Zum Inhalt

KTM 990 RC R Track Edition

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: KTM 990 RC R Track Edition

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Bongalicius hat geschrieben: Freitag 17. Mai 2024, 12:01 Die Maschine wird hier quasi ohne dass jemand einen Meter damit gefahren ist, schon als unbrauchbar abgestempelt. Wenn 990 RC im Renntrimm 140 PS liefert und unter 170kg wiegt, kann ich mir gut vorstellen dass die Maschine ihre Daseinsberechtigung hat auf den Pisten dieser Welt. Ich bin sehr froh, dass sich etwas in der neuen Supersportklasse tut und es Alternativen zu den 600ern Vierzylindern gibt. Denn die 200+ PS Raketen sind mir persönlich zu schnell und auch beim Verschleiss zu teuer. Eine 600er hab ich versucht, kam aber mit der Charakteristik vom Motor gar nicht klar. Triumph schafft es leider nicht, ab Werk ein Umbaukit für die Street Triple 765 anzubieten, dann kommt die RC ganz gelegen.
Man kann anhand von technischen Daten und Leistungsdiagrammen sehr gut abschätzen welches Potential ein Bike hat. Motorsport ist am Ende nichts anderes als Physik und Maschinenbau.
In diesem Fall kommt noch das Thema Kosten mit dazu. Also wie kommt man als Privatmann zu einem Racing Twin mit 950ccm mit einem guten Preis/Power Verhältnis? Hier ein Beispiel:
Screenshot_2024-05-14-13-43-54-697_de.mobile.android.app.jpg
Man kaufe sich als Basis die Panigale V2 mit 955ccm. Originale Verkleidung macht man zu Geld und holt sich eine Rennpappe. Abgasanlage und Luftfilter müssen getauscht werden und die ECU geflasht. Den Motor muss man nicht mal öffnen um auf 160PS zu kommen.
Gabel und Federbein sollten entsprechend auf das Gewicht des Fahrers geändert werden. Bei Fahrwerks Geometrie ist Ducati meistens schon ziemlich gut.
Schon haben wir einen leichten, hübschen und vorallem potenten Renner, der auch noch langlebig und zuverlässig ist, was die Vergangenheit zeigt.
Jetzt kommt ihr, wo soll da die Track Variante der LC8c 990 einen Stich machen dagegen?
  • Benutzeravatar
  • Heli66 Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: KTM 990 RC R Track Edition

Kontaktdaten:

Beitrag von Heli66 »

Also du hast natürlich grundsätzlich recht, aber bei Neu gegen Gebraucht Vergleichen tu ich mir immer schwer.

In die Pani in deinem Screenshot steckst du locker nochmal 10.000€ rein, wenns reicht, bevor die vernünftig am Track funktioniert und wie lang der 25.000km Motor das mitmacht,...

Letztlich und ich kann mit KTMs nix anfangen, ist doch mehr Vielfalt immer besser.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: KTM 990 RC R Track Edition

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Hey Heli,
Ja da gebe ich dir Recht, der Vergleich von Neu und gebraucht ist nicht so einfach. Wenn man es richtig macht, müsste man ja auch den Restwert bzw Wiederverkaufswert berücksichtigt werden, da wird die KTM aber ziemlich schlecht dastehen ohne Zulassungs Möglichkeit. Der übliche Vorteil von Garantie, Berücksichtigung bei Rückrufaktionen fällt leider auch weg.
Dieses Ducati V2 Beispiel sollte nur zeigen wo das Preisniveu beginnt. Hab auch welche für 11k gesehen mit unter 10.000km. Wobei bei der Haltbarkeit die Konstruktion und Fertigung des Motors viel entscheidender ist, als die Laufleistung. Siehe Motorschäden der 890er KTM.
Was die Kernaussage ist, eine Serien Ducati hat schon eine Leistung, wo diese deutlich Langhubigere KTM kaum hin kommen wird. Und die Kosten für ein Renn fertiges Bike werden in jedem Fall deutlich unter der KTM 990 liegen. Meiner Meinung nach versucht die Marketing Abteilung etwas als Race zu vermarkten, was eigentlich für den Straßeneinsatz entwickelt wurde.
Antworten