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

der Zusammenhang zwischen Zylinderzahl und Leistung ist im Prinzip einfach:
Bei vergleichbaren Motoren (Materialien, Bohrung/Hub-Verhältnis, mechanischer Aufbau) hängt die Leistung überwiegend von der Drehzahl und diese wiederum von der maximalen Kolbengeschwindigkeit ab. Natürlich spielen Reibung und Thermodynamische Verhältnisse noch etwas rein, aber in erster Näherung kann man damit arbeiten.
Wenn man nun als Gedankenexperiment aus einem 1-Zylinder einen 8-Zylinder macht dann hat man 8 mal genau halbe Bohrung und halben Hub. Bei gleicher Kolbengeschwindigkeit also die doppelte Drehzahl und doppelte Leistung.
Dritte Wurzel aus (8 Zylinder / 1 Zylinder) = Faktor 2. In diesem Extrembeispiel natürlich in der Praxis weniger wegen höherer Reibung.

Wenn man mit der selben Logik den Hubraum eines Motors erhöht/verringert, dann bekommen man nur (Hubraumverhältnis) hoch (2/3) mehr Leistung da der größere Motor nicht mehr so hoch drehen kann.

Somit kommt man auf folgende Verhältnisse
a) 1000ccm / 4 Zylinder = 300 PS (Annahme aktuelle Motoren)
b) 850ccm / 4 Zylinder = 269 PS (= 300PS * (850/1000)^0.67)
c) 850ccm / 3 Zylinder = 245 PS (= 269PS * (3/4)^0.33 oder 300PS*(850/1000)^0.67*(3/4)^0.33)

Auf diese Methode kann man zB auch schön die möglichen Leistungen der new Generation SSP abschätzen und kommt darauf dass der 955-er V2 der Ducati einem 4-Zylinder mit rund 680ccm entspricht, also gar nicht so weit daneben liegt. Und gleichzeitig einem 3-Zylinder mit knapp 800ccm.

Das bezieht sich aber nur auf die Leistung, nicht darauf ob vielleicht ein 2-Zylinder von der Aerodynamik oder dem Handling besser als ein 4-Zylinder ist. Das hat schon das alte SBK-Reglement gezeigt dass zwar zwischen 1000-er V2 und 750-er 4-Zylinder von der Leistung Gleichstand herrschen mag, aber der V2 trotzdem Vorteile hat. Dagegen ging anscheinend das Reglement mit 1000-er 4-Zylinder vs 1200-er 2-Zylinder zu sehr in Richtung der 4-Zylinder (bei 1300ccm wäre der 2-Zylinder in Punkto Leistung immer noch leicht im Nachteil). Das Drehmomentargument bei mehr Hubraum zieht übrigens nicht weil die geringere Drehzahl der großvolumigeren Motoren +/- wieder für Gleichstand am Hinterrad sorgt.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • KGT67 Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Dienstag 15. September 2020, 13:34
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von KGT67 »

Danke für die ausführliche Erklärung! Aus technischer Sicht wirklich sehr spannend.
one up - five down
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Und der nächste den die spanischen Steuerbehörden auf dem Kieker haben, sie fordern von Aleix Espargaro 500000€ weil er die meiste Zeit in Spanien gelebt hätte und nicht wie angegeben in Andorra. Die probieren es wirklich bei jedem Spanier!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • PhiLLoW Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 29. November 2021, 03:11
  • Motorrad: Kawasaki ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von PhiLLoW »

Dem schließe ich mich an. Wieder was gelernt! :-) Danke für die Ausführung.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Ab 2024 MotoGP nur auf Sky im Bezahlfernsehen….

Das hatte der allwissende GW vor kurzem aber noch komplett anders kommuniziert :lol:

https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... ay-TV.html

Lustig, Arroyo von der Dorna denkt da würden die Zahlen besser werden? Naja, bei der F1 hat es zumindest nicht geklappt….

Arroyo. «Jetzt freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit SKY, um diesen aufregenden Sport im deutschsprachigen Raum einem noch breiteren Publikum nahezubringen.»
Muss hier was stehen ?
  • Dida Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Stachesried

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dida »

fraggle hat geschrieben:Ab 2024 MotoGP nur auf Sky im Bezahlfernsehen….

Das hatte der allwissende GW vor kurzem aber noch komplett anders kommuniziert :lol:

https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... ay-TV.html

Lustig, Arroyo von der Dorna denkt da würden die Zahlen besser werden? Naja, bei der F1 hat es zumindest nicht geklappt….

Arroyo. «Jetzt freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit SKY, um diesen aufregenden Sport im deutschsprachigen Raum einem noch breiteren Publikum nahezubringen.»

Passt grad nicht ganz her
Aber hat man im Zuge dieser Info schon gehört wie WSBK übertragen wird ?
Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben :mrgreen: :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1253
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

fraggle hat geschrieben:Ab 2024 MotoGP nur auf Sky im Bezahlfernsehen….
....
Arroyo. «Jetzt freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit SKY, um diesen aufregenden Sport im deutschsprachigen Raum einem noch breiteren Publikum nahezubringen.»
Mir erschließt sich noch nicht, wie man durch den Wechsel von Free-TV auf Bezahl-TV die MotoGP "einem noch breiterem Publikum nahebringen" will.

Motorradrennen ist unbestritten eine Randsportart. Diese dann noch hinter eine Bezahlschranke positionieren.
Klar, wird jeder kaufen, läuft!

Und wer faltet all die Zitronen ... richtig: die Zitronenfalter :!:

Ich behaupte mal, das Geschäft geht nach hinten los.
Mein Aufwand MotoGP zu sehen wird steigen. Aber sicherlich nicht mit einem Sky-Abo.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Antworten