Zum Inhalt

Neukauf: Renner oder Neue

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • haifisch Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 11:35
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Neukauf: Renner oder Neue

Kontaktdaten:

Beitrag von haifisch »

Hallo zusammen,
beobachte das geschehen hier im forum schon seit ca. 6 monaten
und habe mich nun angemeldet.
da ich mir nun über mein zukünftigen neukauf eines motorrads nicht ganz sicher bin, was ich kaufen soll?
Aber nicht was für ein eine marke(dies wurde hier schon oft genug besprochen), sondern:
Soll ich eine 2005/06er 1000er kaufen die schon komplett umgebaut ist, oder lieber eine neue und diese langsam herrichten???
Habe schon viele interessante motorräder im anzeigenteil gefunden, aber halten diese noch etwas oder sind sie oft „verheizt“?
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

hallo beobachter :twisted:
also ich würde mir eine fertige 05/06er kaufen,da man bei einem abflug eventuel auch schon teile auf dem gebrauchtmarkt bekommt .
wenn du ein 07er model in die botanik verpflanzst,dann sind nur neuteile vom freundlichen original apotheker angesagt und so ein originalrecept kostet unter umständen ganz schön viel wie wir alle wissen :wink:
wenn der schuh nicht drückt is natürlich gegen ein neues model nichts einzuwenden.
beobachtende grüße :lol: :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Auf jedem Fall ein gemachte.
Mopped Rennstreckentauglich zu machen ist je nach Anspruch richtig teuer. Bei fertigen Maschinen rechnet sich das im Regelfall. Ich würde nur darauf achten, dass die Orginallteile nach Möglichkeit dabei sind.

Gepflegt sind die Teile meistens auch besser als reine Strassenmaschienen. Ich fahre nur auf der Rennstrecke und das bedeutet, dass der Motor immer vorgewärmt wird, dass Öl alle 800-1000km gewechselt wird und Alles regelmässig nachgeguckt wird (Lufi gereinigt, Bremsflüssigkeit erneuert usw.).

Gruss
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Das sehe ich auch so. Sofern das Bike ausschließlich auf der Rennstrecke bewegt werden soll, ist ein rennstreckenfertiges Moped meiner Meinung nach die bessere Alternative, aus den oben beschriebenen Gründen. Wenn es ein 05er Modell werden soll, ist von "verheizen" keine Rede sofern das Moped unfallfrei ist und von einem Hobbyracer stammt. Ansonsten sehr genau hin gucken, welche Mängel es hat.

Mail mal den Normen an, der hat hin und wieder Rennsemmeln zu verkaufen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • haifisch Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 11:35
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von haifisch »

danke für eure fixe beantwortung.
näheres zu meinem einsatzzweck: sollte einen brief haben, da ich auch auf dem ring fahre.
brauche also eine zulassung. eine 2007 soll es auch neu nicht werden, da wie schon erwähnt zu teuer.
tendiere auch zu einer gemachten, aber was kann da sonst so kaputt gehen?
Angebote könnt ihr auch per pn mailen.
danke euch.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich würd auch schon was kaufen, was nicht neu ist.

Bedenke den Riesenwertverlust bei neuen Bikes ... Dazu dann noch wnen du sie direkt in die Botanik feuerst.

Es gibt doch gute gemachte, oder Straßenbike mit Rutschschaden nehmen (also wo nicht viel kaputt ist und wohl nichts am Rahmen sein kann) und das dann aufbauen.
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Wende dich doch mal an Hajo oder Normen hier im Forum.

Hajo hat eventuell noch ne GSX-R. Bin aber nicht sicher.

Ansonsten den Gebrauchtmarkt durchstöbern :)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3399
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

oder mal die IDM-Fahrer abklappern... die meisten verkaufen ihre Motorräder doch nach der Saison.

Schnuppel, der sein Motorrad noch nicht verkauft....
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

3._#34 hat geschrieben:oder mal die IDM-Fahrer abklappern... die meisten verkaufen ihre Motorräder doch nach der Saison.

Schnuppel, der sein Motorrad noch nicht verkauft....


Bitte kein IDM Motorrad kaufen....aber das Thema hatten wir ja schon öfter.....

Normen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich würd mir nur was gebrauchtes kaufen. Rechne Dir doch mal aus was Du beim ersten Abschreiber verlierst! Das sind doch im ersten Jahr satte 30%!! :shock:

Ich hab mir drei mal was Neues gekauft: das erste, einzige und letzte Mal! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten