Metzeler Racetec K2 oder lieber Pilot Power 2CT?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- pc35junkie Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 16:27
Metzeler Racetec K2 oder lieber Pilot Power 2CT?
Kontaktdaten:
Moin Jungs,
habe noch nen Racetec K2 für vorne liegen (is noch Top) und frage mich nun,da ich mir nen Racer für nächstes Jahr aufbaue (CBR600FS) ob ich mir den passenden 180 Racetec (K0,K1 oder K2 ???) dazukaufen soll?
Mir hat nähmlich jemand erzählt (ich war ja erst 1 mal auf der Rennstrecke) das es für mich besser währe nen Michelin Pilot Power 2CT zu fahren,da jener Reifen für nen Anfänger einfacher zu Fahren ist und auch länger hält.
Klährt mich mal bitte Fachkundig auf,damit ich nicht immer so blöd wie jetzt bleibe...!
Gruß
habe noch nen Racetec K2 für vorne liegen (is noch Top) und frage mich nun,da ich mir nen Racer für nächstes Jahr aufbaue (CBR600FS) ob ich mir den passenden 180 Racetec (K0,K1 oder K2 ???) dazukaufen soll?
Mir hat nähmlich jemand erzählt (ich war ja erst 1 mal auf der Rennstrecke) das es für mich besser währe nen Michelin Pilot Power 2CT zu fahren,da jener Reifen für nen Anfänger einfacher zu Fahren ist und auch länger hält.
Klährt mich mal bitte Fachkundig auf,damit ich nicht immer so blöd wie jetzt bleibe...!
Gruß
Den Racetec bin ich noch nicht gefahren, aber sein Vorgänger war ein ausgesprochen gutmütiger und anfängergeeigneter Rennreifen.
Ich habe vom Racetec bislang nichts gegenteiliges gehört. Insofern sehe ich keinen Grund, diesen Reifen nicht zu nehmen.
Der PiPo 2CT ist dann interessant, wenn Du mit dem Reifen sowohl Straße als auch Rennstrecke fahren willst. Beim reinen Rennstreckenbetrieb kommt er aber sicher nicht an den Racetec heran und daß seine weichen Flanken länger halten, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Vorteile dürfte der PiPo höchstens im Regen haben ...
Ich habe vom Racetec bislang nichts gegenteiliges gehört. Insofern sehe ich keinen Grund, diesen Reifen nicht zu nehmen.
Der PiPo 2CT ist dann interessant, wenn Du mit dem Reifen sowohl Straße als auch Rennstrecke fahren willst. Beim reinen Rennstreckenbetrieb kommt er aber sicher nicht an den Racetec heran und daß seine weichen Flanken länger halten, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Vorteile dürfte der PiPo höchstens im Regen haben ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
hallo pc35,
die Racetecs sind absolut ok,.....sehr unkritisch, gute rückmeldung, ziemlich sattes Gefühl bei in die kurve reinbremsen, es gibt zwar sicherlich etwas händlingfreudigere Reifen,..ist aber auch mopped abhängig,....
also zieh dir nen Racetec K2 für hinten und die Welt ist i.o., gut wären natürlich Reifenwärmer,..Slick/ Rennreifen warmfahren finde ich ziemlich nervend,.....
die Racetecs sind absolut ok,.....sehr unkritisch, gute rückmeldung, ziemlich sattes Gefühl bei in die kurve reinbremsen, es gibt zwar sicherlich etwas händlingfreudigere Reifen,..ist aber auch mopped abhängig,....
also zieh dir nen Racetec K2 für hinten und die Welt ist i.o., gut wären natürlich Reifenwärmer,..Slick/ Rennreifen warmfahren finde ich ziemlich nervend,.....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
-
- pc35junkie Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 16:27
K2
Kontaktdaten:
Allerbest!Dann zieh ich mir nen K2 für Achtern und alles is gut.Jemand ne Idee wo ich den billig herbekomme?
Danke für die Antworten übrigens..
Danke für die Antworten übrigens..
- Eisbär Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
- Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel
Hi PC35
Wie ich auch schon bei unserem Gespräch am Sonntag gesagt habe ist der Metzeler ein super Reifen, auch für Anfänger geeignet. Der PiPo hat aber den Vorteil, das Du dir für deine erste Saison Regenreifen und Reifenwärmer sparen kannst, weil der auch bei Nässe und im Regen funzt.
