Zum Inhalt

CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

Nein, absolut nicht zu Vergleichen. Der Möchtegern-Axl Rose von Fiala ist furchtbar. Deshalb buche ich schon jahrelang nicht mehr bei dem.


Bei CR wird kurz und knackig kontrolliert.

- Transponder an Gabel
- Bremsbeläge
- Bremshebel
- Fußrasten
- Auspuffbefestigung
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Ich möchte noch einmal auf die Chance, das in Mugello live erleben zu dürfen, verweisen. Und auf jemanden, der Mugello abgeben muss -> viewtopic.php?t=55046
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

So...frisch vom Red Bull Ring mit CR MOTO gekommen. Also alles in allem kann ich nur ein positives Feedback abgeben. Sehr organisierter Veranstalter mit internationalem Publikum (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Österreich, Deutschland, Rumänien, England(!), ...).

Die Anmeldung inkl. Transponderausgabe ging rasch da schon alles vorbereitet. Gruppeneinteilung ging nach vorheriger Info an den Veranstalter über schonmal gefahrenen Zeiten auf div. Rennstrecken. Re-Grouping am ersten Tag in der Mittagspause und am Abend nochmal. Am zweiten Tag war dann keine Umgruppierung mehr. Sehrsehr positiv möchte ich die App von CR MOTO hervorheben, also da können sich einige Veranstalter was abschauen. Zeitaufzeichnung von jedem Turn, man kann nach Hubraum filtern (1000/600/300), wichtige Infos kann man nachlesen. Sehr modern und übersichtlich. Ich war auch schon auf vielen Rennstrecken mit vielen Veranstaltern aber so ein ruhiges Fahrerlager am Abend habe ich glaube ich noch nie erlebt. Hut ab. Ab spät. 22 Uhr war nichts mehr zu hören außer das zirpen der Grillen und das summen der Gelsen. Vor jedem Turn der einzelnen Gruppen wurde ca. 3-5 Minuten vorher drauf aufmerksam gemacht, dass man gleich dran ist in 3 verschiedenen Sprachen. Es gab an diesen beiden Tagen (zumindest in der schnellsten Gruppe) keinen EINZIGEN Abbruch durch eine rote Flagge...das ist auch seeeeehr selten und kenne ich auch anders. Einzig am ersten Tag ist uns ein kompletter Turn gestrichen worden da in der Gruppe davor ein schwerer Unfall war und das aufräumen bzw. die ärztliche Versorgung länger gedauert hat. Aber grundsätzlich waren nicht viele Stürze. Die verpflichtende Fahrerbesprechung (in englisch) fand ich gut und informativ wenn auch einige nicht aufgepasst haben zB. Turn ist aus und wird mit roter Flagge angezeigt (am Red Bull Ring dann über den kompletten Ring zusätzlich mit roten LEDs), wir in der schnellsten Gruppe - ein Teilnehmer sieht das und geht plötzlich schlagartig vom Gas, richtet sich auf und hebt die Hand und fährt so den halben Ring mit erhobener Hand und seeeeehr langsam. Keine Ahnung was er uns mitteilen wollte aber das kann auch schief gehen für alle dahinter...sollte zumindest in der schnellsten Gruppe nicht mehr vorkommen.

Man darf ja auch ein bisschen meckern und Kritikpunkte wären das zB. in der Infomail stand das vor 20 Uhr kein Einlass ins Fahrerlager ist. Bin dann trotzdem schon um 19 Uhr vor Ort gewesen und da war 75% vom Fahrerlager schon besetzt und haben schon sehr viele aufgebaut gehabt. Wären wir später gekommen hätten wir im letzten Winkerl stehen müssen. So zum Glück direkt vor der Veranstalterbox und dem Reifenschuster (der gleichzeitig die technische Abnahme macht) ein Plätzchen gefunden. Die technische Abnahme war eigentlich 1:1 wie beim Fiala außer das der freundlich war. Hat sich die Bremsbeläge angesehen und den Lenkeinschlag und mit der Lampe auf etwaigen Ölverlust gesucht und ob Fußrasten locker sind...das wars. Dadurch das der Kollege das aber alleine macht war da eine eeeeelendslange Schlange und es kamen am Vorabend gar nicht alle dran. Was am meisten gestört hat (ist aber bei einigen Veranstaltern so) dass es keine eigenen Gruppen für 600er und 1000er gibt. Das ist gerade am Red Bull Ring riiiiiichtig mühsam mit einer SSP600. Ein schneller SBK Fahrer überholt einen und den sieht man nicht wieder aber ein SBK Fahrer der nur auf den geraden das Gas aufreisst und sich in den Kurven fürchtet kann einem als 600er Fahrer das Leben richtig schwer machen. So kann man dann auch keine Zeiten fahren da man oft nur wenige freie Runden hat wo man sich nicht abärgern muss und einem jedes Mal eine schnelle Runde zerstört wird weil das Ego vieler 1000er Fahrer zu groß ist von einer 600er überholt zu werden. Da wird gnadenlos auf der Start/Ziel oder auf der Schönberggeraden durchgeladen um dann viel zu früh zu bremsen wo man dann wieder auf den aufläuft bzw. wenn man ihn dann ausbremst und überholt fängt das Spiel wieder von vorne an.

Aber abschließend kann ich CR MOTO auf jeden Fall empfehlen. Da macht man nix falsch.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Ich wünsche mir auch endlich eine Gruppierung nach Fahrzeugfarbe 🙄
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

socialkills hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2024, 10:29 Was am meisten gestört hat (ist aber bei einigen Veranstaltern so) dass es keine eigenen Gruppen für 600er und 1000er gibt. Das ist gerade am Red Bull Ring riiiiiichtig mühsam mit einer SSP600. Ein schneller SBK Fahrer überholt einen und den sieht man nicht wieder aber ein SBK Fahrer der nur auf den geraden das Gas aufreisst und sich in den Kurven fürchtet kann einem als 600er Fahrer das Leben richtig schwer machen. So kann man dann auch keine Zeiten fahren da man oft nur wenige freie Runden hat wo man sich nicht abärgern muss und einem jedes Mal eine schnelle Runde zerstört wird weil das Ego vieler 1000er Fahrer zu groß ist von einer 600er überholt zu werden. Da wird gnadenlos auf der Start/Ziel oder auf der Schönberggeraden durchgeladen um dann viel zu früh zu bremsen wo man dann wieder auf den aufläuft bzw. wenn man ihn dann ausbremst und überholt fängt das Spiel wieder von vorne an.

Aber abschließend kann ich CR MOTO auf jeden Fall empfehlen. Da macht man nix falsch.
Das ist jetzt aber nicht CR Moto spezifisch und solche Einteilungen sind nur bei Rennen üblich.
Wie viele Gruppen sollen denn noch gebildet werden? 5 Gruppen wie teilweise üblich sind schon mind. Eine zu viel.
So ist und bleibt es leider das Los der 600er Fahrer, wenn das Ego vieler 1000er zu groß ist.
Wenn sich bei mir eine 600er 1-2x sauber angekündigt hat, lasse ich sie ziehen. Was mir aber missfällt ist, wenn gnadenlos am Einlenkpunkt reingestochen wird und man mich dann wie zuletzt im Mai in Oschersleben erlebt einfach gnadenlos und unangekündigt bereits im 2. Turn abräumt. Der höhere Speed einer 1000er muss auch irgendwann wieder gebremst werden und bei dem Kurvenspeed einer 600er kann man da in der Regel nicht mithalten.

Ansonsten war ich be CR Moto ebenfalls bisher immer sehr zufrieden.
  • Benutzeravatar
  • stouley Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 15:53
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von stouley »

Kann das als 600er Fahrer voll nachvollziehen, ist echt ein Krampf und gefährlich mit 1000ern in einer Gruppe zu fahren...
Gibt bei uns in Ö einige Veranstalter die die Gruppen nach Kubatur aufteilen, ist ja auch nicht so schwer:
(evtl gemischte Anfängergruppe)
- SSP langsam
- SBK langsam
- SSP schnell
- SBK schnell

Erzeugt meiner Meinung nach deutlich homogenere Turns und man lernt auch viel besser von anderen (wenn dich jemand überholt dann meist weil er wirklich schneller ist und nicht 80PS mehr hat)
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 477
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 25er RSV4 Factory
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

stouley hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2024, 10:14 Kann das als 600er Fahrer voll nachvollziehen, ist echt ein Krampf und gefährlich mit 1000ern in einer Gruppe zu fahren...
Gibt bei uns in Ö einige Veranstalter die die Gruppen nach Kubatur aufteilen, ist ja auch nicht so schwer:
(evtl gemischte Anfängergruppe)
- SSP langsam
- SBK langsam
- SSP schnell
- SBK schnell

Erzeugt meiner Meinung nach deutlich homogenere Turns und man lernt auch viel besser von anderen (wenn dich jemand überholt dann meist weil er wirklich schneller ist und nicht 80PS mehr hat)
Bei den meisten Veranstaltern sind ungefähr 80% SBK Fahrer. Wie soll man die aufteilen damit die Gruppengrössen etwa gleich bleiben? Schwierig.
2025

20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……

  • Benutzeravatar
  • stouley Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 15:53
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von stouley »

electroman hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2024, 10:20 Bei den meisten Veranstaltern sind ungefähr 80% SBK Fahrer. Wie soll man die aufteilen damit die Gruppengrössen etwa gleich bleiben? Schwierig.
In dem Fall reicht dann auch nur die schnelle SSP Gruppe, mittlerweile zählt bei SSP oft eh 4Zyl bis 750, 2 Zyl bis 959/999 😉 also zB bei BTR Eder Racing geht das mit der SSP Gruppe schon einige Jahre super, sowas zieht dann auch SSP Fahrer an, die Gruppen werden voll, würde eher auf 40% SSP Anteil tippen.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Kann das als 600er Fahrer voll nachvollziehen, ist echt ein Krampf und gefährlich mit 1000ern in einer Gruppe zu fahren...
Gibt bei uns in Ö einige Veranstalter die die Gruppen nach Kubatur aufteilen, ist ja auch nicht so schwer:
(evtl gemischte Anfängergruppe)
- SSP langsam
- SBK langsam
- SSP schnell
- SBK schnell

Erzeugt meiner Meinung nach deutlich homogenere Turns und man lernt auch viel besser von anderen (wenn dich jemand überholt dann meist weil er wirklich schneller ist und nicht 80PS mehr hat)
Erstens ist das Wort "langsam" seit Jahren verboten :D

Zweitens haben wir also zwei Gruppen pro "Gattung", wo hoert langsam auf und wo faengt schnell an?
Hier sieht man schon meilenweit das naechste Genoele antraben: "Boah ey, in der SSP Schnell Gruppe haste 10 Sekunden unterschied, wie soll ich da 'ne Zeit fahren koennen?"

Ach so, nebenbei sei angemerkt dass ich mit meinem 120PS Twin auch zu den potenziellen "Big Bike Opfern" gehoere.
Wenn mir das genannte passiert hab ich 3 moegliche Loesungsansaetze:
1. ich seh zu dass ich ihn vor dem Infield ueberhole und dann genug Abstand aufbaue dass er gar nicht mehr kommt (ja, geht nicht auf der genannten Strecke)
2. auf der naechsten Geraden nur 3/4 Gas, dann seh ich den Kollegen wenn ueberhaupt viel spaeter wieder
3. worst case: ein mal durch die Boxengasse

Dazu moechte ich aber auch mal erwaehnen dass es in den letzten Jahren immer oefter vorkommt dass der Kollege spaetestens beim 2. Anlauf einfach mal dahinter bleibt. Die genannte Unart wird immer seltener erlebt, was aber vielleicht auch an meinen ueblichen VA und deren Klientel liegt.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: CR-Moto / Coffee Racers als Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

zillo hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2024, 09:10
socialkills hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2024, 10:29 Was am meisten gestört hat (ist aber bei einigen Veranstaltern so) dass es keine eigenen Gruppen für 600er und 1000er gibt. Das ist gerade am Red Bull Ring riiiiiichtig mühsam mit einer SSP600. Ein schneller SBK Fahrer überholt einen und den sieht man nicht wieder aber ein SBK Fahrer der nur auf den geraden das Gas aufreisst und sich in den Kurven fürchtet kann einem als 600er Fahrer das Leben richtig schwer machen. So kann man dann auch keine Zeiten fahren da man oft nur wenige freie Runden hat wo man sich nicht abärgern muss und einem jedes Mal eine schnelle Runde zerstört wird weil das Ego vieler 1000er Fahrer zu groß ist von einer 600er überholt zu werden. Da wird gnadenlos auf der Start/Ziel oder auf der Schönberggeraden durchgeladen um dann viel zu früh zu bremsen wo man dann wieder auf den aufläuft bzw. wenn man ihn dann ausbremst und überholt fängt das Spiel wieder von vorne an.

Aber abschließend kann ich CR MOTO auf jeden Fall empfehlen. Da macht man nix falsch.
Das ist jetzt aber nicht CR Moto spezifisch und solche Einteilungen sind nur bei Rennen üblich.
Wie viele Gruppen sollen denn noch gebildet werden? 5 Gruppen wie teilweise üblich sind schon mind. Eine zu viel.
So ist und bleibt es leider das Los der 600er Fahrer, wenn das Ego vieler 1000er zu groß ist.
Wenn sich bei mir eine 600er 1-2x sauber angekündigt hat, lasse ich sie ziehen. Was mir aber missfällt ist, wenn gnadenlos am Einlenkpunkt reingestochen wird und man mich dann wie zuletzt im Mai in Oschersleben erlebt einfach gnadenlos und unangekündigt bereits im 2. Turn abräumt. Der höhere Speed einer 1000er muss auch irgendwann wieder gebremst werden und bei dem Kurvenspeed einer 600er kann man da in der Regel nicht mithalten.

Ansonsten war ich be CR Moto ebenfalls bisher immer sehr zufrieden.

Ja war nicht speziell auf CR Moto bezogen aber weil es eben da auch keine getrennten Turns gibt. Ich kenne das sonst anders (BTR/Eder, GH Moto, WSB, …). Da wird in 4 Gruppen gefahren (gemischte Einsteiger, gemischte Erfahrene, schnelle 600er, schnelle 1000er). Hat sich die letzten Jahre bewährt.

5 Gruppen ist ja ein Wahnsinn!? Wer macht sowas? Sind das 10min. Turns? :shock:
Antworten