Zum Inhalt

welche Slicks ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Rudi hat geschrieben:
Der Jens hat geschrieben: Naja, aber Deine Zeit würde ich auch mit einem BT020 ohne Rutscher fahren. 8)
Insofern stellt sich jetzt die Frage: sind die Michelin Slicks besser oder schlechter als ein BT020 ? :roll:
:lol: :lol:
Du hattest keinen Rutscher in OSL, wieso legst du dich dort dann aber gleich auf den Bart :wink: :wink:
Das war im Grün - da hätten mir höchstens Stollenreifen einen Vorteil gebracht ! 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Also eines muss ich jetzt ja auch mal sagen: Beurteilungen über die Haftung von Renn-Reifen kann man ja wirklich nicht abgeben wenn man so "langsam" ist wie hier teilweise geschrieben. Entweder rutschts dann gar nicht oder wenn es rutscht ist der Fahrstil einfach schlecht. Also ist somit keine verwertbare Aussage möglich.

Ich kann mich immer auch nur wundern wenn Wanderschikanen nach dem Turn irgendwas von irgendwelchen Rutschern erzählen...

Und Zeiten von 2:10 in OSL lassen sich garantiert auch mit Block C in 3.25-18 fahren... :wink:

Gruß, J-C (mit BT002, deren Haftfähigkeit das Können des Fahrers übersteigt)
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

@ J-C: Also hohe 1:40'er Zeiten sind zu lamgsam um beurteilen zu können?? Ab wann kann man das denn Deiner Meinung nach?? :?
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

so ganz unrecht hat J-C nicht, aber hart formuliert...
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Connader hat geschrieben:Also hohe 1:40'er Zeiten sind zu langsam um beurteilen zu können??
Ab wann kann man das denn Deiner Meinung nach?? :?
Ich würde sagen, das hängt vom Mopped ab. Bei Deinem Hobel wird es frühestens ab 1:42 interessant, schätze ich. (ist natürlich nur grob geschätzt, weil ich Deinen Bock ja nicht kenne)

Deine jetzige Zeit (nach der fürchterlich langen Pause) ist noch ein ganzes End entfernt von dem was mit Deinem Eimer möglich ist.

Angenommen Du bist ein einigermaßen guter und vor allem besonnener Fahrer (woran ich in Anbetracht Deiner Postings allerdings Zweifel hege :twisted: ), dann wirst Du Dich nach der langen Pause ja nicht gleich als erstes wieder aufs Maul packen wollen.

In Folge dessen wirst Du eben nicht bis direkt ans Limit gehen, sondern erstmal versuchen, in einen schönen Fluß zu kommen.
Sollte Deine Vorgehensweise so sein, so ist das sehr vernünftig, aber eben nicht sehr effizient, um Aussagen über den Grenzbereich der Reifen machen zu können.

Deine Aussage über die Handlichkeit der Reifen ist aber sehr wohl aussagekräftig, auch wenn sowas natürlich sehr stark Geschmackssaache ist.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Connander,

dass deine hohen 40-er schneckenlangsam sind wollte ich damit auch nicht sagen. Diese Zeiten bin ich aber in etwa letztes Jahr bei TO mit der 900 SSie (Serie) und Pilot Power gefahren ohne während der 2 Tage auch nur einen einzigen Rutscher gehabt zu haben. Und das bei brütender Sommerhitze mit Nachmittags um 33° + sicher nicht unerheblicher Asphalterwärmung durch die Sonne!
Der Grenzbereich der Slicks sollte also noch weiiiiiiiit höher liegen.

Anmerkung, bevor wieder mahnende Zeigefinger hochschnellen: Dieses Jahr habe ich aber sicherheitshalber dann doch lieber Bridgestone Slick/002 genommen... super Teile!

Gruß, J-C
Gruß, J-C
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Bei eher Semi Profesionellen Racern wie den meisten hier ist die Reifenfrage eh mehr geschmackssache... Is jez mal meine Meinung.
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

ich hab jetzt nicht alles durchgelesen.......

aber was ist denn genau der unterschied zwischen den brückensteiner BT 120/595 und den bt 120/600?

aus welchem bj sind die 595??

zu empfehlen im vergleich zu den anderen vorderrad slicks... ich denke mir dabei.. die sind wie die BT002 nur nicht profiliert..oder liege ich da völlig falsch was die mischung anbelangt?
  • Benutzeravatar
  • heinirsv Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 10:20
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Valencia

Kontaktdaten:

Beitrag von heinirsv »

Hi,

120/595 ist ein Hinterreifen für 125 ccm.
120/600 ist der normale VR für 3,5"-Felge.

Gruß
andy
Gruß
andy
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Flo und Tine. hat geschrieben:Bei eher Semi Profesionellen Racern wie den meisten hier ...
Es gibt hier tatsächlich ein paar Strategen, auf die diese Beschreibung zutrifft.
Aber auch etliche Schaumschläger ... :roll:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Antworten