Wie ich auch schon bei unserem Gespräch am Sonntag gesagt habe ist der Metzeler ein super Reifen, auch für Anfänger geeignet. Der PiPo hat aber den Vorteil, das Du dir für deine erste Saison Regenreifen und Reifenwärmer sparen kannst, weil der auch bei Nässe und im Regen funzt.
Hallo,
Wichitge Vorbemerkung: Ich weiss, Rennreifen auf der Renne und so, aber:
Könnte es für den Anfang nicht besser sein einen guten Straßenreifen zu nehmen? Einmal problemloser bzgl. Fahrwerk, Aufreissen, Aufwärmen etc.
Ausserdem könnte der nicht ein besseres Feedback bzgl des Fahrkönnens geben als gleich Rennreifen zu verwenden, die die Fahrfehler eher durch massiven Grip verzeihen? Rennreifen kommen zwar dem typischen Anfängerfehler langsam um die Kurve zu eiern und dann das Gas wie wild aufzureissen entgegen, aber man gewöhnt sich damit ja geradezu diesen Fehler an. Irgendwann kommt man dann auch mit den Rennreifen an die Grenze, ist aber von brauchbaren Zeiten weit entfernt und wirft sich beim Versuch schneller zu werden trotzdem aufs Maul.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass gute Straßenreifen bei "sachgemäßer" Behandlung zumindest bei eher schwacher Motorisierung ihr Limit weich ankündigen.
Ich weiss, ein etwas anderer als hier üblicher Ansatz...
Bitte-nicht-schlagen-Gruß, J-C
Wichitge Vorbemerkung: Ich weiss, Rennreifen auf der Renne und so, aber:
Könnte es für den Anfang nicht besser sein einen guten Straßenreifen zu nehmen? Einmal problemloser bzgl. Fahrwerk, Aufreissen, Aufwärmen etc.
Ausserdem könnte der nicht ein besseres Feedback bzgl des Fahrkönnens geben als gleich Rennreifen zu verwenden, die die Fahrfehler eher durch massiven Grip verzeihen? Rennreifen kommen zwar dem typischen Anfängerfehler langsam um die Kurve zu eiern und dann das Gas wie wild aufzureissen entgegen, aber man gewöhnt sich damit ja geradezu diesen Fehler an. Irgendwann kommt man dann auch mit den Rennreifen an die Grenze, ist aber von brauchbaren Zeiten weit entfernt und wirft sich beim Versuch schneller zu werden trotzdem aufs Maul.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass gute Straßenreifen bei "sachgemäßer" Behandlung zumindest bei eher schwacher Motorisierung ihr Limit weich ankündigen.
Ich weiss, ein etwas anderer als hier üblicher Ansatz...

Bitte-nicht-schlagen-Gruß, J-C
Gruß, J-C
Hallo Eisbär ,Eisbär hat geschrieben:Hi PC35
Wie ich auch schon bei unserem Gespräch am Sonntag gesagt habe ist der Metzeler ein super Reifen, auch für Anfänger geeignet. Der PiPo hat aber den Vorteil, das Du dir für deine erste Saison Regenreifen und Reifenwärmer sparen kannst, weil der auch bei Nässe und im Regen funzt.
also bei den Reifenwärmern stimme ich Dir voll zu aber an Regenreifen kommen die sicherlich nicht ran oder sind die auch im Regen so GUT ?
Ich habe es mal mit solchen Pellen im Regen probiert und da muß ich schon sagen lieber Regenreifen drauf und Spaß haben

Ciaoilein
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
@ J-C
nein. willst du einen fehler lieber gutmütig bemerken, oder direkt auf der fresse liegen?
die frage ist wie geschmeidig man das macht.
und dann greift das selbe wie oben.
.
nein, wobei das aufreißen natürlich nicht ausgeschlossen werden kann.Könnte es für den Anfang nicht besser sein einen guten Straßenreifen zu nehmen? Einmal problemloser bzgl. Fahrwerk, Aufreissen, Aufwärmen etc.
Ausserdem könnte der nicht ein besseres Feedback bzgl des Fahrkönnens geben als gleich Rennreifen zu verwenden, die die Fahrfehler eher durch massiven Grip verzeihen?
nein. willst du einen fehler lieber gutmütig bemerken, oder direkt auf der fresse liegen?
der fehler ist, langsam durch die kurve zu fahren, das gas soll auch am kurvenausgang aufgemacht werden - das ist kein fehler (dreh durch du sau).Rennreifen kommen zwar dem typischen Anfängerfehler langsam um die Kurve zu eiern und dann das Gas wie wild aufzureissen entgegen, aber man gewöhnt sich damit ja geradezu diesen Fehler an.
die frage ist wie geschmeidig man das macht.
und dann greift das selbe wie oben.
wenn du so drauf wärst, glaube ich nicht, dass du nicht auch mit straßenreifen versuchen würdest dann noch schneller zu werden, obwohl sie ihre grenze erreicht hätten (mit dem unterschied, dass du letzteres nicht merken und noch schneller liegen würdest).Irgendwann kommt man dann auch mit den Rennreifen an die Grenze, ist aber von brauchbaren Zeiten weit entfernt und wirft sich beim Versuch schneller zu werden trotzdem aufs Maul.
nein, davon würde ich an deiner stelle nicht generell ausgehen.Ich gehe jetzt mal davon aus, dass gute Straßenreifen bei "sachgemäßer" Behandlung zumindest bei eher schwacher Motorisierung ihr Limit weich ankündigen.
ja, stimmtIch weiss, ein etwas anderer als hier üblicher Ansatz...![]()

- kenny_do Offline
- Beiträge: 324
- Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
@ J-C
Da ich meine Mopete auch auf der Straße bewege, fahr ich den Racetec K3.
Meine Erfahrungen sind jedoch nicht durchweg gut. Ohne Reifenwärmer erreicht der Reifen nach gut 15 Minuten eine Temparaur, die an der Grenze liegt (>65°C auf der rechten Seite in Poznan). 2-3 mal hatte ich ein schlagartiges unangekündigtes Wegrutschen des Hinterrades in den letzten Runden eines 20 min Turns. Zwar hatte ich Glück, das der Auspuff einen Sturz verhinderte, allerdings war ich auch noch nicht voll am Gas, sonst wärs wohl ein HighSider geworden.
Folglich fährt man die letzten Runden dann nur noch vorsichtig, was keinen richtigen Spass macht und auch das Vertrauen in sein Moped absinkt.
Der Vorderreifen hingegen kam bei den letzten Events nicht an die Grenzen und zeigte auch noch Reserven, wenn man mal in Schräglage die Bremse benötigte.
Daher würd ich auch Anfängern eine Rennreifen mit Reifenwärmern empfehlen.
Wenn man es mit Straßenreifen probiert, sollte man ab und zu die Reifentemperatur checken lassen, ob man dort eine kritische Temperatur erreicht. Der Racetec K3 geht aufgrund meiner Erfahrungen bis 65°C noch gut. Darüber wird es in meinen Augen kritisch.
Ich bezeichne mich immer noch als Anfänger auf der Renne (Rundenzeiten Poznan 1:57), mein Moped ist ein wenig untermotorisiert (YZF 750 R Bj. 94 mit ca. 60tkm auffer Uhr) --> also höchstens 100 PS am Rad.J-C hat geschrieben:Hallo,
Wichitge Vorbemerkung: Ich weiss, Rennreifen auf der Renne und so, aber:
Könnte es für den Anfang nicht besser sein einen guten Straßenreifen zu nehmen?
Da ich meine Mopete auch auf der Straße bewege, fahr ich den Racetec K3.
Meine Erfahrungen sind jedoch nicht durchweg gut. Ohne Reifenwärmer erreicht der Reifen nach gut 15 Minuten eine Temparaur, die an der Grenze liegt (>65°C auf der rechten Seite in Poznan). 2-3 mal hatte ich ein schlagartiges unangekündigtes Wegrutschen des Hinterrades in den letzten Runden eines 20 min Turns. Zwar hatte ich Glück, das der Auspuff einen Sturz verhinderte, allerdings war ich auch noch nicht voll am Gas, sonst wärs wohl ein HighSider geworden.
Folglich fährt man die letzten Runden dann nur noch vorsichtig, was keinen richtigen Spass macht und auch das Vertrauen in sein Moped absinkt.
Der Vorderreifen hingegen kam bei den letzten Events nicht an die Grenzen und zeigte auch noch Reserven, wenn man mal in Schräglage die Bremse benötigte.
Daher würd ich auch Anfängern eine Rennreifen mit Reifenwärmern empfehlen.
Wenn man es mit Straßenreifen probiert, sollte man ab und zu die Reifentemperatur checken lassen, ob man dort eine kritische Temperatur erreicht. Der Racetec K3 geht aufgrund meiner Erfahrungen bis 65°C noch gut. Darüber wird es in meinen Augen kritisch.